Zusammenfassung
Das zweite Kapitel bestimmt die für die Datenerhebung relevante Grundgesamtheit, da neben den lokalen Parteiorganisationen und Wählergemeinschaften eine Vielzahl weiterer Akteure in der Kommunalpolitik präsent sind, die direkt oder indirekt Einfluss auf die Politik vor Ort nehmen. In einem ersten Schritt werden daher Wählergemeinschaften von den Parteien, sonstigen Organisationen und Einzelbewerbern abgegrenzt. Darauf aufbauend werden die verschiedenen konzeptionellen Zugangsstrategien bei der Erfassung von Wählergemeinschaften aufgezeigt. In einem zweiten Schritt wird das heterogene Spektrum der Wählergemeinschaften zunächst typologisiert und anschließend begründet, welche Typen in die vorliegende Untersuchung einbezogen werden.