Skip to main content
Top
Published in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 11-12/2018

10-09-2018 | Originalarbeit

Deammonifikation auf Kläranlagen – Verfahrensentwicklung aus Österreich in alle Welt

Authors: DI Dr. Norbert Weissenbacher, DI Dr. Bernhard Wett

Published in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft | Issue 11-12/2018

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit dem DEMON-Verfahren wurde eine gemeinsame Entwicklung der heimischen Forschung und Praxis erfolgreich vermarktet und stellt heute den Weltmarktführer bei der biologischen Behandlung von Trübwässern aus der anaeroben Schlammstabilisierung. Das Verfahren basiert auf der Deammonifikation. Dabei werden ca. 50 % des Ammoniums unter Belüftung zu Nitrit oxidiert, das dann von Anammoxbakterien zusammen mit dem verbleibenden Ammonium anaerob zu Stickstoffgas umgewandelt wird. Das Verfahren erreicht eine Ammoniumelimination von 90 %, da ca. 10 % als Nitrat verbleiben. Das Anwendungsgebiet umfasst Trübwässer aus der Schlammentwässerung kommunaler Anlagen aber auch industrielle Prozesswässer mit hoher Ammoniumfracht. Neben den großen bis sehr großen Anlagen wurden in den letzten Jahren immer mehr mittlere und kleinere Anlagen mit DEMON ausgerüstet. Ursprünglich als SBR konzipiert, wird DEMON heute als einstufiges System im kontinuierlichen Betrieb umgesetzt. Diese Änderung ist wie der Umstieg von Hydrozyklonen auf Mikrosiebe zum Rückhalt der langsam wachsenden Anammoxbakterien ein Ergebnis der Weiterentwicklung, die in vielen Bereichen von der heimischen Forschung unterstützt wurde. Da das Verfahren patentrechtlich geschützt ist, sind Lizenzgebühren zu bezahlen, die sich nach der Zulauffracht der Auslegung richten. Dafür kann eine im Vergleich zu der in den gebräuchlichen Regelwerken genannten konservativen Auslegung wesentlich höhere Raumbelastung angesetzt und bei Abnahme garantiert werden. Da nicht alle Prozesswässer für den Prozess der Deammonifikation geeignet sind, werden heute standardmäßig Akuthemmtests mit Prozesswasserproben durchgeführt, nach denen hervorgeht, inwiefern die Leistung der Ammoniumoxidierer bzw. der Anammoxbakterien durch die Rohwassercharakteristik beeinträchtigt wird. Liegt eine Hemmung vor, können Vorbehandlungsmaßnahmen im Labor bzw. im Rahmen einer Pilotierung abgestimmt und überprüft werden. Die Grundlagen für diese Vorgangsweise wurden im Rahmen von verschiedenen Forschungsprojekten erarbeitet. Da die Deammonifikation in Fachkreisen noch immer als komplex und aufwendig zu betreiben gilt, waren die Ziele der Weiterentwicklung neben der Leistungserhöhung vor allem die Vereinfachung der Betriebsführung und die Erhöhung der Betriebsstabilität. Dazu wurde ein Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität mit Bodenkultur Wien initiiert. Hier wurde bestätigt, dass sich der kontinuierliche Betrieb positiv auf die Betriebsstabilität wie auch auf die Lachgasemissionen auswirkt. Um den kontinuierlichen Betrieb ohne externen Biomasserückhalt durch z. B. Hydrozyklon zu erreichen, wurde ein durch ein Kunststoffgitter in zwei Teile getrennter halbtechnischer Reaktor verwendet, von dem nur ein Teil belüftet wurde. Der zweite war für den anaeroben Umsatz und zum Abzug des Ablaufs konzipiert. Parallel wurde ein baugleicher Reaktor ohne Trennung als SBR gleich belastet betrieben, um sowohl die Leistung als auch die gasförmigen Emissionen betrachten zu können. Um realistische Betriebsbedingungen zu garantieren, wurde Trübwasser der ARA Stockerau über einen Zeitraum von sechs Monaten behandelt. Nach einer schrittweisen Erhöhung der Belastung wurde eine mit Großreaktoren vergleichbare Raumbelastung von 0,6 kg NH4-N/m3/d erreicht. Dabei zeigten der SBR sowie der Zwei-Kammer-Reaktor annähernd die gleichen Leistungen, wobei bei kontinuierlichem Betrieb ein geringerer Luftbedarf geringere Alkalinitätsverluste durch Strippung zur Folge hatte. Die Lachgasemissionen konnten durch den kontinuierlichen Betrieb um mehr als die Hälfte gesenkt werden. Trotz der guten Ergebnisse bei konstanter Zulaufqualität sollte nicht auf den externen Biomasserückhalt durch z. B. Mikrosiebe verzichtet werden, da dadurch eine wesentliche Betriebsreserve vorgehalten werden kann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baumgartner, T., Svardal, K., Paravicini, V., Krampe, J. (2018): Vergleich von Verfahren der Trübwasserbehandlung. Wiener Mitteilungen, Band 247, 271–287 Baumgartner, T., Svardal, K., Paravicini, V., Krampe, J. (2018): Vergleich von Verfahren der Trübwasserbehandlung. Wiener Mitteilungen, Band 247, 271–287
