Skip to main content

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kleinteilegreifer Projekt DeMoBat

01-06-2023 | Recycling | Nachricht | News

Technologien für Demontage von Batterien und E-Motoren entwickelt

Die zwölf Partner des im April 2023 abgeschlossenen Forschungsprojekts DeMoBat haben Technologien für die industrielle Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos entwickelt.

Manganknollen

01-06-2023 | Rohstoffe | Nachricht | News

Manganknollen sind überraschend stark radioaktiv

Über den Tiefseebergbau lassen sich wertvolle Rohstoffe für Batterien oder Magnete fördern. Laut Alfred-Wegener-Institut übersteigt die Radioaktivität von Manganknollen die zulässigen Grenzwerte allerdings um ein Vielfaches.

Holger Hanselka

01-06-2023 | Innovationsmanagement | Nachricht | News

Holger Hanselka wird neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum Präsidenten gewählt. Der derzeitige KIT-Präsident tritt damit die Nachfolge des in die Kritik geratenen Reimund Neugebauer an.

Wärmepumpe

01-06-2023 | Wärme | Gastbeitrag | Article

Das Rennen um den Milliardenmarkt Wärmepumpe hat begonnen

Bauteile für Wärmepumpen sind vergleichsweise einfach zu fertigen. Wer sich in dem Skalierungsgeschäft durchsetzen will, muss große Stückzahlen kosteneffizient produzieren. Können Zulieferer aus Deutschland hier mithalten?

AMG Lithium will recycelte Lithiumsalze von Fortum Battery Recycling nutzen.

31-05-2023 | Batterie | Nachricht | News

Fortum Battery Recycling und AMG Lithium recyclen Lithiumsalze

Fortum Battery Recycling und AMG Lithium haben einen Vorvertrag und eine Absichtserklärung über das Recycling von Lithiumsalzen unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist die Aufbereitung zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität.

Polytec wird Teil von Bostik

30-05-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Polytec wird Teil von Bostik

Bostik übernimmt die Polytec PT und stärkt damit das Produktangebot für die schnell wachsenden Batterie- und Elektronikmärkte. Bostik ist ein multinationaler Hersteller von Spezialklebstoffen und Teil von Arkema.

Wacker schließt Kapazitätsausbau in Nanjing ab

30-05-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Wacker schließt Kapazitätsausbau in Nanjing ab

Wacker hat den Kapazitätsausbau für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen und VAE-Dispersionspulver am chinesischen Standort Nanjing abgeschlossen. Für die Ausbaumaßnahme wurden 100 Mio. USD investiert.

Delo verzeichnet Umsatzsteigerung

30-05-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Delo verzeichnet Umsatzsteigerung

Im Geschäftsjahr 2022/23 hat der Klebstoffhersteller Delo einen Umsatz von knapp 205 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere Japan und die USA erwiesen sich als Wachstumstreiber.

Softwaredefiniertes Fahrzeug

30-05-2023 | Halbleiter | Im Fokus | Article

Was die Autoindustrie aus der Halbleiterkrise lernen kann

Der Chipmangel hat lange die Autoindustrie belastet. Um für solche Krisen künftig besser gerüstet zu sein, gibt das ISF München der Autobranche Leitlinien für eine optimierte Halbleiterstrategie an die Hand. Die sechs Maßnahmen im Überblick.

Jellyfish-like Robot

29-05-2023 | Engineering + Development | News | Article

Jellyfish-like Robots to Clean Up Oceans

Researchers at the Max Planck Institute for Intelligent Systems have developed an underwater robot inspired by jellyfish. Swarms of such robots are expected to clean up the ocean floor or coral reefs in the future.

KI hilft bei industriellem Wandel in der Chemie

26-05-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

KI hilft bei industriellem Wandel in der Chemie

Bei der Nutzung von KI in der Chemiebranche stehen viele vor ähnlichen Herausforderungen. Deshalb luden Covestro, Evonik und Accenture bereits zum vierten Mal zu einem ʺChemicals Peer Exchangeʺ ein.

Herma erhält australischen Verpackungspreis

26-05-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Herma erhält australischen Verpackungspreis

Versand- und Logistiketiketten ohne Unterlagenpapier sparen Rohstoffe und CO2-Emissionen. Aus diesem Grund hat das Etikettierungssystem von Herma in Australien eine Auszeichnung gewonnen.

Wechsel an der Spitze der Dr. Hönle AG

26-05-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Wechsel an der Spitze der Dr. Hönle AG

Der Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG entsendet Herrn Dr. Franz Richter, derzeit Aufsichtsratsvorsitzender des UV-Technologieunternehmens, als Interimsnachfolger des Vorstandsvorsitzenden Norbert Haimerl.

Aránzazu del Campo

26-05-2023 | Hybride Werkstoffe | Interview | Article

"Lebende Materialien optimieren sich während der Nutzung selbst"

Lebenden Materialien enthalten biologische Zellen. Im Interview erläutert Aránzazu del Campo vom Leibniz-Institut für Neue Materialien Funktionsweise und künftige Anwendungen – von der Softrobotik bis hin zu selbstwachsenden Werkstoffen.

Stahlkernspeicher Bild

25-05-2023 | Energiespeicher | Im Fokus | Article

Stromüberschüsse in Stahlkernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen.

Vernetzung digitaler Symbole

23-05-2023 | Industrie 4.0 | Kompakt erklärt | Article

Wie das Datenökosystem in der Industrie 4.0 aufgebaut ist

Gaia-X, Datenraum, Manufacturing-X, Verwaltungsschale, OPC UA – in der Industrie 4.0 wirken unterschiedliche Technologien zusammen. Diese Übersicht erklärt die Begriffe und die grundlegenden Zusammenhänge.

Innovationsfähigkeiten im Vergleich

17-05-2023 | Innovationsmanagement | Infografik | Article

Deutschland auf Platz 2 der innovativsten großen Volkswirtschaften

Stark ist Deutschland in etlichen Zukunftsfeldern, insbesondere in der Produktions- und Energietechnologie. Dennoch beklagen BDI, Roland Berger, Fraunhofer und ZEW eine Stagnation in der deutschen Innovationsfähigkeit.

Carbon Capture: Was passiert mit dem CO2?

16-05-2023 | Kohlenstoffdioxid | Im Fokus | Article

Das sind die Vor- und Nachteile von Carbon Capture

CO2 lässt sich gezielt aus der Atmosphäre oder Abgasen filtern, dann speichern oder als Kohlenstoffquelle weiterverarbeiten. Das soll den Treibhauseffekt mindern. Wie Carbon Capture funktioniert und warum es kontrovers diskutiert wird. 

Montage mit Klebstoffen

15-05-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Montage mit Klebstoffen

Auch im eigenen Zuhause finden Klebstoffe vielfach Verwendung. So lassen sich Kleiderhaken, Halterungen oder Bilder ohne Bohrmaschine oder Hammer mit Klebstoffen montieren.

H.B. Fuller übernimmt Beardow Adams

15-05-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

H.B. Fuller übernimmt Beardow Adams

Der Klebstoffhersteller H.B. Fuller hat das britische Familienunternehmen Beardow Adams übernommen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1976 zu einem international agierenden Hersteller von Industrieklebstoffen entwickelt hat.