Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

16. Der schubweiche Balken

Author : Christian Mittelstedt

Published in: Rechenmethoden des Leichtbaus

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Euler-Bernoulli-Balkentheorie basiert auf der grundlegenden Hypothese vom Ebenbleiben der Querschnitte und der Normalenhypothese, d. h. es wird von einem schubsteifen Balken ausgegangen, bei dem explizit jegliche Schubverzerrungen des Querschnitts ausgeschlossen werden. Liefert diese Theorie für viele praktische Zwecke hinreichend zuverlässige Ergebnisse, so existieren aber auch vielerlei Anwendungsfälle, bei denen diese Annahmen nicht mehr akzeptabel sind und zu falschen Ergebnissen führen. Ein qualitatives Beispiel zeigt die Abb. 16.1. Handelt es sich um eine Balkenstruktur, die aus einem recht schubweichen Material besteht, oder liegt ein Balken vor, dessen Länge \(l\) nicht mehr deutlich größer als beispielsweise seine Querschnittshöhe \(h\) ist, dann können die neben der Biegeverformung (Abb. 16.1, rechts oben) auftretenden Schubverformungen (Abb. 16.1, rechts Mitte) nicht mehr vernachlässigt werden, und es kommt zu einem Gesamtverformungsbild, so wie es qualitativ in Abb. 16.1, rechts unten, dargestellt ist. In solchen Fällen stößt die Euler-Bernoulli-Balkentheorie (s. Kap. 5) mit ihren strikten Vorgaben in Form der Hypothese vom Ebenbleiben der Querschnitte und der Normalenhypothese an ihre Grenzen, und es müssen verbesserte Theorien gefunden werden. Wir wollen daher in diesem Kapitel auf eine Balkentheorie eingehen, die die doch recht strengen Einschränkungen der Euler-Bernoulli-Balkentheorie ein wenig lockert und gerade bei Strukturen, bei denen Schubverzerrungen eine Rolle spielen, für eine Verbesserung der Rechenergebnisse sorgen kann. Es handelt sich dabei um die Balkentheorie nach Timoshenko, und man spricht in diesem Zusammenhang auch vom sog. Timoshenko-Balken oder schlicht von einem schubweichen Balken.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Der schubweiche Balken
Author
Christian Mittelstedt
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62720-4_16

Premium Partners