go back to reference DWA (2017): Merkblatt DWA-M 349 – Biologische Stickstoffelimination der anaeroben Schlammstabilisierung. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef DWA (2017): Merkblatt DWA-M 349 – Biologische Stickstoffelimination der anaeroben Schlammstabilisierung. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef
go back to reference Fuchs, W., Bierbaumer, D., Schöpp, T., Weissenbacher, N., Bousek, J. (2017): New hybrid reactor concept incorporating a filter mesh for nitritation-anammox treatment of sludge return liquid. Water Science Technology:1409–1417.CrossRef Fuchs, W., Bierbaumer, D., Schöpp, T., Weissenbacher, N., Bousek, J. (2017): New hybrid reactor concept incorporating a filter mesh for nitritation-anammox treatment of sludge return liquid. Water Science Technology:1409–1417.CrossRef
go back to reference Füreder, K., Reichel, M., Schaar, H., Svardal, K. (2014): Faulung auf kleinen Kläranlagen. Wiener Mitteilungen, Band 230, 279–304 Füreder, K., Reichel, M., Schaar, H., Svardal, K. (2014): Faulung auf kleinen Kläranlagen. Wiener Mitteilungen, Band 230, 279–304
go back to reference Jetten, M. S. M. (2001): New pathways for ammonia conversion in soil and aquatic systems. Plant and Soil 230: 9–19CrossRef Jetten, M. S. M. (2001): New pathways for ammonia conversion in soil and aquatic systems. Plant and Soil 230: 9–19CrossRef
go back to reference Podmirseg, S. M., Pümpel, T., Markt, R., Murthy, S., Bott, C., Wett, B. (2015): Comparative evaluation of multiple methods to quantify and characterise granular anammox biomass. Water Research, 68: 194–205CrossRef Podmirseg, S. M., Pümpel, T., Markt, R., Murthy, S., Bott, C., Wett, B. (2015): Comparative evaluation of multiple methods to quantify and characterise granular anammox biomass. Water Research, 68: 194–205CrossRef
go back to reference Pümpel, Th., Bachmann, B., Wett, B.(2018): Deammonifikation im Nebenstrom: Das DEMON®-Verfahren aus mikrobiologischer Sicht. Wiener Mitteilungen, Band 247, 233–252 Pümpel, Th., Bachmann, B., Wett, B.(2018): Deammonifikation im Nebenstrom: Das DEMON®-Verfahren aus mikrobiologischer Sicht. Wiener Mitteilungen, Band 247, 233–252
go back to reference Schaubroeck, T., De Clippeleir, H., Weissenbacher, N., Dewulf, J., Boeckx, P., Vlaeminck, S. E., Wett, B. (2015): Environmental sustainability of an energy self-sufficient sewage treatment plant: Improvements through DEMON and co-digestion. Water Research, 74: 166–179CrossRef Schaubroeck, T., De Clippeleir, H., Weissenbacher, N., Dewulf, J., Boeckx, P., Vlaeminck, S. E., Wett, B. (2015): Environmental sustainability of an energy self-sufficient sewage treatment plant: Improvements through DEMON and co-digestion. Water Research, 74: 166–179CrossRef
go back to reference Schoepp, T., Bousek, J., Beqaj, A., Fiedler, C., Wett, B., Fuchs, W., Ertl, T., Weissenbacher, N. (eingereicht (a)): Nitrous oxide emissions of a mesh separated single stage deammonification reactor. Water Science and Technology. Schoepp, T., Bousek, J., Beqaj, A., Fiedler, C., Wett, B., Fuchs, W., Ertl, T., Weissenbacher, N. (eingereicht (a)): Nitrous oxide emissions of a mesh separated single stage deammonification reactor. Water Science and Technology.
go back to reference Schoepp, T., Schitzenhofer, K., Wett, B., Fuchs, W., Ertl, T., Weissenbacher, N. (eingereicht (b)): The impact of additives for sludge dewatering on anammox. Water Science and Technology. Schoepp, T., Schitzenhofer, K., Wett, B., Fuchs, W., Ertl, T., Weissenbacher, N. (eingereicht (b)): The impact of additives for sludge dewatering on anammox. Water Science and Technology.
