Zusammenfassung
Das vorliegende Kapitel beinhaltet einfache Grundzüge der Datenerhebung sowie Datenverdichtung. Zunächst wird die Ziehung von Stichproben (Abschn. 6.1) sowie verschiedene Verfahren der Datenklassierung (Abschn. 6.2) diskutiert. Im Anschluss werden grundlegende Schätzmethoden für unbekannte Parameter einer Verteilung (Mittelwert, Varianz, Anteilswert) in Abschn. 6.3 dargelegt. Die Anwendung von verschiedenen Schätzern zu den Parametern Mittelwert und Streuung auf Basis vorliegender Stichproben erfolgt in Abschn. 6.4 und schließt mit dem Vergleich von verschiedenen Mittelwert- und Streuungsschätzern sowie der Schiefe einer Messwertreihe. Zur Veranschaulichung der Fachinhalte wird die Fallstudie Motor-Pleuel (vgl. Datenbasis in Abschn.
4.1) herangezogen mit Fokus auf dem funktionskritischen Merkmal Durchmesser Pleuelauge. Bei den hier vorgestellten Schätzern handelt es sich um Verfahren, welche in grundlegenden Analysen der Technischen Zuverlässigkeit verwendet werden. Daher sind sie Gegenstand des vorliegenden, grundlagenorientierten Kapitels. Weitere Schätzer und Schätzverfahren, auch teilweise mit Bezug auf spezielle Verteilungsmodelle, sind Inhalt des Kap.
8.