Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2017 | OriginalPaper | Chapter

6. Customer Centricity – Kunden im Zentrum

Author : Dominik Große Holtforth

Published in: Schlüsselfaktoren im E-Commerce

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Customer Centricity ist vor allem ein kultureller Schlüsselfaktor im E-Commerce. In diesem Kapitel werden die Rolle der Customer Centricity erläutert und Voraussetzungen für kundenzentrierte Unternehmen im E-Commerce aufgezeigt. Auch welche Rolle Innovationen bei der Customer Centricity spielen, ist Gegenstand dieses Abschnitts. Das Kapitel endet mit einem Überblick über die Kundenzentrierung bei Amazon und Zappos, die Customer Centricity vor vielen anderen in den Fokus ihrer Strategie gestellt haben.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Einen umfassenden Überblick über Customer Relationship Analytics geben Neckel und Knobloch (Neckel und Knobloch 2015).
 
Metadata
Title
Customer Centricity – Kunden im Zentrum
Author
Dominik Große Holtforth
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16434-8_6