Zusammenfassung
Ein Sperber ist ein kleiner Greifvogel, der auch seinerseits gejagt wird – z. B. vom Habicht. Besonders tragisch aus der Sicht einer Sperberfamilie ist die Situation, wenn ein Habicht während der Zeit, in der schon geschlüpfte junge Sperber im Nest sitzen und von den Eltern gefüttert werden, das Nest findet und alle Jungen tötet. Weshalb schlagen wir vor, sich mit dieser Thematik im Mathematikunterricht zu beschäftigen? Wir gehen davon aus, dass Schülerinnen und Schüler, die im selbstbestimmten Projektunterricht ihr mathematisches Wissen einsetzen und erweitern, um einen kleinen Ausschnitt aus dem Geschehen der belebten Natur zu modellieren bzw. zu simulieren und so besser zu verstehen, nicht nur etwas über Greifvögel lernen, sondern auch ihre mathematischen Kompetenzen erweitern. Das mit dem Gelingen eines solchen Projektes verbundene Erfolgserlebnis kann zudem zur Motivation für den weiteren Mathematikunterricht erheblich beitragen.