2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Quick Guide Domainmanagement
Domains als immaterielle Vermögenswerte sind ein handelbares Wirtschaftsgut. Angebot und Nachfrage finden sich entweder über eine direkte Kontaktaufnahme oder bedienen sich professioneller Marktplatzstrukturen in Form von Plattformen für den kommerziellen Domainhandel. Der käufliche Erwerb einer registrierten Domain ist ein legitimes Mittel, seine Wunschdomain zu erlangen. Als Rechtsgeschäft wird gegen die Zahlung eines Kaufpreises die Inhaberschaft an einer Domain von einem Verkäufer auf einen Käufer übertragen. Rechtskonforme Voraussetzung dafür ist, dass keine rechtlichen Ansprüche gegen die Domain von Dritten geltend gemacht werden. Basis für eine qualifizierte Preisverhandlung ist die Taxierung des Wertes einer Domain. Um einen realistischen Preis für Domains auszuhandeln, können Wertgutachten erstellt werden. In einem Insolvenzverfahren sind Domains als Einzelwert auch losgelöst vom Unternehmen veräußerbar. Im Domainhandel lassen sich mit attraktiven Domains hohe Verkaufserlöse erzielen.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Bachmann, A. (2019). Domain Management: Verwalten Sie Ihre Domains (noch) selbst? https://blog.adacor.com/domain-management-verwalten-sie-ihre-domains-noch-selbst_4357.html. Zugegriffen am 04.11.2019. Bachmann, A. (2019). Domain Management: Verwalten Sie Ihre Domains (noch) selbst?
https://blog.adacor.com/domain-management-verwalten-sie-ihre-domains-noch-selbst_4357.html. Zugegriffen am 04.11.2019.
go back to reference Bardehle Pagenberg. (2014). Recht der Domainnamen. https://www.bardehle.com/fileadmin/Webdata/publications/Recht_der_Domainnamen.pdf. Zugegriffen am 27.01.2020. Bardehle Pagenberg. (2014). Recht der Domainnamen.
https://www.bardehle.com/fileadmin/Webdata/publications/Recht_der_Domainnamen.pdf. Zugegriffen am 27.01.2020.
go back to reference Creditreform. (2019). Insolvenzen in Deutschland. https://www.creditreform.de/fileadmin/user_upload/central_files/News/News_Wirtschaftsforschung/2019/insolvenzen-deutschland-2019/Creditreform-Analyse-Insolvenzen-Deutschland-2019.pdf. Zugegriffen am 24.01.2020. Creditreform. (2019). Insolvenzen in Deutschland.
https://www.creditreform.de/fileadmin/user_upload/central_files/News/News_Wirtschaftsforschung/2019/insolvenzen-deutschland-2019/Creditreform-Analyse-Insolvenzen-Deutschland-2019.pdf. Zugegriffen am 24.01.2020.
go back to reference Dingeldey, D. (2011). Der wahre Wert der eigenen Domain. https://domain-recht.de/domain-handel/domain-bewertung/tipps-der-wahre-wert-der-eigenen-domain-12140.html. Zugegriffen am 31.01.2020. Dingeldey, D. (2011). Der wahre Wert der eigenen Domain.
https://domain-recht.de/domain-handel/domain-bewertung/tipps-der-wahre-wert-der-eigenen-domain-12140.html. Zugegriffen am 31.01.2020.
go back to reference Hofmann, A. (2012). Otto kauft Neckermann-Online-Marke. https://www.gruenderszene.de/allgemein/otto-neckermann-marke. Zugegriffen am 18.02.2019. Hofmann, A. (2012). Otto kauft Neckermann-Online-Marke.
https://www.gruenderszene.de/allgemein/otto-neckermann-marke. Zugegriffen am 18.02.2019.
go back to reference Kubiv, H. (2017). Apple kauft Domain. iCloud.net. https://www.macwelt.de/a/apple-kauft-domain-icloud-net,3395928. Zugegriffen am 24.01.2020. Kubiv, H. (2017). Apple kauft Domain.
iCloud.net.
https://www.macwelt.de/a/apple-kauft-domain-icloud-net,3395928. Zugegriffen am 24.01.2020.
go back to reference Reidel, M. (2009). Otto übernimmt Quelle-Markenrechte. https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/-Otto-uebernimmt-Quelle-Markenrechte-88297. Zugegriffen am 18.02.2019. Reidel, M. (2009). Otto übernimmt Quelle-Markenrechte.
https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/-Otto-uebernimmt-Quelle-Markenrechte-88297. Zugegriffen am 18.02.2019.
