Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

31. Demontage von Elektroaltgeräten und Altfahrzeugen

Authors : Jan Henning Seelig, Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich

Published in: Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden neben Massenmaterialien auch in geringen Mengen enthaltene Materialien aus den Abfallströmen recycelt. Gerade diese sind häufig bedeutende Schlüsselelemente für Hightech-Anwendungen, wodurch sie gesamtwirtschaftlich betrachtet eine große Bedeutung haben. Ihre Rückgewinnung scheitert in der Praxis teils an mangelndem Wissen über den Verbleib oder an den geringen Konzentrationen in den etablierten Abfallströmen. Ein Weg, diese dissipativen Verluste in der End-of-Life-Phase zu vermeiden, ist die Demontage von Altgeräten.
Das Kapitel beleuchtet die derzeit bestehenden Demontageaktivitäten in der Abfallwirtschaft und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Ausweitung ihrer Anwendungsfelder. Abgesehen von der Rückgewinnung vorkonzentrierter Materialfraktionen für spezialisierte Aufbereitungsverfahren kann eine Demontage die Wiederverwendung von Elektro(nik)altgeräten oder enthaltenen Bauteilen ermöglichen. Als weiteres Anwendungsfeld wird auf die Demontage von Altfahrzeugen eingegangen. Mit dem Best-of-Two-Worlds-Ansatz wird ein Weg zum optimierten Recycling durch Bündelung in- und außereuropäischer Recyclingaktivitäten vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Wirtschaftlichkeit der Demontage gelegt, indem Möglichkeiten erörtert werden, welche sich durch Informationsverarbeitung und maschinelle Demontage ergeben.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference AltfahrzeugV (2016) Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeug-Verordnung – AltfahrzeugV). Zuletzt geändert durch Art. 3 V vom 2.12.2016 AltfahrzeugV (2016) Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeug-Verordnung – AltfahrzeugV). Zuletzt geändert durch Art. 3 V vom 2.12.2016
go back to reference Bolland T, Chancerel P, Rotter S (2010) Stand der Erstbehandlung für Elektro- und Elektronikaltgeräte in Deutschland und Auswirkung auf die Rückgewinnung von Edelmetallen. In: Thomé-Kozmiensky KJ und Goldmann D (Hrsg.) Recycling und Rohstoffe. Band 3. TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 625–640 Bolland T, Chancerel P, Rotter S (2010) Stand der Erstbehandlung für Elektro- und Elektronikaltgeräte in Deutschland und Auswirkung auf die Rückgewinnung von Edelmetallen. In: Thomé-Kozmiensky KJ und Goldmann D (Hrsg.) Recycling und Rohstoffe. Band 3. TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 625–640
go back to reference Buchert M, Manhart A, Bleher D, Pingel D (2012) Recycling critical raw materials from waste electronic equipment. Öko-Institut e. V. – Institut für angewandte Ökologie Darmstadt Buchert M, Manhart A, Bleher D, Pingel D (2012) Recycling critical raw materials from waste electronic equipment. Öko-Institut e. V. – Institut für angewandte Ökologie Darmstadt
go back to reference Buchert M, Manhart A, Mehlhart G, Degreif S, Meskers C, Picard M, Weber F, Walgenbach S, Kummer T, Blank R, Allam H, Meinel J, Ahiayibor V (2016) Auf dem Weg zu nachhaltigem Recycling von Elektroschrott und Altfahrzeugen in Entwicklungsländern – „Lessons learned“ der Implementierung des Best-of-two-Worlds-Konzeptes in Ghana und Ägypten. Öko-Institut e. V. – Institut für angewandte Ökologie, Freiburg Buchert M, Manhart A, Mehlhart G, Degreif S, Meskers C, Picard M, Weber F, Walgenbach S, Kummer T, Blank R, Allam H, Meinel J, Ahiayibor V (2016) Auf dem Weg zu nachhaltigem Recycling von Elektroschrott und Altfahrzeugen in Entwicklungsländern – „Lessons learned“ der Implementierung des Best-of-two-Worlds-Konzeptes in Ghana und Ägypten. Öko-Institut e. V. – Institut für angewandte Ökologie, Freiburg
