Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Der Wert der Fan-Mitarbeiter

Authors : Frederik Meyer, Roman Becker

Published in: FANOMICS® – Mitarbeiter zu Fans machen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel zeigen wir, warum die Ausrichtung am Fan-Mitarbeiter nachweislich wirtschaftlichen Erfolg bringt, und zwar über drei zentrale Hebel. Erstens sind Fan-Mitarbeiter produktiver: Sie leisten mehr, als von ihnen erwartet wird, sie sind generell motivierter, was sich nicht nur auf die Produktivität, sondern auch auf die Kundenorientierung auswirkt, krankheitsbedingte Ausfälle ärgern sie mehr, sie bilden sich eher außerhalb ihrer Arbeitszeit zu Themen rund um ihre berufliche Tätigkeit weiter, um ihren Produktivitätsbeitrag hochzuhalten oder gar zu steigern. Auch ihre Bereitschaft, proaktiv neue Ideen zur Weiterentwicklung ihres Arbeitgebers einzubringen, zielt auf einen höheren Produktivitätsbeitrag, denn auf diese Weise werden interne Entwicklungskosten reduziert. Zweitens sind Fan-Mitarbeiter am loyalsten: Sie würden ihren Arbeitgeber jederzeit wiederwählen und möchten noch lange bei ihm beschäftigt bleiben. Mehr noch: Sie haben volles Vertrauen zu ihrem Arbeitgeber und stehen auch in schwierigen Zeiten zu ihm. Drittens sind sie wichtige Botschafter und stärken so die Arbeitgebermarke. Dies drückt sich nicht nur in der Bereitschaft aus, den Arbeitgeber gerne an potenzielle Mitarbeiter weiterzuempfehlen, sondern auch die Produkte und Dienstleistungen anzupreisen. Fans sind somit die beste Unterstützung für jede Art von unternehmerischer Wachstumsstrategie. Deshalb haben Unternehmen mit höheren Fan-Quoten unter ihren Mitarbeitern mehr wirtschaftlichen Erfolg.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bhattacharyya S, Bose I (2020) S-commerce: influence of Facebook likes on purchases and recommendations on a linked e-commerce site. Decis Support Syst 138:113383CrossRef Bhattacharyya S, Bose I (2020) S-commerce: influence of Facebook likes on purchases and recommendations on a linked e-commerce site. Decis Support Syst 138:113383CrossRef
go back to reference Becker R, Daschmann G (2022) Das Fan-Prinzip – Wie Sie aus Kunden wirklich Fans machen und wie Sie davon profitieren, 3. Aufl. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Becker R, Daschmann G (2022) Das Fan-Prinzip – Wie Sie aus Kunden wirklich Fans machen und wie Sie davon profitieren, 3. Aufl. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Berger J (2014) Word of mouth and interpersonal communication: a review and directions for future research. J Consum Psychol 24(4):586–607CrossRef Berger J (2014) Word of mouth and interpersonal communication: a review and directions for future research. J Consum Psychol 24(4):586–607CrossRef
go back to reference Daschmann G (2000) Vox pop & polls: the impact of poll results and voter statements in the media on the perception of a climate of opinion. International Journal of Public Opinion Research (IJPOR) 12(2):160–181CrossRef Daschmann G (2000) Vox pop & polls: the impact of poll results and voter statements in the media on the perception of a climate of opinion. International Journal of Public Opinion Research (IJPOR) 12(2):160–181CrossRef
go back to reference Daschmann G (2001) Der Einfluss von Fallbeispielen auf Leserurteile. Experimentelle Untersuchungen zur Medienwirkung. UVK Medien, Konstanz Daschmann G (2001) Der Einfluss von Fallbeispielen auf Leserurteile. Experimentelle Untersuchungen zur Medienwirkung. UVK Medien, Konstanz
go back to reference Daschmann G (2008) Effects of Exemplification and Exemplars. In: Donsbach W (Hrsg) The International Encyclopedia of Communication. Wiley-Blackwell, Oxford/UK/Malden, S 1632–1636 Daschmann G (2008) Effects of Exemplification and Exemplars. In: Donsbach W (Hrsg) The International Encyclopedia of Communication. Wiley-Blackwell, Oxford/UK/Malden, S 1632–1636
go back to reference De Vries EL (2019) When more likes is not better: the consequences of high and low likes-to-followers ratios for perceived account credibility and social media marketing effectiveness. Mark Lett 30(3):275–291CrossRef De Vries EL (2019) When more likes is not better: the consequences of high and low likes-to-followers ratios for perceived account credibility and social media marketing effectiveness. Mark Lett 30(3):275–291CrossRef
go back to reference Han MC (2021) Thumbs down on „likes“? The impact of Facebook reactions on online consumers’ nonprofit engagement behavior. International Review on Public and Nonprofit Marketing 18(2):255–272CrossRef Han MC (2021) Thumbs down on „likes“? The impact of Facebook reactions on online consumers’ nonprofit engagement behavior. International Review on Public and Nonprofit Marketing 18(2):255–272CrossRef
go back to reference Peichl A, Sauer S, Wohlrabe K (2022) Fachkräftemangel in Deutschland und Europa – historie, Status quo und was getan werden muss. Ifo Schnelldienst 75(10):70–75 Peichl A, Sauer S, Wohlrabe K (2022) Fachkräftemangel in Deutschland und Europa – historie, Status quo und was getan werden muss. Ifo Schnelldienst 75(10):70–75
go back to reference Zillmann D, Brosius H-B (2000) Exemplification in Communication: the Influence of Case Reports on the Perception of Issues. Routledge, New York Zillmann D, Brosius H-B (2000) Exemplification in Communication: the Influence of Case Reports on the Perception of Issues. Routledge, New York
Metadata
Title
Der Wert der Fan-Mitarbeiter
Authors
Frederik Meyer
Roman Becker
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43163-1_2