go back to reference Schmied, I. (2017a). Die Domain ist handelbar. https://www.haufe.de/finance/buchfuehrung-kontierung/homepage-und-domain-was-muss-im-rechnungswesen-beachtet-werden/die-domain-ist-handelbar_186_163364.html. Zugegriffen am 18.11.2019. Schmied, I. (2017a). Die Domain ist handelbar.
https://www.haufe.de/finance/buchfuehrung-kontierung/homepage-und-domain-was-muss-im-rechnungswesen-beachtet-werden/die-domain-ist-handelbar_186_163364.html. Zugegriffen am 18.11.2019.
go back to reference Schmied, I. (2017b). Die Domain als Teil des Anlagevermögens. https://www.haufe.de/finance/buchfuehrung-kontierung/homepage-und-domain-was-muss-im-rechnungswesen-beachtet-werden/die-domain-als-teil-des-anlagevermoegens_186_163362.html. Zugegriffen am 18.11.2019. Schmied, I. (2017b). Die Domain als Teil des Anlagevermögens.
https://www.haufe.de/finance/buchfuehrung-kontierung/homepage-und-domain-was-muss-im-rechnungswesen-beachtet-werden/die-domain-als-teil-des-anlagevermoegens_186_163362.html. Zugegriffen am 18.11.2019.
go back to reference Schobelt, F. (2018). Wortmarken und Internetdomains. Marken von Air Berlin werden verkauft. https://www.wuv.de/marketing/marken_von_air_berlin_werden_verkauft. Zugegriffen am 04.11.2019. Schobelt, F. (2018). Wortmarken und Internetdomains. Marken von Air Berlin werden verkauft.
https://www.wuv.de/marketing/marken_von_air_berlin_werden_verkauft. Zugegriffen am 04.11.2019.
go back to reference Sedo. (2019). Die teuersten Domainverkäufe in 2018. https://sedo.com/de/ueber-uns/news-presse/newsroom/das-waren-die-teuersten-domainverkaeufe-in-2018/. Zugegriffen am 24.01.2020. Sedo. (2019). Die teuersten Domainverkäufe in 2018.
https://sedo.com/de/ueber-uns/news-presse/newsroom/das-waren-die-teuersten-domainverkaeufe-in-2018/. Zugegriffen am 24.01.2020.
go back to reference Styler, J. (2019). Die teuersten Domainnamen der Welt. https://de.godaddy.com/blog/die-25-teuersten-domainnamen-der-welt-so-viel-kosten-sie/. Zugegriffen am 24.01.2020. Styler, J. (2019). Die teuersten Domainnamen der Welt.
https://de.godaddy.com/blog/die-25-teuersten-domainnamen-der-welt-so-viel-kosten-sie/. Zugegriffen am 24.01.2020.
go back to reference Thiele, C. (2003). Internet Domains in der Insolvenz. http://www.eurolawyer.at/pdf/Domains_Insolvenz.pdf. Zugegriffen am 24.01.2020. Thiele, C. (2003). Internet Domains in der Insolvenz.
http://www.eurolawyer.at/pdf/Domains_Insolvenz.pdf. Zugegriffen am 24.01.2020.
go back to reference Vogel, K. (2017). 200.000 Euro für Kaffee.de. Freisinger OPAG kauft teure Webadresse, um einen Online-Marktplatz einzurichten. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/investition-200-000-euro-fuer-kaffee-de-1.3653481. Zugegriffen am 31.01.2020. Vogel, K. (2017). 200.000 Euro für Kaffee.de. Freisinger OPAG kauft teure Webadresse, um einen Online-Marktplatz einzurichten.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/investition-200-000-euro-fuer-kaffee-de-1.3653481. Zugegriffen am 31.01.2020.
go back to reference Vogelsang, T., & Blechschmidt, B. (2007). Zusammenhänge zwischen Domain- und Markenbewertung. In K. Backhaus & T. Hoeren (Hrsg.), Marken im Internet (S. 196–214). München: Vahlen. Vogelsang, T., & Blechschmidt, B. (2007). Zusammenhänge zwischen Domain- und Markenbewertung. In K. Backhaus & T. Hoeren (Hrsg.),
Marken im Internet (S. 196–214). München: Vahlen.
go back to reference Zimmer, D. (2008). Unister kauft Kredit.de. https://www.internetworld.de/technik/medien/unister-kauft-kredit.de-258356.html. Zugegriffen am 31.01.2020. Zimmer, D. (2008). Unister kauft Kredit.de.
https://www.internetworld.de/technik/medien/unister-kauft-kredit.de-258356.html. Zugegriffen am 31.01.2020.
- Title
- Der Erwerb von Domains: Domainhandel
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-29599-8_7
- Author:
-
Frank Deges
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 7
- Chapter number
- 7