Der Mut, sich zu entwickeln | springerprofessional.de Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2018 | OriginalPaper | Chapter

1. Der Mut, sich zu entwickeln

Author : Jörg Hawlitzeck

Published in: Das Zukunfts-Mindset

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Die Neurowissenschaften belegen: Unser Gehirn ist ein Leben lang veränderbar. Neuroplastizität nimmt uns in die Verantwortung für uns selbst. Für mentalen Stillstand gibt es keine Entschuldigung mehr. Die meisten Menschen wollen sich weiterentwickeln, sie wollen nur nicht verändert werden. Infolge der digitalen Revolution ertrinken wir heute in Wissen, und nur selten finden wir Weisheit, die auch aufs Leben anwendbar ist. Das Leben in der Filterblase ist gefährlich. Denn persönliches Wachstum entsteht in der Auseinandersetzung mit anderen Menschen, Meinungen und Sichtweisen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference Gerald Hüther: Was wir sind und was wir sein könnten. Ein neurobiologischer Mutmacher. Frankfurt am Main 2011, S. 12. Gerald Hüther: Was wir sind und was wir sein könnten. Ein neurobiologischer Mutmacher. Frankfurt am Main 2011, S. 12.
2.
go back to reference Immanuel Kant: Beantwortung der Frage „Was ist Aufklärung?“, in: Berlinische Monatsschrift 4 (1774), S. 481–494. Immanuel Kant: Beantwortung der Frage „Was ist Aufklärung?“, in: Berlinische Monatsschrift 4 (1774), S. 481–494.
3.
go back to reference Carol S. Dweck: Selbstbild. Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. München (Piper) 2009. Carol S. Dweck: Selbstbild. Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. München (Piper) 2009.
4.
go back to reference K. Anders Ericsson, Ralf Th. Krampe und Clemens Tesch-Romer: The Role of Deliberate Practice in the Acquisition of Expert Performance. In: Psychological Review 100 (1993), S. 363–406. CrossRef K. Anders Ericsson, Ralf Th. Krampe und Clemens Tesch-Romer: The Role of Deliberate Practice in the Acquisition of Expert Performance. In: Psychological Review 100 (1993), S. 363–406. CrossRef
Metadata
Title
Der Mut, sich zu entwickeln
Author
Jörg Hawlitzeck
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20795-3_1

Premium Partner