Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Der deutsche Außenhandel

Author : Eckart Koch

Published in: Internationale Wirtschaftsbeziehungen I

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Deutschland ist eine der erfolgreichsten Exportnationen der Welt. Seit fast 50 Jahren liegt sie in der internationalen Rangliste der Exporteure auf einem der ersten Plätze. In den letzten Jahren belegte sie einen stabilen dritten Platz nach China und den USA mit großem Abstand vor Japan. Der Weltmarktanteil der deutschen Exporte schwankte in den vergangenen Jahren meist um 8 %. Ein wichtiges Instrument im internationalen Wettbewerb ist hierbei die Herkunftsbezeichnung Made in Germany. Die deutschen Güterexporte steigen mit wenigen Ausnahmen kontinuierlich an und lagen 2021 bei über 1,4 Bio Euro. Die Exportquote, Güterexporte und Dienstleistungen, lag 2021 bei über 47 % bezogen auf das deutsche Bruttonationalprodukt (BNP). Dies ist einerseits ein Beleg für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, bedeutet aber andererseits auch eine extrem hohe Abhängigkeit vom Ausland. Mit einem Anstieg der Ausfuhren geht i. d. R. auch ein Anstieg der Importe einher. Trotzdem weist die deutsche Handelsbilanz seit den 1950er-Jahren konstante Überschüsse auf, die derzeit oberhalb von 100 Mrd Euro p.a. liegen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Allerdings wird das Vertrauen in das Gütesiegel der deutschen Industrie immer wieder beschädigt. So geschah dies beispielsweise durch die 2016/2017 aufgedeckten gesetzeswidrigen Aktivitäten der deutschen Automobilindustrie, die betrügerische Einrichtung von Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen sowie wettbewerbsverhindernde Kartellvereinbarungen und 2022 durch die langjährigen Manipulationen von Continental bei Autoschläuchen für Klimaanlagen und Spezialschläuchen für industrielle Zwecke, s. a. Remsky (2017).
 
2
Vgl. BGH (2014), s. a. Seifried, T. (o.J.), IHK Schwerin (o.J.).
 
3
Exportquoten: http://​wko.​at/​statistik/​eu/​europa-exportquoten.​pdf. Vgl. zum Thema Abhängigkeit Kap. 5.
 
4
Vgl. Sinn 2005; Müller/Sundmacher 2006; Horn/Behacke 2004.
 
5
Vgl. hierzu Abschn. 1.​5 und Abb. 1.​9.
 
6
Vgl. Deutsche Bundesbank, Zahlungsbilanzstatistik, div. Monate.
 
7
So begründete beispielsweise auch der frühere US-Präsident Donald Trump seine Forderung an Deutschland den deutschen Leistungsbilanzüberschuss zu reduzieren.
 
8
Vgl. Weber/Wölfel 2014; Joebges 2014.
 
10
Deutsche Bundesbank, Zahlungsbilanzstatistik, Mai 2022.
 
12
Vgl. hierzu eine neue GTAI-Studie: Hernig et al. 2022.
 
13
Letzter Zugriff auf die im Literaturverzeichnis genannten Internetquellen und die Links jeweils 06/2022.
 
Literature
go back to reference BGH (2014) Kondome Made in Germany, Beschluss vom 27.11.2014 – I ZR 16/14 BGH (2014) Kondome Made in Germany, Beschluss vom 27.11.2014 – I ZR 16/14
go back to reference Deutsche Bundesbank: Monatsberichte, diverse Ausgaben Deutsche Bundesbank: Monatsberichte, diverse Ausgaben
go back to reference Deutsche Bundesbank: Zahlungsbilanz nach Regionen, diverse Ausgaben Deutsche Bundesbank: Zahlungsbilanz nach Regionen, diverse Ausgaben
go back to reference Hernig, M. et al. (2022) Globaler Wettbewerb: Kräfte messen; in: GTAI International Markets, Oktober 2022 Hernig, M. et al. (2022) Globaler Wettbewerb: Kräfte messen; in: GTAI International Markets, Oktober 2022
go back to reference Horn, G./Behacke, S. (2004) Deutschland ist keine Basarökonomie, in: DIW-Wochenbericht 40/2004 Horn, G./Behacke, S. (2004) Deutschland ist keine Basarökonomie, in: DIW-Wochenbericht 40/2004
go back to reference Müller, C./Sundmacher, T. (2006) Basar-Ökonomie; in: WiSt, April 2006, S. 217–220 Müller, C./Sundmacher, T. (2006) Basar-Ökonomie; in: WiSt, April 2006, S. 217–220
go back to reference Müller, F. (2022) Gute Geschäfte mit Amerika; in: SZ vom 01.10.2022 Müller, F. (2022) Gute Geschäfte mit Amerika; in: SZ vom 01.10.2022
go back to reference Sinn, H.-W (2005) Die Basar-Ökonomie, Berlin Sinn, H.-W (2005) Die Basar-Ökonomie, Berlin
Metadata
Title
Der deutsche Außenhandel
Author
Eckart Koch
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40069-9_2

Premium Partner