go back to reference Chancerel P (2010) Substance flow analysis of the recycling of small waste electrical and electronic equipment. In: Schriftenreihe des Instituts für Technischen Umweltschutz, Band 9, Technische Universität Berlin Chancerel P (2010) Substance flow analysis of the recycling of small waste electrical and electronic equipment. In: Schriftenreihe des Instituts für Technischen Umweltschutz, Band 9, Technische Universität Berlin
go back to reference Chancerel P, Bolland T, Rotter VS (2011) Status of pre-processing of waste electrical and electronic equipment in Germany and its influence on the recovery of gold. Waste Manag Res 29(3):309–317 CrossRef Chancerel P, Bolland T, Rotter VS (2011) Status of pre-processing of waste electrical and electronic equipment in Germany and its influence on the recovery of gold. Waste Manag Res 29(3):309–317 CrossRef
go back to reference EU Parlament – Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union (2000) RICHTLINIE 2000/53/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. September 2000 über Altfahrzeuge EU Parlament – Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union (2000) RICHTLINIE 2000/53/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. September 2000 über Altfahrzeuge
go back to reference Gock E, Vogt V, Schönfelder I, Carlowitz O, Zeller T, Sauter S (2012) Entzinkung von Stahlschrotten. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (Hrsg) Recycling und Rohstoffe, Band 5. TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 393–411 Gock E, Vogt V, Schönfelder I, Carlowitz O, Zeller T, Sauter S (2012) Entzinkung von Stahlschrotten. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (Hrsg) Recycling und Rohstoffe, Band 5. TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 393–411
go back to reference Graedel TE, Allwood J, Birat J-P, Reck, BK, Sibley SF, Sonnemann G, Buchert M, Hagelüken C (2011) Recycling rates of metals – A Status Report, A Report of the Working Group on the Global Metal Flows to the International Resource Panel. UNEP, Paris Graedel TE, Allwood J, Birat J-P, Reck, BK, Sibley SF, Sonnemann G, Buchert M, Hagelüken C (2011) Recycling rates of metals – A Status Report, A Report of the Working Group on the Global Metal Flows to the International Resource Panel. UNEP, Paris
go back to reference Hagelüken C, Meskers C (2009) Technology challenges to recover precious and special metals from complex products. In: R’09 Twin World Congress & World Resources Forum. 14-16 September 2009, Davos/Switzerland Hagelüken C, Meskers C (2009) Technology challenges to recover precious and special metals from complex products. In: R’09 Twin World Congress & World Resources Forum. 14-16 September 2009, Davos/Switzerland
go back to reference Huisman J, Botezatu I, Herreras L, Liddane M, Hintsa J, Luda di Cortemiglia V, Leroy P, Vermeersch E, Mohanty S, van den Brink S, Ghenciu B, Dimitrova D, Nash E, Shryane T, Wieting M, Kehoe J, Baldé CP, Magalini F, Zanasi A, Ruini F, Bonzio A (2015) Countering WEEE Illegal Trade (CWIT) Summary Report, Market Assessment, Legal Analysis, Crime Analysis and Recommendations Roadmap. The CWIT Consortium, Lyon, Frankreich Huisman J, Botezatu I, Herreras L, Liddane M, Hintsa J, Luda di Cortemiglia V, Leroy P, Vermeersch E, Mohanty S, van den Brink S, Ghenciu B, Dimitrova D, Nash E, Shryane T, Wieting M, Kehoe J, Baldé CP, Magalini F, Zanasi A, Ruini F, Bonzio A (2015) Countering WEEE Illegal Trade (CWIT) Summary Report, Market Assessment, Legal Analysis, Crime Analysis and Recommendations Roadmap. The CWIT Consortium, Lyon, Frankreich
