Skip to main content
Top

2004 | Book

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?

Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums

Editors: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer, Dr. h.c. Eberhard Heinke, Prof. Dr. Bernd Rolfes

Publisher: Gabler Verlag

Book Series : Schriftenreihe des european center for financial services

insite
SEARCH

About this book

Die deutschen Banken sehen sich in jüngerer Vergangenheit mit Schwierigkeiten konfrontiert, die sich vor allem in einer im europäischen Vergleich ungenügenden Rentabilität und Effizienz niederschlagen. Indikatoren hierfür sind beispielsweise niedrige Eigenkapitalrentabilitäten und zu hohe Cost-Income-Ratios. Als Gründe für die Ertragsschwäche deutscher Kreditinstitute werden oftmals Strukturprobleme genannt und insbesondere die strikte Trennung der hiesigen Bankenlandschaft in genossenschaftliche, öffentliche und privatwirtschaftliche Sektoren als wichtigster Auslöser einer vermeintlichen Bankenkrise identifiziert. Obschon diese These aktu­ ell immer noch kontrovers diskutiert und vor allem von Vertretern des genossenschaftlichen und öffentlichen Sektors zurückgewiesen wird, besteht weitestgehend Einigkeit darüber, dass zahlreiche Ursachen für die Probleme deutscher Banken und Sparkassen nicht strukturell be­ dingt sind. Oftmals sind eine schlechte Risikopolitik oder Überkapazitäten der Auslöser für die abnehmende Profitabilität der Banken in Deutschland. Zudem lassen sich in vielen Kreditinsti­ tuten Schwächen im Vertrieb feststellen. Verschiedene Institute sind in den letzten Jahren u. a. aus diesen Gründen in eine Schieflage geraten. Im Bereich der Großbanken waren die Probleme vor allem an den zuletzt sehr niedri­ gen Börsenbewertungen erkennbar, die insbesondere auch die Gefahr einer Übernahme durch ein ausländisches Institut bargen. Auch die Eigenkapitalquoten liegen in einigen Banken dieses Sektors teilweise nur knapp über dem aufsichtsrechtlich geforderten Mindestniveau. Aktuell lassen sich jedoch erste Anzeichen einer Erholung im Bankensektor ausmachen. Das zeigt auch ein Bericht der Bundesbank von September 2003 über die Ertragslage der deut­ schen Kreditinstitute im Jahre 2002, der davon ausgeht, dass die deutschen Kreditinstitute insgesamt den Tiefpunkt der Ertragsentwicklung hinter sich haben dürften.

