Skip to main content
Top

2023 | Book

Das Transformation-Management-Office – Die Basis

Grundlagen und Rüstzeug für agile und digitale Transformationen

Author: Sylvia Kern

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

​Mehr denn je und agiler denn je müssen sich Unternehmen, ganz gleich welcher Größe, den veränderten Rahmenbedingungen wie der Digitalisierung anpassen und sich verändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Für solche tiefgreifenden Umstrukturierungsprozesse braucht es eine zentrale Steuerstelle im Unternehmen – das Transformation-Management-Office (kurz: TMO). Mit den erforderlichen Ressourcen und passenden Game-Changern ausgestattet, fungiert das TMO als kompetenter Verfechter des Wandels. Das Transformation-Management-Office richtet alle Initiativen und Projekte auf die Vision, den Auftrag und die Ziele eines Unternehmens aus und stellt sicher, dass echte Geschäftsbedürfnisse erkannt und berücksichtigt werden. Gemeinsam wird ein Transformationsfahrplan entwickelt, der alle Bereiche der Organisation zu einem einheitlichen System für die Umsetzung von Strategien durch Projekte verbindet.

Vor jedem Neuanfang muss erst einmal eine Bestandsaufnahme erfolgen: Welches Ziel wollen wir erreichen, was und wen brauchen wir dafür und wie sehen die Rahmenbedingungen aus? Dieses Fachbuch stellt die grundlegende Basis und das notwendige Rüstzeug vor, welche es braucht, um die agile und digitale Transformation strukturiert und etappenweise erfolgreich zu implementieren. Zahlreiche Expertentipps, Best Practice und anschauliche Vorlagen unterstützen Sie dabei – damit Sie sicher und erfolgreich Ihren Transformationsweg gehen können!

Das TMO

richtet alle Initiativen und Projekte auf die Vision, den Auftrag und die Ziele eines Unternehmens ausentwickelt gemeinsam mit Führungskräften und PMO einen Transformationsfahrplangewährleistet die volle Verantwortlichkeit und Konformität mit den Prioritäten, Plänen und Strategien der Transformationentlastet die Unternehmensführung effektiv und proaktiv unterstützt die Teams dabei, voneinander zu lernen, unproduktive Redundanzen zu vermeiden und Widerstände zu überwinden