go back to reference Kohlmeyer R, Groke M, Sander K (2015) Perspektiven der zunehmenden Fahrzeugelektronik für das Altfahrzeugrecycling. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (Hrsg) Recycling und Rohstoffe, Band 8. TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 183–205 Kohlmeyer R, Groke M, Sander K (2015) Perspektiven der zunehmenden Fahrzeugelektronik für das Altfahrzeugrecycling. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (Hrsg) Recycling und Rohstoffe, Band 8. TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 183–205
go back to reference KrWG (2013) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG). Zuletzt geändert durch § 44 Abs. 4 G vom 22.5.2013 I 1324 KrWG (2013) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG). Zuletzt geändert durch § 44 Abs. 4 G vom 22.5.2013 I 1324
go back to reference Li J, Lopez N, Brenda N, Liu L, Zhao N, Yu K, Zheng L (2013) Regional or global WEEE recycling. Where to go? Waste Manag 33(4):923–934 CrossRef Li J, Lopez N, Brenda N, Liu L, Zhao N, Yu K, Zheng L (2013) Regional or global WEEE recycling. Where to go? Waste Manag 33(4):923–934 CrossRef
go back to reference Reuter MA, Hudson C, van Schaik A, Heiskanen K, Hagelüken C (2013) Metal Recycling: Opportunities, Limits, Infrastructure, A Report of the Working Group on the Global Metal Flows to the International Resource Panel. UNEP Division of Technology, Industry and Economics, Paris Reuter MA, Hudson C, van Schaik A, Heiskanen K, Hagelüken C (2013) Metal Recycling: Opportunities, Limits, Infrastructure, A Report of the Working Group on the Global Metal Flows to the International Resource Panel. UNEP Division of Technology, Industry and Economics, Paris
go back to reference Salhofer S, Spitzbart M, Meskers C, Hagelüken C, Schöps D, Kriegl M, Panowitz G (2009) Vergleich von manueller Demontage und mechanischer Aufbereitung von PCs, Technisches Paper zu den Ergebnissen des Forschungsprojektes. Wien, 2009 Salhofer S, Spitzbart M, Meskers C, Hagelüken C, Schöps D, Kriegl M, Panowitz G (2009) Vergleich von manueller Demontage und mechanischer Aufbereitung von PCs, Technisches Paper zu den Ergebnissen des Forschungsprojektes. Wien, 2009
go back to reference Sander K, Kohlmeyer R, Rödig L, Wagner L (2017) Altfahrzeuge – Verwertungsquoten 2015 und Hochwertigkeit der Verwertung. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (Hrsg) Recycling und Rohstoffe, Band 10. TK Verlag Karl J. Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 305–325 Sander K, Kohlmeyer R, Rödig L, Wagner L (2017) Altfahrzeuge – Verwertungsquoten 2015 und Hochwertigkeit der Verwertung. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (Hrsg) Recycling und Rohstoffe, Band 10. TK Verlag Karl J. Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 305–325
go back to reference Schluep M, Hagelüken C, Kuehr R, Magalini F, Maurer C, Meskers C, Mueller E, Wang F (2009) Recycling – From E-waste to Resources. United Nations Environment Programme & United Nations University, Nairobi Schluep M, Hagelüken C, Kuehr R, Magalini F, Maurer C, Meskers C, Mueller E, Wang F (2009) Recycling – From E-waste to Resources. United Nations Environment Programme & United Nations University, Nairobi
go back to reference Schmid D, Zur-Lage L (2014) Perspektiven für das Recycling von Altfahrzeugen. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (Hrsg) Recycling und Rohstoffe, Band 7. TK Verlag Karl J. Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 105–126 Schmid D, Zur-Lage L (2014) Perspektiven für das Recycling von Altfahrzeugen. In: Thomé-Kozmiensky KJ, Goldmann D (Hrsg) Recycling und Rohstoffe, Band 7. TK Verlag Karl J. Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, S 105–126