Table of Contents

Frontmatter
Symptome und Ursachen der Strukturprobleme im deutschen Finanzsektor
Zusammenfassung
Der deutsche Finanzsektor galt lange Zeit weltweit als besonders stabil und solide. In den letzten Jahren ist er jedoch zunehmend ins Gerede gekommen und zwar nicht nur der Bankenbereich selbst, sondern in letzter Zeit auch Teile des lange Zeit als besonders solide geltenden deutschen Versicherungssektors.
Hans Tietmeyer
Strukturkrise im Bankensektor — Spiegelbild einer Strukturkrise der deutschen Volkswirtschaft?
Zusammenfassung
Die wirtschaftspolitische Diskussion in unserem Land wird aktuell intensiver denn je geführt. Die Auseinandersetzungen im deutschen Bundestag, zwischen Bundestag und Bundesrat, zwischen Regierung und Opposition, werden in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich an Schärfe gewinnen. Ich will versuchen, etwas Klarheit in die Themen zu bringen, die wir gemeinsam behandeln wollen.
Friedrich Merz
Bündelung der Kräfte im Spannungsfeld zwischen Marktnähe und Produktivität
Zusammenfassung
Wenn ein Verbandsvertreter über die von ihm zu vertretende Gruppe spricht, dann gerät er normalerweise in den Verdacht, dass er alles schönreden will. Ich glaube, dass wir keinen Anlass haben, etwas schön zu reden. In der Tat befinden sich alle Bankengruppen in Deutschland in einer schwierigen Situation.
Christopher Pleister
Sind die Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Gewinner der Strukturkrise im Bankensektor?
Zusammenfassung
Deutsche Banken und Sparkassen haben seit einigen Jahren mit sinkenden Margen und abnehmender Profitabilität zu kämpfen, wobei die Gründe hierfür vielschichtig sind. Zum einen führten hohe Kreditausfälle und nicht risikoadäquate Kreditkonditionen dazu, dass das Kreditgeschäft mit Firmenkunden vielen Banken in der Vergangenheit strukturell Verluste einbrachte. Auf der anderen Seite konnten die, auch in anderen Geschäftfeldern, zu hohen Betriebskosten in der konjunkturellen Schwächephase nicht schnell genug reduziert werden.
Bernd Rolfes
Der integrierte Finanzkonzern — Die Antwort der Commerzbank
Zusammenfassung
Zwei Tatsachen sind besonders erfreulich: Erstens, dass nach den verbreiteten „Weltuntergangs-Szenarien“ der zurückliegenden Monate auch die Symposien zur deutschen Kreditwirtschaft wieder nach vorn schauen und sich mit strategischen Fragen befassen. Auch wenn es im Einladungstext noch etwas nachklingt, so stellt sich glücklicherweise die „Japan-Frage“ nicht mehr. Solche Vergleiche waren von Anfang an verfehlt.
Klaus-Peter Müller
Die Verbundstrategie der Sparkassen als Wettbewerbsvorteil zu Konzernbanken
Zusammenfassung
Thema dieses Beitrags ist die Verbundstrategie der Sparkassen-Finanzgruppe. Die deutsche Kreditwirtschaft steht heute vor großen Veränderungen. Sie hat in 2002 eines der schwierigsten Jahre seit der Gründung der Bundesrepublik erlebt. Noch nie hatten Wertberichtigungen und Risikovorsorge ein so hohes Niveau. Das lag zwar auch an der anhaltenden Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft. Aber vor allem ist es den Kreditinstituten bisher nicht gelungen, den seit rund zehn Jahren anhaltenden Trend rückläufiger Geschäftsergebnisse zu brechen. Sehr viele Kreditinstitute stehen heute vor der Herausforderung, ihre Kostensituation wieder in den Griff zu bekommen und ihre Ertragskraft zu stärken.
Christoph Schulz
Finanzdienstleistungsaufsicht im „Stresstest“ — Wo liegen die zukünftigen Herausforderungen?
Zusammenfassung
Mit Modewörtern ist es so eine Sache. Sie sind — für eine gewisse Zeit — in jedermanns Munde, erfahren oft die eine oder andere Bedeutungswandlung, und irgendwann mag man sie nicht mehr hören. „Stress“ und „Herausforderung“ — beide tauchen im Titel meines Vortrages auf — fallen in diese Kategorie. Entgegen der Schnelllebigkeit unserer Tage sind sie schon recht lange in Mode. Wer heute nicht ständig über Stress bei der Arbeit klagt, läuft Gefahr, als Nichtstuer oder Faulpelz abgestempelt zu werden. Und egal, ob Bergsteiger, Fußballer oder vermeintliches Schlagersternchen, sie alle schwätzen von „Herausforderungen“. Sei es nun, dass der Berg ruft, das Spiel um die Meisterschaft bevorsteht oder der alles entscheidende Auftritt bei einem TV-Wettbewerb naht. In meinem Beitrag werde ich Sie immer wieder mit dem Wort „Herausforderung” traktieren, und ich hoffe, dass Sie mir das nicht übel nehmen. Der Begriff „Stress“ soll dagegen — wie vom Thema gefordert — nur in Verbindung mit dem Wort „Test“ über meine Lippen kommen. Das Kompositum „Stresstest“ hat in den vergangenen Monaten Karriere gemacht und ist in den Wortschatz vieler Journalisten vorgedrungen: Fast schien es, als habe die Wirtschaftspresse über nichts anderes zu berichten als über Stresstests — die Stresstests, mit denen die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die BaFin, die deutsche Versicherungswirtschaft auf ihre Wetterfestigkeit in schlechten Börsenzeiten überprüft hat.
Jochen Sanio
Quo Vadis Landesbanken — Entwicklungsperspektiven und Konsequenzen
Zusammenfassung
Der Markt für Finanzdienstleistungen ist seit Jahren in einem deutlichen Umbruch. Das Bankenumfeld wurde und wird auch heute noch von der konjunkturellen Schwäche und der anhaltenden Vertrauenskrise an den Finanzmärkten geprägt. Und daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern. Denn die ökonomischen Wachstumsaussichten sind schlecht, die Unternehmensinvestitionen fehlen und die Erträge bleiben hinter den Erwartungen zurück.
Norbert Emmerich
Backmatter
Metadata
Title
Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?
Editors
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer
Dr. h.c. Eberhard Heinke
Prof. Dr. Bernd Rolfes
Copyright Year
2004
Publisher
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-90771-4
Print ISBN
978-3-322-90772-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-90771-4