go back to reference Shaw, A., Thomson, P., Stinson, B., Kharkar, S., Murthy, S., deBarbadillo, C., Passarelli, N., Wett, B., Nyhuis, G.; Wisdom, B. (2013): Design Considerations for a Multiple-Reactor DEMON Process Treating Sludge Liquors from a Thermal Hydrolysis Anaerobic Digester. Water Environment Federation, Proceedings of the Nutrient 2013,: 341–349CrossRef Shaw, A., Thomson, P., Stinson, B., Kharkar, S., Murthy, S., deBarbadillo, C., Passarelli, N., Wett, B., Nyhuis, G.; Wisdom, B. (2013): Design Considerations for a Multiple-Reactor DEMON Process Treating Sludge Liquors from a Thermal Hydrolysis Anaerobic Digester. Water Environment Federation, Proceedings of the Nutrient 2013,: 341–349CrossRef
go back to reference Strous, M., Fuerst, J. A., Kramer, E. H. M., Logemann, S., Muyzer, G., van de Pas-Schoonen, K. T., Webb, R., Gijs Kuenen, J. G., Mike, S. M., Jetten M. S. M. (1999): Missing lithotroph identified as newplanctomycete. Nature (400), 446–449CrossRef Strous, M., Fuerst, J. A., Kramer, E. H. M., Logemann, S., Muyzer, G., van de Pas-Schoonen, K. T., Webb, R., Gijs Kuenen, J. G., Mike, S. M., Jetten M. S. M. (1999): Missing lithotroph identified as newplanctomycete. Nature (400), 446–449CrossRef
go back to reference Van Winckel T., Al-Omari A., Takás I., Wett B., Bachmann B., Sturm B., Bott Ch., Vlaeminck S. E., Murthy S., De Clippeleir H. (2017): Conceptual framework for deammonification in a combined floc-granule system: impact of aeration control, external selector and bioaugmentation based on full-scale data from WWTP in Strass. IWA 2017 Conference on Sustainable Wastewater Treatment and Resource Recovery: Research, Planning, Design and Operation, Proceedings, 5.–10. Nov. 2017, Chongqing, China Van Winckel T., Al-Omari A., Takás I., Wett B., Bachmann B., Sturm B., Bott Ch., Vlaeminck S. E., Murthy S., De Clippeleir H. (2017): Conceptual framework for deammonification in a combined floc-granule system: impact of aeration control, external selector and bioaugmentation based on full-scale data from WWTP in Strass. IWA 2017 Conference on Sustainable Wastewater Treatment and Resource Recovery: Research, Planning, Design and Operation, Proceedings, 5.–10. Nov. 2017, Chongqing, China
go back to reference Weissenbacher, N., Takacs, I., Murthy, S., Fuerhacker, M., Wett, B. (2010): Nitrogen and Carbon Emissions from a Full Scale Deammonification Plant. Water Environment Research, 82 (2), 169–175CrossRef Weissenbacher, N., Takacs, I., Murthy, S., Fuerhacker, M., Wett, B. (2010): Nitrogen and Carbon Emissions from a Full Scale Deammonification Plant. Water Environment Research, 82 (2), 169–175CrossRef
go back to reference Wett, B. (2006): Solved upscaling problems for implementing deammonification of rejection water. Water Science & Technology 53(12), 121–128CrossRef Wett, B. (2006): Solved upscaling problems for implementing deammonification of rejection water. Water Science & Technology 53(12), 121–128CrossRef
go back to reference Wett, B. (2007): Development and implementation of a robust deammonification process. Water Sci. Technol. 56: 81–88CrossRef Wett, B. (2007): Development and implementation of a robust deammonification process. Water Sci. Technol. 56: 81–88CrossRef
go back to reference Wett, B., Rauch, W. (2003): The role of inorganic carbon limitation in biological nitrogen removal of extremely ammonia concentrated wastewater. Water Research 37, 1100–1110CrossRef Wett, B., Rauch, W. (2003): The role of inorganic carbon limitation in biological nitrogen removal of extremely ammonia concentrated wastewater. Water Research 37, 1100–1110CrossRef
Metadata
Title
Deammonifikation auf Kläranlagen – Verfahrensentwicklung aus Österreich in alle Welt
Authors
DI Dr. Norbert Weissenbacher
DI Dr. Bernhard Wett
Publication date
10-09-2018
Publisher
Springer Vienna
Published in
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft / Issue 11-12/2018
Print ISSN: 0945-358X
Electronic ISSN: 1613-7566
DOI
https://doi.org/10.1007/s00506-018-0521-5

Other articles of this Issue 11-12/2018

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 11-12/2018 Go to the issue

Aktuell

Aktuell

ExpertInnen im ÖWAV

ExpertInnen im ÖWAV

ÖWAW Kalender

ÖWAW Kalender

Umweltrecht kompakt

Umweltrecht kompakt