Skip to main content
Top

2019 | Book

Der Transparenz-Imperativ

Normen – Praktiken – Strukturen

insite
SEARCH

About this book

Die Forderung nach „mehr Transparenz“ ist allgegenwärtig. Der Transparenz-Imperativ beschränkt sich dabei nicht auf die Politik; man begegnet ihm auch in Wirtschaft und Wissenschaft, im Journalismus und im Gesundheitssystem. Wie konnte sich diese Norm derart durchsetzen? Hält Transparenz ihr Versprechen, mehr Vertrauen, Effizienz und Partizipation zu schaffen? Wie gestalten sich Strukturen, die im Namen von mehr Transparenz geschaffen wurden? Und wem nützen sie? Diese Fragen nimmt der Band in den Blick. Durch die Zusammenführung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Ansätze wird deutlich: Transparenz ist eine modernistische Regierungsweise, die Misstrauen in Praktiken der Inspektion übersetzt. Sie macht soziale Prozesse für externe Laien sichtbar, indem sie standardisiert und formalisiert. Dabei erreicht sie aber selten das von ihr anvisierte Ziel: Transparenz schafft oft Intransparenz.

Table of Contents

Frontmatter
Transparency Imperatives: Results and Frontiers of Social Science Research
Abstract
In Western societies, transparency has become an imperative and almost unquestionable norm. In this opening chapter, we provide an overview of social scientific debates about transparency. First, we trace the idea of transparency historically in order to contextualize past and present transparency imperatives. We start with the utilitarian tradition initiated by Jeremy Bentham and argue that transparency employs a mechanism of surveillance, formalization, and standardization that is supposed to transform insecurities into security and efficiency. This modernist legacy reaches into contemporary visions of transparency, for instance in institutional economics, new public management, or in current debates on big data. In a second step, we discuss the unintended consequences of these recent transparency imperatives. Based on a literature review, we show that transparency often does not achieve its self-proclaimed goals, as its rationale and practices produce unintended structural effects, such as organizational inefficiency, massive bureaucratization, and even intransparency. Building on these results, we propose a comparative approach for future social scientific research on transparency, outlining new frontiers and topics. We will refer to the articles collected in this book throughout the chapter and close with some remarks on the general structure of this anthology that combines contributions from sociology, political science, and anthropology and highlights the variety and ubiquity of transparency imperatives.
Vincent August, Fran Osrecki

Normen

Frontmatter
The Morality of Transparency: Clarity versus Emptiness
Abstract
With transparency being either a state of clarity or the exposure of emptiness, this paper focuses on the practices of transparency, termed ‘transparenting’. Focus on transparenting practices can provide a better tool for understanding the ‘rise of transparency’, and its moral, practical and political aspects. Three types of transparenting are defined: the voluntary transparenting conducted by organizations, the “flashlight” transparenting of suspicious outsiders, and renegade transparenting by the whistleblower. Examples are given from the field of anti-corruption programs and business ethics and compliance. Through a focus on transparenting, we can better understand both the risks and dark sides of transparency.
Steven Sampson
Wie wird „Entwicklung“ transparent gemacht? Kämpfe um globale Entwicklungsindikatoren
Zusammenfassung
Der Beitrag rekonstruiert exemplarisch einige Etappen der Debatten um globale Entwicklungsindikatoren in einer an Bourdieu angelehnten differenzierungs- und klassentheoretischen Perspektive. Im Vordergrund steht dabei die Frage, welche der konkurrierenden Methoden der Transparentmachung von Entwicklung jeweils aus welchen Gründen erfolgreich waren. Im wissenschaftlichen Kontext wurde ein Überschuss an möglichen Techniken der Transparentmachung von Entwicklung produziert; entscheidend dafür, welche Methoden sich gegen andere durchsetzen konnten, waren jedoch nicht wissenschaftliche Rationalitätskriterien, sondern politische und klassenspezifische Einbindungen.
Bettina Mahlert
Grenzen der Transparenz – Geheimhaltung in demokratischen Systemen
Zusammenfassung
Der Beitrag untersucht das ambivalente Verhältnis von Geheimhaltung und Transparenz und diskutiert sowohl theoretische Konzepte als auch Ergebnisse der empirischen Forschung. Insbesondere stellt er heraus, wie gegenwärtige Betrachtungen Geheimhaltung trotz der bestehenden Spannungen mit demokratischen Grundsätzen legitimieren: über deren instrumentellen Wert sowie durch Verfahren. Zugleich zeigt der Beitrag, dass empirische Analysen Geheimhaltung meist als prekär und grenzüberschreitend wahrnehmen, was instrumentellen und verfahrensbasierten Legitimationsversuchen entgegenzustehen scheint. Der Beitrag plädiert schließlich dafür, zwischen analytischen Konzeptionen (Erklärungen) und Theorien der Akteure selbst (Rechtfertigungen) zu unterscheiden.
Dorothee Riese

