Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

5. Der Wert von Daten aus juristischer Sicht am Beispiel des Profiling

Author : Olivier Heuberger-Götsch

Published in: Big Data

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit Big Data wird häufig erwähnt, Daten seien das neue Öl unserer digitalisierten Wirtschaft. Kann Daten tatsächlich wie Öl ein Wert zugemessen werden? Wie verhält es sich dazu aus rechtlicher Sicht? Können Daten mithin gekauft und verkauft werden? Wäre dies von Unternehmen und Konsumentinnen und Konsumenten sogar gewünscht? Welche rechtlichen Probleme stellen sich im Zusammenhang mit der Datenbearbeitung beim Profiling? Am Beispiel des Profiling sollen diese Fragen nachfolgend erörtert werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Aebi-Müller, R.: Personenbezogene Informationen im System des zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutzes, Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz und in Deutschland, Habilitation Universität Bern. Stampfli, Bern (2005) Aebi-Müller, R.: Personenbezogene Informationen im System des zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutzes, Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz und in Deutschland, Habilitation Universität Bern. Stampfli, Bern (2005)
go back to reference Baeriswyl, B.: Data Mining und Data Warehousing: Kundendaten als Ware oder geschütztes Gut? Recht der Datenverarbeitung (RDV) 1, 6–11 (2000) Baeriswyl, B.: Data Mining und Data Warehousing: Kundendaten als Ware oder geschütztes Gut? Recht der Datenverarbeitung (RDV) 1, 6–11 (2000)
go back to reference Belser, E.M.: In: Belser, E.M., Epiney, A., Waldmann, B., Bickel, J. (Hrsg.) Grundlagen und öffentliches Recht. Stampfli, Bern (2011) Belser, E.M.: In: Belser, E.M., Epiney, A., Waldmann, B., Bickel, J. (Hrsg.) Grundlagen und öffentliches Recht. Stampfli, Bern (2011)
go back to reference Blechta, G.: In: Maurer-Lambrou, U., Blechta, G.P. (Hrsg.) Basler Kommentar, Datenschutzgesetz – Öffentlichkeitsgesetz. 3. Aufl. Helbing Lichtenhahn, Basel (2014) Blechta, G.: In: Maurer-Lambrou, U., Blechta, G.P. (Hrsg.) Basler Kommentar, Datenschutzgesetz – Öffentlichkeitsgesetz. 3. Aufl. Helbing Lichtenhahn, Basel (2014)
go back to reference Bundesrätliche Botschaft vom 2. September 2009, https://www.admin.ch/opc/de/federal-gazette/2009/6151.pdf. Zugegriffen am 24.05.2016 (2009) Bundesrätliche Botschaft vom 2. September 2009, https://​www.​admin.​ch/​opc/​de/​federal-gazette/​2009/​6151.​pdf.​ Zugegriffen am 24.05.2016 (2009)
go back to reference Epiney, A.: In: Belser, E.M., Epiney, A., Waldmann, B., Bickel, J. (Hrsg.) Grundlagen und öffentliches Recht. Stampfli, Bern (2011) Epiney, A.: In: Belser, E.M., Epiney, A., Waldmann, B., Bickel, J. (Hrsg.) Grundlagen und öffentliches Recht. Stampfli, Bern (2011)
go back to reference Haab, R.: In: Haab, R., Simonius, A., Scherrer, W., Zobl, D. (Hrsg.) Das Eigentum, Art. 641–729 ZGB. Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Das Sachenrecht. Schulthess, Zürich (1977) Haab, R.: In: Haab, R., Simonius, A., Scherrer, W., Zobl, D. (Hrsg.) Das Eigentum, Art. 641–729 ZGB. Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Das Sachenrecht. Schulthess, Zürich (1977)
go back to reference Huguenin, C.: Obligationenrecht – Allgemeiner und Besonderer Teil. Schulthess, Zürich (2014) Huguenin, C.: Obligationenrecht – Allgemeiner und Besonderer Teil. Schulthess, Zürich (2014)
go back to reference Kälin, O.: Der Sachbegriff im schweizerischen ZGB. ZStP – Züricher Studien zum Privatrecht, Bd. 174. Schulthess, Zürich (2002) Kälin, O.: Der Sachbegriff im schweizerischen ZGB. ZStP – Züricher Studien zum Privatrecht, Bd. 174. Schulthess, Zürich (2002)
go back to reference Kiener, R., Kälin, W.: Grundrechte. Stämpfli Verlag, Bern (2013) Kiener, R., Kälin, W.: Grundrechte. Stämpfli Verlag, Bern (2013)
go back to reference Krishnan, K.: Data Warehousing in the Age of Big Data. Morgan Kaufmann, Amsterdam (2013) Krishnan, K.: Data Warehousing in the Age of Big Data. Morgan Kaufmann, Amsterdam (2013)
go back to reference Meier-Hayoz, A., Kommentar, B.: Systematischer Teil und allgemeine Bestimmungen, Artikel 641–654 ZGB. Stampfli, Bern (2003) Meier-Hayoz, A., Kommentar, B.: Systematischer Teil und allgemeine Bestimmungen, Artikel 641–654 ZGB. Stampfli, Bern (2003)
go back to reference Rosenthal, D.: In: Rosenthal, D., Jöhri, Y. (Hrsg.) Handkommentar zum Datenschutzgesetz sowie weitere ausgewählte Bestimmungen. Schulthess Verlag, Zürich (2008) Rosenthal, D.: In: Rosenthal, D., Jöhri, Y. (Hrsg.) Handkommentar zum Datenschutzgesetz sowie weitere ausgewählte Bestimmungen. Schulthess Verlag, Zürich (2008)
go back to reference Schmid, J.: Die Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen: Überlegungen zum neuen Art. 8 UWG, ZBJV, S. 1 ff. (2012) Schmid, J.: Die Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen: Überlegungen zum neuen Art. 8 UWG, ZBJV, S. 1 ff. (2012)
go back to reference Seethaler, F.: In: Maurer-Lambrou, Blechta (Hrsg.) Basler Kommentar, 3. Aufl., Entstehungsgeschichte DSG N S. 17–20. Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel (2014) Seethaler, F.: In: Maurer-Lambrou, Blechta (Hrsg.) Basler Kommentar, 3. Aufl., Entstehungsgeschichte DSG N S. 17–20. Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel (2014)
go back to reference Wiegand, W.: In: Honsell, H., Vogt, N.P., Geiser, T. (Hrsg.) Basler Kommentar, Zivilgesetzbuch II, Art. 457–977 ZGB. 3. Aufl. Helbing & Lichtenhahns, Basel (2007) Wiegand, W.: In: Honsell, H., Vogt, N.P., Geiser, T. (Hrsg.) Basler Kommentar, Zivilgesetzbuch II, Art. 457–977 ZGB. 3. Aufl. Helbing & Lichtenhahns, Basel (2007)
go back to reference Zobl, D., Thurnherr, C.: In: Heinz, H., Walter, H.P. (Hrsg.) Berner Kommentar, Das Sachenrecht, Systematischer Teil und Art. 884–887 ZGB. Stampfli, Bern (2010) Zobl, D., Thurnherr, C.: In: Heinz, H., Walter, H.P. (Hrsg.) Berner Kommentar, Das Sachenrecht, Systematischer Teil und Art. 884–887 ZGB. Stampfli, Bern (2010)
Metadata
Title
Der Wert von Daten aus juristischer Sicht am Beispiel des Profiling
Author
Olivier Heuberger-Götsch
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11589-0_5

Premium Partner