Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

3. Das Ökosystem Mobilität

Author : Barbara Flügge

Published in: Smart Mobility

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Begegnen wir dem Thema Intelligente Mobilität, also Smart Mobility, als Gestaltungselement für unseren Lebensraum und nicht als notwendiges, investitionsintensives Gebilde, öffnet dieser Gedankengang die Tür zu einer umfassenden Betrachtungsweise. In Anlehnung an die natürlichen Lebensräume, den Ökosystemen, lässt sich jeder wirtschaftliche und von Menschen geprägte Lebensraum und seinen Anforderungen, über Verkehrsmittel erreichbar zu sein, abbilden. Hierzu erfolgt eine umfassende Einführung in die Begrifflichkeiten: von Nutzergruppen, deren Interaktionen untereinander und mit anderen Nutzern anderer wirtschaftlicher Lebensräume, der Welt der Services bis hin zu der Vorstellung eines Rollenmodells. Darüber hinaus wird die Gelegenheit und Notwendigkeit aufgezeigt, sich über Nutzungsszenarien dem Thema Smart Mobility anzunähern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
37.
go back to reference Tansley, Arthur George (1935). The Use and Abuse of Vegetational Concepts and Terms, veröffentlicht in Ecology, Vol. 16, No. 3. (Jul., 1935), pp. 284–307 Tansley, Arthur George (1935). The Use and Abuse of Vegetational Concepts and Terms, veröffentlicht in Ecology, Vol. 16, No. 3. (Jul., 1935), pp. 284–307
38.
go back to reference Breidenbach, Raphael (2013). Umweltschutz in der betrieblichen Praxis – Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements – Ökologie – Gesellschaft – Ökonomie. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Breidenbach, Raphael (2013). Umweltschutz in der betrieblichen Praxis – Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements – Ökologie – Gesellschaft – Ökonomie. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
39.
go back to reference Darwin, Charles (1859). Von der Entstehung der Arten mit Hilfe der natürlichen Zuchtwahl oder Die Erhaltung von bevorzugten Rassen im Lebenskampf, veröffentlicht erstmalig am 24. November 1859 Darwin, Charles (1859). Von der Entstehung der Arten mit Hilfe der natürlichen Zuchtwahl oder Die Erhaltung von bevorzugten Rassen im Lebenskampf, veröffentlicht erstmalig am 24. November 1859
40.
go back to reference Kingsley, D. (1995): The Origin And Growth Of Urbanization In The World Kingsley, D. (1995): The Origin And Growth Of Urbanization In The World
41.
go back to reference Tan, Y.-H., Bjørn-Andersen, N., Klein, S., Rukanova, B. (Eds.) (2011). Accelerating Global Supply Chains with IT-Innovation. Springer-Verlag Berlin Heidelberg Tan, Y.-H., Bjørn-Andersen, N., Klein, S., Rukanova, B. (Eds.) (2011). Accelerating Global Supply Chains with IT-Innovation. Springer-Verlag Berlin Heidelberg
42.
go back to reference Scharmer, C. O., Käufer, K. (2014). Von der Zukunft her führen. Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Heidelberg Scharmer, C. O., Käufer, K. (2014). Von der Zukunft her führen. Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Heidelberg
43.
go back to reference Flügge Barbara (2010): IS standards in designing Business-to-Government Collaborations – The case of customs Flügge Barbara (2010): IS standards in designing Business-to-Government Collaborations – The case of customs
45.
go back to reference Christakis, N. A., Fowler, J. H. (2010). Connected – Die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main Christakis, N. A., Fowler, J. H. (2010). Connected – Die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main
46.
go back to reference Internet & Gesellschaft Collaboratory (2012). Innovation im Digitalen Ökosystem. Abschlussbericht. Expertengruppe der 6. Initiative. Berlin: Dezember 2012. www.collaboratory.de Internet & Gesellschaft Collaboratory (2012). Innovation im Digitalen Ökosystem. Abschlussbericht. Expertengruppe der 6. Initiative. Berlin: Dezember 2012. www.​collaboratory.​de
47.
go back to reference McKim, R. H. (1980). Thinking visually: A strategy manual for problem solving. Lifetime learning publications. McKim, R. H. (1980). Thinking visually: A strategy manual for problem solving. Lifetime learning publications.
49.
go back to reference Terzidis, O., Fasse, A., Flügge, B., Heller, Kadner, K., Oberle, D. und Sandfuchs, Th. (2011). Texo: Wie THESEUS das Internet der Dienste gestaltet ‐- Perspektiven der Verwertung. In Internet der Dienste, Lutz Heuser and Wolfgang Wahlster, Eds. acatech diskutiert. Springer, 141–161 Terzidis, O., Fasse, A., Flügge, B., Heller, Kadner, K., Oberle, D. und Sandfuchs, Th. (2011). Texo: Wie THESEUS das Internet der Dienste gestaltet ‐- Perspektiven der Verwertung. In Internet der Dienste, Lutz Heuser and Wolfgang Wahlster, Eds. acatech diskutiert. Springer, 141–161
51.
go back to reference Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (2004). Strategy maps: Converting intangible assets into tangible outcomes. Harvard Business Press Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (2004). Strategy maps: Converting intangible assets into tangible outcomes. Harvard Business Press
52.
go back to reference acatech (Hrsg.) (2015). Neue autoMobilität. Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft (acatech POSITION), Herbert Utz Verlag München acatech (Hrsg.) (2015). Neue autoMobilität. Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft (acatech POSITION), Herbert Utz Verlag München
53.
go back to reference Jacobson, I., Christerson, M., Jonsson, P., Övergaard, G. (1992). Object-oriented software engineering: a use case driven approach. Addison-Wesley Professional Jacobson, I., Christerson, M., Jonsson, P., Övergaard, G. (1992). Object-oriented software engineering: a use case driven approach. Addison-Wesley Professional
Metadata
Title
Das Ökosystem Mobilität
Author
Barbara Flügge
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14371-8_3

Premium Partner