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Agile & digitale Transformation meets TMO
Zusammenfassung
Die Transformation, sowohl auf der Digitalisierungsebene wie auch auf der Culture-Fit-Ebene, muss für ein Unternehmen professionell „gesteuert und gelenkt“ werden. Komplexität erfordert gut durchdachte Lösungen, die umzusetzen sind. Hierzu bedarf es eines Steuerungs- und Lenkungsinstruments im Unternehmen, sodass ein Erfolg in Sicht ist und greifbar gemacht werden kann. Im nachfolgenden Kapitel erfahren Sie, wie Sie dies in Ihrem Unternehmen, einer Organisation am besten und intelligentesten sowie effektivsten angehen können. Ebenso erfahren Sie, wen Sie hierfür benötigen und welche „Sparringspartner“ am sinnvollsten zu involvieren sind. Hinsichtlich der Unternehmenskultur erhalten Sie gleichfalls einen Einblick, was künftig notwendig sein wird, um einen Wandel auf allen Ebenen erfolgreich umgesetzt zu bekommen.
Sylvia Kern
Kapitel 2. TMO – Transformation-Management-Office | Die Basis
Zusammenfassung
Das TMO – Transformation-Management-Office ist DIE Schaltzentrale für Ihren erfolgreichen Transformationsweg. Sie erhalten hier die Basis-Ausstattung eines TMOs, wie ein Transformation-Management-Office aufzustellen ist und warum es von elementarer Bedeutung ist, das Management als Kapitän mit an Bord zu haben, um das gemeinsame Ziel zu erkennen und frei von unnötigen Turbulenzen die gesetzten Ziele zu erreichen. Sie erhalten detaillierte Informationen bezüglich der entsprechenden Erfolgskomponenten der agilen und digitalen Transformation, was unverzichtbar ist, was auch auf diesem Weg des Wandels als Ballast abgeworfen werden darf und wie wichtig es ist, zu starten, ohne die Route im Detail zu kennen. Der Wandel wird begleitet von Experiment, Reflexion und Verbesserung.
Den Nutzen und die Argumentation, ein TMO zu etablieren, sprechen für sich. Sind optionale Zweifel über diese neue Business-Unit beseitigt, ist es Zeit, mit dem TMO-Aufbau zu beginnen.
Sylvia Kern
Kapitel 3. TMO-Team | Erfolgsteam
Zusammenfassung
Das Transformation-Management-Office benötigt DIE Key-Player für den Change im Unternehmen. Der Wandel ist ein Menschen-Projekt und Menschen sind dann erfolgreich, wenn sie „erkannt“ und „wertgeschätzt“ werden. Das TMO-Team muss somit aus Erfolgsmagneten von Personen bestehen, die fachlich und menschlich überzeugen und begeistern. Nur mal angenommen, Sie hätten „Richard Branson“ in Ihrem Team, da „fliegt“ Ihr Team zum Erfolg – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie erhalten in diesem Kapitel Insides, wie elementar es ist, die jeweiligen Rollen und Aufgaben zu kennen, wie exzellente Kommunikation ein weiteres Support-Tool ist. Die Soft-Skills werden in Zukunft immer wichtiger, trotz Digitalisierung wird das Menschliche vorrangig/bedeutsam bleiben und eine gute, transparente Kommunikation ist hierfür unabdingbar. Konflikte, verschiedene Interessen, Hürden & Co., alles will und muss auch gelungen gelöst werden.
Sylvia Kern
Kapitel 4. TMO-Struktur | Vom Chaos zur soliden Basis!
Zusammenfassung
Structure, structure, structure! Ergebnisse und vor allem kontinuierliche Ergebnisse können nur mit einer entsprechenden Struktur erzielt werden. Agilität ist weit davon entfernt, chaotisch zu sein. Sie erfahren im nachfolgenden Kapitel, wie Sie eine entsprechende Struktur umsetzen. Dies beinhaltet ebenso Richtlinien wie auch jeweilige Tools. Transformationsprojekte weisen viele Projektbeteiligte auf, hier muss für jeden Einzelnen klar und deutlich erkennbar sein, wie was und wo zu finden ist. Methoden, Templates werden ebenfalls detailliert erläutert. Auch die Findung eines Pilotprojektes wird ausführlich erläutert, denn die Auswahl eines ersten Projektes ist ein entscheidendes Kriterium für die Akzeptanz des Wandels. Weiter erhalten Sie Inspirationen und Insides von kreativen Formaten, wie Sie am besten Change-Begeisterung sozusagen verbreiten, um auch temporäre Durststrecken zu überwinden. Nichtsdestotrotz ist ein wichtiger Punkt in der Transformation „Selbstverantwortung“, auch hierzu finden Sie Hands-on-Know-how.
Sylvia Kern
Kapitel 5. TMO | The first Mover-Act
Zusammenfassung
Der Start kündigt sich an, das Pilotprojekt ist ausgewählt und der berühmte Kick-Off steht an. Hierzu erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie diese erste Hürde am sinnvollsten, am gewinnbringendsten und am überzeugendsten etablieren. Sie befinden sich sozusagen auf der Bühne, auf dem Laufsteg und jetzt muss mehr als 100 % gegeben werden, denn je mehr „Follower“ Sie gewinnen können, desto besser ist dies für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation. Sie erhalten Fragen und Impulse, um Ihre Unternehmenstransformation zu einem Erlebnis zu machen.
Sylvia Kern
Kapitel 6. Die ersten 100 Tage – Quick-Win-Planung
Zusammenfassung
Wenn Sie eine neue Position antreten, sind die ersten 100 Tage ausschlaggebend, genauso sollten Sie die Transformation betrachten. Was könnten Sie tun, um schnelle Ergebnisse liefern zu können? Wer könnte Ihnen hierbei im Unternehmen, der Organisation als Sparringspartner und Tipp-Geber zur Seite stehen? Was ist zu beachten bei „schnellen“ Ergebnissen, damit diese Ihnen nicht optional auf die Füße fallen, sondern Ihnen die Start-Stärkung sichern. Schnelle Erfolge sichern die Position, das Projekt und sind Booster für den Unternehmenswandel. So ist es mehr als geschickt, wenn Sie Ihre ersten Ziele mit Quick-Wins planen. Untermauern Sie Ihre schnellen Ergebnisse mit einem entsprechenden Skill-Set. Unvorhersehbares kann nur mit den unterschiedlichsten Skill-Kompetenzen gelöst werden, auch hier sind Transformation und Upgrade angesagt.
Sylvia Kern
Kapitel 7. 7steht für Veränderung | Be soft and strong!
Zusammenfassung
Die Bergtour „Transformation“ hat es in sich. Diese Etappen und diese Challenge müssen gemeistert und es muss erkannt werden, dass Wandel schlicht und ergreifend einen Paradigmenwechsel darstellt. Viele Steine werden angesehen, verworfen, verschönert, beseitigt, be- und gereinigt. Um diesem Ganzen standzuhalten, benötigt es eine tiefe Verankerung, in einem Wort gesagt, den Sinn zu erkennen. Wir machen sozusagen den Switch von der reinen Leistungsorientierung hin zu einer Sinnorientierung, die damit unumstritten einhergeht – jeder der dies nicht annehmen kann und will, wird langfristig scheitern. Am besten berücksichtigen Sie dies im Vorfeld und tragen hierzu bei, sich entsprechende Ver-Stärkung zu sichern, damit Sie unerschütterlich an IHREN Wandel glauben und diesen auch vollziehen.
Sylvia Kern
Kapitel 8. Ausblick – vom Basislager zum Deep Dive und GoLive
Zusammenfassung
Im letzten Kapitel dieses Buches wird Ihnen ein kleiner, feiner Vorgeschmack auf die nächsten Bücher zu dieser Serie vorgestellt. Von der Basis zum Deep-Dive-Erlebnis, wo wir in den Tiefen der Projekte schürfen und Insides von der wahren TMO-Welt vermitteln.
Die Basis für die Transformationsbesteigung haben Sie nun gelegt. Die wichtigsten Informationen und das TMO-Core-Team sowie die entsprechenden TMO-Mitglieder sind aufgestellt.
Sie haben sich für ein Leuchtturmprojekt entschieden, das Transformationskonzept inklusive Vision, Mission und Ziele sowie Meilensteine wurden ebenfalls festgelegt, beschlossen, finalisiert und grob dokumentiert.
Sylvia Kern
Backmatter
Metadata
Title
Das Transformation-Management-Office – Die Basis
Author
Sylvia Kern
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-68082-7
Print ISBN
978-3-662-68081-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68082-7

Premium Partner