2016 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung
In den vorherigen Kapiteln haben wir sehr ausführlich die Herausforderungen und Implikationen der Digitalen Transformation beschrieben und unsere Erwartungen und Empfehlungen hinsichtlich der zukünftigen Aufstellung der IT-Organisation geschildert. Ein Aspekt, der dabei bisher vernachlässigt wurde, ist die Rolle des Mitarbeiters im digitalen Wandel. Genau wie in früheren Zeiten sind Transformationen im Unternehmenskontext nicht ohne die richtigen und vor allem richtig ausgebildeten Mitarbeiter zu meistern. Gerade aber der Trend zur Digitalisierung erfordert Qualifikationen und Fähigkeiten, die auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt rar sind.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Chambers E, Foulon M, Handfield-Jones H, Hankin S, Michaels E (
1998) The war for talent. The McKinsey Quarterly 1998(3):44–57.
Elmer C, Schäfer M (
2012) Wie die Pyramide zum Weihnachtsbaum wird. 5. Apr.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/demografischer-wandel-pyramide-wird-zum-weihnachtsbaum-a-1026684.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Bundesministerium des Innern (
2011) Demografiebericht – Bericht der Bundesregierung zur demografischen Lage und künftigen Entwicklung des Landes, Okt. 2011.
http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Gesellschaft-Verfassung/Demografie/Demografiebericht/demografiebericht_node.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (
2015) MINT-Frühjahrsreport 2015, MINT – Regionale Stärken und Herausforderungen, Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall, 18. Mai 2015.
http://www.arbeitgeber.de/www%5Carbeitgeber.nsf/res/MINT-Fruehjahrsreport_2015.pdf/$file/MINT-Fruehjahrsreport_2015.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Dörhöfer S (
2012) Management und Organisation von Wissensarbeit: Strategie, Arbeitssystem und organisationale Praktiken in wissensbasierten Unternehmen. VS Verlag, Wiesbaden.
IPCH (
2008) Entmystifizierung der Produktivität. Vom Kernbegriff Produktivität zur Wissensproduktivität. White Paper des Schweizerischen Produktivitätsinstituts AG.
https://static1.squarespace.com/static/5109428de4b04ea0ec18ef88/t/52456273e4b0dedb521bd7f7/1380278899625/Entmystifizierung+der+Produktivitt.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Kurzmann S (
2015) Individualität und Flexibilität im Personalmanagement: Die neue Herausforderung durch die Generation Y. Diplomica, Hamburg.
Kühn C, Eymann T, Urbach N, Schweizer A (
2016) From professionals to entrepreneurs – HR practices as an enabler for fostering corporate entrepreneurship in professional service firms. German Journal of Human Resource Management, 30(2):125–154.
Nawatzki J (
2013) Mit Selbstcoaching zum Traumjob: Wie Sie in fünf Schritten Ihre wahre Berufung entdecken und umsetzen. Springer Fachmedien, Wiesbaden.
Stepstone (
2011) StepStone Employer Branding Report 2011.
http://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/upload/StepStone_Employer_Branding_Report_2011_final.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Pütter C (
2015) Mitarbeiter-Rollen: 8 notwendige IT-Skills für die Digitalisierung, Computerwoche, 9. Sept. 2015.
http://www.computerwoche.de/a/8-notwendige-it-skills-fuer-die-digitalisierung,3090227. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Capgemini Consulting (
2013) The digital talent gap: developing skills for today’s digital organizations.
https://www.capgemini.com/resource-file-access/resource/pdf/the_digital_talent_gap27-09_0.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Urbach N, Ahlemann F (
2016) Der Wissensarbeitsplatz der Zukunft: Trends Herausforderungen und Implikationen für das strategische IT-Management. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 53(1):16–28.