go back to reference Schumacher P, Jouaneh M (2014) A force sensing tool for disassembly operations. Robot Comput Integr Manuf 30(2):206–217 CrossRef Schumacher P, Jouaneh M (2014) A force sensing tool for disassembly operations. Robot Comput Integr Manuf 30(2):206–217 CrossRef
go back to reference Seliger G (2011) Montage und Demontage. In: Grote K-H, Feldhusen J (Hrsg) DUBBEL – Taschenbuch für den Maschinenbau. 23. Aufl., Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, S 97–103 Seliger G (2011) Montage und Demontage. In: Grote K-H, Feldhusen J (Hrsg) DUBBEL – Taschenbuch für den Maschinenbau. 23. Aufl., Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, S 97–103
go back to reference Statistisches Bundesamt (2016) Umwelt, Abfallentsorgung 2014. Fachserie 19 Reihe 1. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2016) Umwelt, Abfallentsorgung 2014. Fachserie 19 Reihe 1. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
go back to reference Umweltbundesamt (1998) Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung vom 22. März 1989 (Übersetzung). Umweltbundesamt, Anlaufstelle Basler Übereinkommen Umweltbundesamt (1998) Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung vom 22. März 1989 (Übersetzung). Umweltbundesamt, Anlaufstelle Basler Übereinkommen
go back to reference Gil Vazquez P, Pomares Baeza J, Puente Mendez S, Candelas Herias FA, Torres Medina F (2007) Flexible multi-sensorial system for automatic disassembly using cooperative robots. Int J Comput Integr Manuf 20(8):757–772 CrossRef Gil Vazquez P, Pomares Baeza J, Puente Mendez S, Candelas Herias FA, Torres Medina F (2007) Flexible multi-sensorial system for automatic disassembly using cooperative robots. Int J Comput Integr Manuf 20(8):757–772 CrossRef
go back to reference VDM (2012) Beste Verfügbare Technik. Verband Deutscher Metallhändler – Qualitätsgemeinschaft Elektroaltgeräte, Berlin VDM (2012) Beste Verfügbare Technik. Verband Deutscher Metallhändler – Qualitätsgemeinschaft Elektroaltgeräte, Berlin
go back to reference Vongbunyong S, Kara S, Pagnucco M (2015) Robotics and Computer-Integrated Manufacturing Learning and revision in cognitive robotics disassembly automation. Robot Comput Integr Manuf 34:79–94 CrossRef Vongbunyong S, Kara S, Pagnucco M (2015) Robotics and Computer-Integrated Manufacturing Learning and revision in cognitive robotics disassembly automation. Robot Comput Integr Manuf 34:79–94 CrossRef
go back to reference Wagner J (2009) Technische Konzepte zur RFID-gestützten Bauzustandsdokumentation in der Automobilindustrie. Dissertation, Technische Universität München Wagner J (2009) Technische Konzepte zur RFID-gestützten Bauzustandsdokumentation in der Automobilindustrie. Dissertation, Technische Universität München
go back to reference Zeller T, Birkenfeld S, Keich O, Nawothnig B, Seelig JH (2016) Demontagefabrik im urbanen Raum – Konzeption und Planung, Abschlussbericht. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe Zeller T, Birkenfeld S, Keich O, Nawothnig B, Seelig JH (2016) Demontagefabrik im urbanen Raum – Konzeption und Planung, Abschlussbericht. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe
go back to reference Zimmermann T, Gößling-Reisemann S (2013) Critical materials and dissipative losses: A screening study. Sci Total Environ 461–462:774–780 CrossRef Zimmermann T, Gößling-Reisemann S (2013) Critical materials and dissipative losses: A screening study. Sci Total Environ 461–462:774–780 CrossRef
Metadata
Title
Demontage von Elektroaltgeräten und Altfahrzeugen
Authors
Jan Henning Seelig
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17045-5_31

Premium Partner