Praktiken

Frontmatter
Sunlight City: Exploring the Politics of Urban Transparency Activism
Abstract
This chapter discusses urban transparency activism and the digital applications it produces. Based on exploratory ethnographic data, I ask how this local activism orders the social and ‘does politics’. I conclude that an aesthetic approach to local urban politics is enacted, where ‘making things visible’ becomes a political end as well as a ludic joy in itself. Secondly, I show how urban space is transformed into informational space. In doing ‘frontier-work’, activists annex urban space to a socio-technical form which is typical for so-called Cyberculture: a recursive community constantly concerned with the maintenance of its own grounds of association. Conventional notions of political protest, participation and political representation are not present in activist practices of mapping and programming. Instead, and thirdly, activism articulates a techno-centric image of social order. This imagery of the social is characterized by a paradoxical relationship to the state’s institutions and a transformation of urban participation into urban usability.
Maren Heibges
Polizeiliche Transparenzpraktiken und die Flexibilität einer Norm im organisatorischen Alltag
Zusammenfassung
Der Beitrag thematisiert den Gebrauch der Transparenznorm in einer Organisation am Beispiel der Polizei. Da dieser Organisationstyp in widerspruchsvoller Hinsicht auf Tätigkeiten der Kontrolle und Sichtbarmachung verpflichtet ist sowie geprägt von einer vergleichsweise ausgeprägten internen Heterogenität, stellt sich die Frage, wie es die Organisation der Polizei schafft, die Transparenznorm in Strukturen organisatorischen Entscheidens dennoch zu integrieren, und zwar auch jenseits formalisierter Erwartungen. Ziel des Beitrages ist es, durch empirische Offenlegung von Prozessen der Planung, Konstruktion und Darstellung transparenzbezogener Ziele herauszufinden, wie die Polizei Transparenz organisiert und wie die Institution der Transparenz auf der Makroebene durch Praktiken auf der Mikroebene gestützt wird. Auf Basis der Interpretation empirischer Daten u. a. aus Interviews mit Polizeimitarbeitern sowie aus teilnehmender Beobachtung wird gezeigt, dass dies auch dadurch gelingt, dass man auf eine Pluralität heterogener Praktiken baut, zu denen die Herstellung von Intransparenz gehört.
Jens Bergmann
Policing and Anticipatory Transparency: On Digital Transformations, Proactive Governance and Logics of Temporality
Abstract
This chapter explores how transparency and surveillance practices intersect with the emergence of proactive forms of governance. Driven by digital transformations, we see the emergence of novel organizational practices—and scholarly discussions—of predictive policing that require our attention. What we suggest is that rather than a clear-cut shift from reactive to proactive forms of governance, digital transformations and data analytics create particular conditions for knowledge production, introduce new logics of temporality, and raise important questions about authority and legitimacy. The chapter contributes to discussions about transparency and governance by highlighting how processes of pluralization, privatization and technologization make up an amorphous assemblage of ideational, material, institutional, professional and ethical forces shape logics of temporality and organizing in police work.
Mikkel Flyverbom, Hans Krause Hansen
Making Quality Transparent: How Quantification is Implicated in Changing Norms for Governing Healthcare
Abstract
In recent years, the notion of transparency has gained increased importance as a way to govern the performance of public organizations. In order to achieve transparency in the healthcare sector, quantified descriptions of quality have become embedded in processes of evaluation and audit which are intended to make hospitals and other healthcare organizations knowable to a wider public. This chapter uses a case study of German hospitals to explore the origins of quantification practices which have enacted doctrines of transparency in the field of healthcare. More specifically, it focuses the role of “routine data” in making the quality of care transparent. It shows how routine data becomes a taken for granted way of accounting for quality, and in the process, how specific notions of medical care that were once rather opaque and unclear to outsiders have been made into objects of management and intervention. The paper contributes to a broader field of transparency research by asking how practices of quantification and the norms of transparency become aligned with one another to form a legitimate form of healthcare governance. In analyzing the ambiguous relationship between co-evolving practices and norms, and the drivers behind their development, insights could be drawn which help us understand how seemingly indispensable principles of good governance and good organization are realized with unintended consequences.
Jacob Reilley
Massenüberwachung als Politik: Transparenz, Privatheit und die Geburt der Kryptopolitik
Zusammenfassung
Privatheit ist eines der zentralen Probleme der Gegenwart. Das liegt insbesondere an der mittlerweile bekannten Massenüberwachung durch Geheimdienste und der allgemeinen Verbreitung von Informationstechnik. Mein Beitrag argumentiert, dass sowohl die Forderung nach informationeller Privatheit als auch die Praxis der Massenüberwachung als Ausdruck einer spezifischen politischen Rationalität gedeutet werden können, die ich Kryptopolitik nenne. Diese Rationalität zeigt sich historisch zum ersten Mal mit der Verbreitung des Telegrafen, dem umfassenden Einsatz von Kryptografie und der neuen strategischen Bedeutung von Nachrichten im amerikanischen Bürgerkrieg. Kryptopolitik nimmt zentrale Elemente des theoretischen Wettstreits auf, die die Kryptografie auszeichnen, und verwandelt sie in ein politisches Kräfteverhältnis. Sie erkennt in der Transparenz von Kommunikation ein neues Feld politischer Auseinandersetzung. Die Idee der Kryptopolitik erlaubt schließlich eine Neubewertung der Rolle von Kryptografie als Mittel des Widerstandes gegen die Massenüberwachung.
Janosik Herder

