Mit dem neuen DS Nummer Acht wollen die Franzosen "eine neue Ära" einleiten. Das batterie-elektrische SUV-Coupé von DS Automobiles wird ab 2025 in drei Leistungsstufen angeboten.
Die Basis für den neuen DS N°8 liefert die Stellantis-Plattform STLA Medium. Das 400-V-Modell ist 4,82 m lang, 1,90 m breit und 1,58 m hoch. Der Radstand beträgt 2,90 m. Das Design zeigt senkrecht angeordnete Tagfahrleuchten vorne, die Matrix-LED-Scheinwerfer bestehen aus drei horizontalen Modulen. Zudem verfügt auch der Kühlergrill "DS Luminascreen" über eine Beleuchtung. Die zweifarbige Karosserie zeigt neben dem kantigen Front- und Heckdesign glatte Flächen an den Seiten. Die Räder sind zwischen 19 und 21" groß. Auch am Heck kommt die vertikale Lichtsignatur zum Einsatz. Integrierte Lufteinlässe mit beweglichen Klappen vorne, versenkbare Türgriffe vorne und spezielle Räder sollen die Aerodynamik verbessern.
Im Interieur kommen Nappaleder sowie Recycling-Alcantara sowie Lack, gebürstetes Aluminium oder Edelstahl zum Einsatz. Im Cockpit misst das Fahrerdisplay hinter dem x-förmig gestalteten Lenkrad 10,25". Zudem stehen das "DS Extended Head up Display" mit Augmented Reality oder die Nachtsicht über Infrarotkamera zur Verfügung. Der 16" große Touchscreen auf der zweiteiligen Mittelkonsole kann mit dem "DS Iris System" der zweiten Generation personalisiert und per Spracherkennung (ChatGPT) gesteuert werden. Das Navigationssystem integriert die Funktion "EV Routing". Das Soundsystem mit 14 Lautsprechern wurde gemeinsam mit Focal entwickelt. Die Vordersitze weisen integrierte Kopfstützen auf und bieten Massage-, Kühl- und Heizfunktion. Zudem verfügen sie über einen Nackenwärmer. Die beheiz- und belüftbaren Rücksitze sind um bis zu 30° neigbar sowie im Verhältnis 40:20:40 umlegbar. Der Kofferraum bietet bis zu 620 l Gepäckvolumen. Das Panoramadach besteht aus mehrschichtigem Verbundglas mit Low-E-Beschichtung.
Topmodell des DS N°8 mit vier Motoren
DS N°8 kommt in drei Leistungsstufen auf den Markt: Die Frontantriebsversionen bieten 169 kW (230 PS) und 180 kW (245 PS) Leistung. Die Topversion mit 257 kW (350 PS) bietet zwei Elektromotoren pro Achsen und intelligenten Allradantrieb. Die Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie bietet in der Einstiegsversion 74 kWh Kapazität, die Long-Range-Batterie mit einer Nettokapazität von 97,2 kWh ist optional und ab der 180-kW-Version Serie. Mit dem großen Akku kann kurzzeitig auch die Leistung erhöht werden. Aus 169 kW (230 PS) werden dann 191 kW (260 PS), 180 kW (245 PS) wandeln sich in 206 kW (280 PS) und in der Topversion stehen dann 276 kW (375 PS) zur Verfügung. Die Basisvariante mit Long-Range-Batterie soll eine Reichweite von bis zu 750 km bieten. Die maximale Ladeleistung soll bei 160 kW liegen, sodass in 27 Min von 20 auf 80 % SoC aufgeladen werden kann. Der Onboard-Charger integriert eine V2L-Funktion (Vehicle to Load).
Der DS N°8 ist serienmäßig mit der kamerabasierten, aktiven Dämpfung "DS Active Scan Suspension" ausgestattet. Das Fahrerassistenzsystem "DS Drive Assist" bietet unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung mit integrierter Stop&Go-Funktion, vorausschauende Geschwindigkeitsregelanlage (pACC) oder halbautomatische Spurwechsel. Ebenso gehören Parksensoren, 360°-Kamera oder Aufmerksamkeitswarner zur Ausstattung. Angeboten wird der DS N°8 in den Ausstattungsversionen "Pallas" und "Étoile". Das zwischen 2.132 und 2.289 kg schwere Elektro-SUV kommt Mitte 2025 auf den Markt.