Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

9. Das psychologische Markenmodell

Author : Gert Gutjahr

Published in: Markenpsychologie

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Markenverständnis deckt sich mit der Markendefinition des Brandsboard®, einer interdisziplinär arbeitenden Forschergruppe: „Die Struktur einer Marke besteht aus einem veränderlichen Image und einer beständigen Substanz. Die Markensubstanz, die den eigentlichen Wert der Marke darstellt, wurzelt ganz überwiegend im Unbewussten. Sie ist insoweit nicht durch Meinungs- und Imageforschung erfassbar, sondern durch Hirnforschung zu lokalisieren und durch anthropologische Tiefenpsychologie zugänglich zu machen.“ (Gutjahr 2004)

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bargh, J. A. (2002). Losing consciousness: Automatic influences on consumer judgement, behavior and motivation. Journal of Consumer Research, 29(2), 280–285.CrossRef Bargh, J. A. (2002). Losing consciousness: Automatic influences on consumer judgement, behavior and motivation. Journal of Consumer Research, 29(2), 280–285.CrossRef
go back to reference Deichsel, A. (2004). Markensoziologie. Frankfurt a. M.: Dt. Fachverl. Deichsel, A. (2004). Markensoziologie. Frankfurt a. M.: Dt. Fachverl.
go back to reference Domizlaff, H. (1939). Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Reprint der Hörzu-Anzeigenleitung. Hamburg: Hanseatische Verl. Anst. Domizlaff, H. (1939). Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Reprint der Hörzu-Anzeigenleitung. Hamburg: Hanseatische Verl. Anst.
go back to reference Gutjahr, G. (2004). Warum der Zugriff auf das Markenkapital einen neuen Forschungsansatz fordert. In Deutscher Markenverband (Hrsg.), Ertragsreserven aus Markenkapital. Wiesbaden: Markenverband. Gutjahr, G. (2004). Warum der Zugriff auf das Markenkapital einen neuen Forschungsansatz fordert. In Deutscher Markenverband (Hrsg.), Ertragsreserven aus Markenkapital. Wiesbaden: Markenverband.
go back to reference Plassmann, H. (2009). From the black box to the aquarium: How brain imaging sheds „light“ on the underlying mechanism of how marketing actions work. Advances in Consumer Research, 36, 4–7. Plassmann, H. (2009). From the black box to the aquarium: How brain imaging sheds „light“ on the underlying mechanism of how marketing actions work. Advances in Consumer Research, 36, 4–7.
Metadata
Title
Das psychologische Markenmodell
Author
Gert Gutjahr
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24282-4_9