Fendt U (
2015) Führung im Zeitalter der Digitalisierung. Computerwoche, 23. Okt.
http://www.computerwoche.de/a/fuehrung-im-zeitalter-der-digitalisierung,3217788. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Initiative Neue Qualität der Arbeit (
2014) Führungskultur im Wandel, Sept. 2014.
http://www.inqa.de/DE/Angebote/Publikationen/fuehrungskultur-im-wandel-monitor.html;jsessionid=13607F25509C3C463A479A18BF5C215E. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
Dämon K (
2015) Alle lieben Google – Die beliebtesten Arbeitgeber der Welt. WirtschaftsWoche, 24. Juni.
http://www.wiwo.de/erfolg/campus-mba/alle-lieben-google-die-besten-arbeitgeber-der-welt/11930316.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016.
go back to reference Bundesministerium des Innern (2011) Demografiebericht – Bericht der Bundesregierung zur demografischen Lage und künftigen Entwicklung des Landes, Okt. 2011. http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Gesellschaft-Verfassung/Demografie/Demografiebericht/demografiebericht_node.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Bundesministerium des Innern (2011) Demografiebericht – Bericht der Bundesregierung zur demografischen Lage und künftigen Entwicklung des Landes, Okt. 2011.
http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Gesellschaft-Verfassung/Demografie/Demografiebericht/demografiebericht_node.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Capgemini Consulting (2013) The digital talent gap: developing skills for today’s digital organizations. https://www.capgemini.com/resource-file-access/resource/pdf/the_digital_talent_gap27-09_0.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Capgemini Consulting (2013) The digital talent gap: developing skills for today’s digital organizations.
https://www.capgemini.com/resource-file-access/resource/pdf/the_digital_talent_gap27-09_0.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Chambers E, Foulon M, Handfield-Jones H, Hankin S, Michaels E (1998) The war for talent. The McKinsey Quarterly 1998(3):44–57 Chambers E, Foulon M, Handfield-Jones H, Hankin S, Michaels E (1998) The war for talent. The McKinsey Quarterly 1998(3):44–57
go back to reference Dämon K (2015) Alle lieben Google – Die beliebtesten Arbeitgeber der Welt. WirtschaftsWoche, 24. Juni. http://www.wiwo.de/erfolg/campus-mba/alle-lieben-google-die-besten-arbeitgeber-der-welt/11930316.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Dämon K (2015) Alle lieben Google – Die beliebtesten Arbeitgeber der Welt. WirtschaftsWoche, 24. Juni.
http://www.wiwo.de/erfolg/campus-mba/alle-lieben-google-die-besten-arbeitgeber-der-welt/11930316.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Dörhöfer S (2012) Management und Organisation von Wissensarbeit: Strategie, Arbeitssystem und organisationale Praktiken in wissensbasierten Unternehmen. VS Verlag, Wiesbaden Dörhöfer S (2012) Management und Organisation von Wissensarbeit: Strategie, Arbeitssystem und organisationale Praktiken in wissensbasierten Unternehmen. VS Verlag, Wiesbaden
go back to reference Elmer C, Schäfer M (2015) Wie die Pyramide zum Weihnachtsbaum wird. 5. Apr. http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/demografischer-wandel-pyramide-wird-zum-weihnachtsbaum-a-1026684.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Elmer C, Schäfer M (2015) Wie die Pyramide zum Weihnachtsbaum wird. 5. Apr.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/demografischer-wandel-pyramide-wird-zum-weihnachtsbaum-a-1026684.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Fendt U (2015) Führung im Zeitalter der Digitalisierung. Computerwoche, 23. Okt. http://www.computerwoche.de/a/fuehrung-im-zeitalter-der-digitalisierung,3217788. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Fendt U (2015) Führung im Zeitalter der Digitalisierung. Computerwoche, 23. Okt.
http://www.computerwoche.de/a/fuehrung-im-zeitalter-der-digitalisierung,3217788. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Initiative Neue Qualität der Arbeit (2014) Führungskultur im Wandel, Sept. 2014. http://www.inqa.de/DE/Angebote/Publikationen/fuehrungskultur-im-wandel-monitor.html;jsessionid=13607F25509C3C463A479A18BF5C215E. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Initiative Neue Qualität der Arbeit (2014) Führungskultur im Wandel, Sept. 2014.
