Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

10. Credibility-Modelle

Authors : Torsten Becker, Richard Herrmann, Christian Heumann, Stefan Pilz, Viktor Sandor, Dominik Schäfer, Ulrich Wellisch

Published in: Stochastische Risikomodellierung und statistische Methoden

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Credibility-Modelle werden in der Versicherungsmathematik überall dort eingesetzt, wo keine „Massendaten“ vorliegen (die z. B. eine Behandlung mit Methoden der Regressionsanalyse erlauben), sondern Risiken mit sehr individuellen, zum Teil nicht direkt beobachtbaren Risikomerkmalen. Diese Risikomerkmale werden in Form eines zufälligen Strukturparameters beschrieben. Im Bayes’schen Modell wird eine a-priori-Einschätzung der Verteilung des Strukturparameters durch Schadenbeobachtungen zu einer a-posteriori-Einschätzung verfeinert, auf deren Basis die sogenannte Credibility-Prämie für das betrachtete Risiko abgeleitet wird. Demgegenüber verfolgt das Bühlmann-Straub-Modell einen verteilungsfreien Ansatz, der das Einzelrisiko eingebettet in einen Gesamtbestand betrachtet, dessen Schadenerwartungswert E(X) ist. Das Modell führt eine angemessene Gewichtung des Schadenerwartungswerts E(X) und des am individuellen Risiko beobachteten mittleren Schadens \(\overline{X}\) herbei. Das Bindeglied zwischen den beiden Modellansätzen stellt die sogenannte linearisierte Credibility-Prämie dar.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Bailey, A.L.: Credibility procedures – Laplace’s generalization of Bayes’ rule and the combination of collateral knowledge with observed data. Proceedings of the Casualty Actuarial Society 37, 7–23 (1950) Bailey, A.L.: Credibility procedures – Laplace’s generalization of Bayes’ rule and the combination of collateral knowledge with observed data. Proceedings of the Casualty Actuarial Society 37, 7–23 (1950)
2.
go back to reference Bühlmann, H., Gisler, A.: A Course in Credibility Theory and its Applications. Springer, Berlin (2005) Bühlmann, H., Gisler, A.: A Course in Credibility Theory and its Applications. Springer, Berlin (2005)
3.
go back to reference Bühlmann, H., Straub, E.: Glaubwürdigkeit für Schadensätze. Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Versicherungsmathematiker 70, 111–133 (1970) Bühlmann, H., Straub, E.: Glaubwürdigkeit für Schadensätze. Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Versicherungsmathematiker 70, 111–133 (1970)
4.
go back to reference Gisler, A., Reinhard, P.: Robust credibility. ASTIN Bulletin 23(1), 117–143 (1993) Gisler, A., Reinhard, P.: Robust credibility. ASTIN Bulletin 23(1), 117–143 (1993)
5.
go back to reference Goulet, V.: Principles and application of credibility theory. Journal of Actuarial Practice 6, 5–62 (1998) Goulet, V.: Principles and application of credibility theory. Journal of Actuarial Practice 6, 5–62 (1998)
6.
go back to reference Hardy, M.R., Panjer, H.H.: A credibility approach to mortality risk. ASTIN Bulletin 28(2), 269–283 (1998)CrossRef Hardy, M.R., Panjer, H.H.: A credibility approach to mortality risk. ASTIN Bulletin 28(2), 269–283 (1998)CrossRef
7.
go back to reference Hastie, T., Tibshirani, R., Friedman, J.: The Elements of Statistical Learning. Springer, New York (2001)CrossRef Hastie, T., Tibshirani, R., Friedman, J.: The Elements of Statistical Learning. Springer, New York (2001)CrossRef
8.
go back to reference Ortmann, K.M.: Praktische Lebensversicherungsmathematik. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009)CrossRef Ortmann, K.M.: Praktische Lebensversicherungsmathematik. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009)CrossRef
9.
go back to reference Schmidt, K.D.: Convergence of Bayes and credibility premiums. ASTIN-Bulletin 20(2), 167–172 (1990)CrossRef Schmidt, K.D.: Convergence of Bayes and credibility premiums. ASTIN-Bulletin 20(2), 167–172 (1990)CrossRef
11.
go back to reference Williams, D.: Weighing the Odds. Cambridge University Press, Cambridge (2001)CrossRef Williams, D.: Weighing the Odds. Cambridge University Press, Cambridge (2001)CrossRef
Metadata
Title
Credibility-Modelle
Authors
Torsten Becker
Richard Herrmann
Christian Heumann
Stefan Pilz
Viktor Sandor
Dominik Schäfer
Ulrich Wellisch
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69532-6_10