Strukturen

Frontmatter
Lob der Salami-Taktik: Der Transparenz-Imperativ als Kritik des strategischen Enthüllungsjournalismus
Zusammenfassung
Die Salami-Taktik genießt keinen guten Ruf. Wer die Wahrheit nur scheibchenweise preisgibt, macht sich verdächtig. Joseph Pulitzer konnte Ende des 19. Jahrhunderts noch davon ausgehen, dass es nichts Übles gibt, das einerseits nicht von Geheimhaltung lebe und dessen Aufdeckung andererseits dafür sorgen werde, dass die öffentliche Meinung es früher oder später hinwegfegte. Auf eine solche publizistische Wirkkraft kann der heutige Enthüllungsjournalismus nicht mehr zählen, auch weil schon Pulitzers Zeitgenossen zu einer Skandalübersättigung beigetragen haben, die noch im 21. Jahrhundert an den Bemühungen ablesbar ist, Empörung zu organisieren. Hierfür sind die Panama Papers ein eindrücklicher Fall. Um das Thema intransparenter Briefkastenfirmen nachhaltig in öffentlicher Erinnerung zu halten, entschließt sich das koordinierende ICIJ zu einer Publikationsstrategie; man wählt die Salami-Taktik. Diese Antwort auf das Problem der Skandalübersättigung wird allerdings von Transparenz-Organisationen wiederum skandalisiert: Es ginge nicht um eine Zeit-Taktik, sondern um die Durchsetzung von Privatinteressen.
Marc Mölders
Funktionen und Folgen von Transparenz: Zum Fall Open Science
Zusammenfassung
Der Ruf nach mehr Transparenz ist gegenwärtig in kaum einem Bereich lauter als in der Wissenschaft. Die Forderung nach Transparenz ist in diesem Fall besonders überraschend, als dass Wissenschaft im Unterschied beispielsweise zur Politik durch ihr institutionalisiertes Veröffentlichungsgebot immer schon an der Norm der Transparenz orientiert war. Im Programm von Open Science geht es jedoch um mehr als um die freie Zirkulation von Wissen durch Open Access. Die analytische Betrachtung dreier Fälle von Open Science (Nano-Publikation, Open Data, Open Reviews) offenbart, dass Transparenzpraktiken wissenschaftliche Handlungsweisen derart sichtbar machen, dass sie durch Maschinen auslesbar werden. Die Transparenznorm befördert somit, so die These, die Automatisierung wissenschaftlichen Handelns. Diese mit der Transparenzwerdung einhergehenden Dynamiken sollen im vorliegenden Beitrag aus gesellschaftstheoretischer Warte näher bestimmt werden.
Martina Franzen
Transparency and Accountability in Monetary Policy Committees
Abstract
How much transparency should we ask from an institution? This is an ethical and political question. But for some institutions, there is a technical issue underlying this as well, which forces us to ask how much transparency is possible before an institution’s functioning is compromised. In this paper, I analyze the requirement of transparency for monetary policy committees. Transparency, and its counterpart, discretion, are cogs in the monetary policy machine. Deciding how much transparency to demand must be dealt with as a comprehensive problem, which involves political, social and also scientific aspects about the functioning of monetary policy.
Carlo Martini
Transparenz oder Öffentlichkeit? Zur Funktionsbedingung parlamentarischer Deliberation
Zusammenfassung
Der Aufsatz behandelt den Zusammenhang von Öffentlichkeit, Transparenz und Deliberation im parlamentarischen Entscheidungsprozess. Er rekonstruiert in einem ersten Schritt die Diskussion über positive und negative Effekte von Öffentlichkeit auf Deliberation innerhalb der deliberativen Demokratietheorie. In einem zweiten Schritt stellt er diesen Überlegungen die analoge Diskussion innerhalb der Parlamentarismustheorie gegenüber. Dabei wird argumentiert, dass letzterer durch die implizite Gleichsetzung von Transparenz mit der Öffentlichkeitsfunktion von Parlamenten die Chance entgeht, von der ausdifferenzierten demokratietheoretischen Diskussion zu profitieren. In einem dritten Schritt liefert der Aufsatz mittels einer Fallstudie zu den Wirkungen von Öffentlichkeit und Nicht-Öffentlichkeit auf Deliberationsprozesse im Deutschen Bundestag Belege für die diskutierten Vermutungen der Demokratietheorie. Gleichzeitig zeigt er jene Mechanismen auf, mittels derer Öffentlichkeit in nicht-öffentliche Beratungsarenen hineinwirkt.
Andreas Schäfer
Metadata
Title
Der Transparenz-Imperativ
Editors
Vincent August
Prof. Dr. Fran Osrecki
Copyright Year
2019
Electronic ISBN
978-3-658-22294-9
Print ISBN
978-3-658-22293-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22294-9