http://www.inqa.de/DE/Angebote/Publikationen/fuehrungskultur-im-wandel-monitor.html;jsessionid=13607F25509C3C463A479A18BF5C215E. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Institut der deutschen Wirtschaft Köln (2015) MINT-Frühjahrsreport 2015, MINT – Regionale Stärken und Herausforderungen, Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall, 18. Mai 2015. http://www.arbeitgeber.de/www%5Carbeitgeber.nsf/res/MINT-Fruehjahrsreport_2015.pdf/$file/MINT-Fruehjahrsreport_2015.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Institut der deutschen Wirtschaft Köln (2015) MINT-Frühjahrsreport 2015, MINT – Regionale Stärken und Herausforderungen, Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall, 18. Mai 2015.
http://www.arbeitgeber.de/www%5Carbeitgeber.nsf/res/MINT-Fruehjahrsreport_2015.pdf/$file/MINT-Fruehjahrsreport_2015.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference IPCH (2008) Entmystifizierung der Produktivität. Vom Kernbegriff Produktivität zur Wissensproduktivität. White Paper des Schweizerischen Produktivitätsinstituts AG. https://static1.squarespace.com/static/5109428de4b04ea0ec18ef88/t/52456273e4b0dedb521bd7f7/1380278899625/Entmystifizierung+der+Produktivitt.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 IPCH (2008) Entmystifizierung der Produktivität. Vom Kernbegriff Produktivität zur Wissensproduktivität. White Paper des Schweizerischen Produktivitätsinstituts AG.
https://static1.squarespace.com/static/5109428de4b04ea0ec18ef88/t/52456273e4b0dedb521bd7f7/1380278899625/Entmystifizierung+der+Produktivitt.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Kühn C, Eymann T, Urbach N, Schweizer A (2016) From professionals to entrepreneurs – HR practices as an enabler for fostering corporate entrepreneurship in professional service firms. German Journal of Human Resource Management, 30(2):125–154 Kühn C, Eymann T, Urbach N, Schweizer A (2016) From professionals to entrepreneurs – HR practices as an enabler for fostering corporate entrepreneurship in professional service firms. German Journal of Human Resource Management, 30(2):125–154
go back to reference Kurzmann S (2015) Individualität und Flexibilität im Personalmanagement: Die neue Herausforderung durch die Generation Y. Diplomica, Hamburg Kurzmann S (2015) Individualität und Flexibilität im Personalmanagement: Die neue Herausforderung durch die Generation Y. Diplomica, Hamburg
go back to reference Nawatzki J (2013) Mit Selbstcoaching zum Traumjob: Wie Sie in fünf Schritten Ihre wahre Berufung entdecken und umsetzen. Springer Fachmedien, Wiesbaden CrossRef Nawatzki J (2013) Mit Selbstcoaching zum Traumjob: Wie Sie in fünf Schritten Ihre wahre Berufung entdecken und umsetzen. Springer Fachmedien, Wiesbaden
CrossRef
go back to reference Pütter C (2015) Mitarbeiter-Rollen: 8 notwendige IT-Skills für die Digitalisierung, Computerwoche, 9. Sept. 2015. http://www.computerwoche.de/a/8-notwendige-it-skills-fuer-die-digitalisierung,3090227. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Pütter C (2015) Mitarbeiter-Rollen: 8 notwendige IT-Skills für die Digitalisierung, Computerwoche, 9. Sept. 2015.
http://www.computerwoche.de/a/8-notwendige-it-skills-fuer-die-digitalisierung,3090227. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Stepstone (2011) StepStone Employer Branding Report 2011. http://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/upload/StepStone_Employer_Branding_Report_2011_final.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016 Stepstone (2011) StepStone Employer Branding Report 2011.
http://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/upload/StepStone_Employer_Branding_Report_2011_final.pdf. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
go back to reference Urbach N, Ahlemann F (2016) Der Wissensarbeitsplatz der Zukunft: Trends Herausforderungen und Implikationen für das strategische IT-Management. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 53(1):16–28 CrossRef Urbach N, Ahlemann F (2016) Der Wissensarbeitsplatz der Zukunft: Trends Herausforderungen und Implikationen für das strategische IT-Management. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 53(1):16–28
CrossRef
- Title
- Demografie, Digital Natives und individuelles Unternehmertum – Mitarbeiter werden zum strategischen Wettbewerbsfaktor
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-52832-7_12
- Authors:
-
Nils Urbach
Frederik Ahlemann
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 12