Skip to main content

Dichtungen

Nachhaltige Dichtungsmaterialien aus erneuerbaren Ressourcen

28-09-2023 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Freudenberg Sealing Technologies hat sich dazu verpflichtet, bis 2045 oder früher klimaneutral zu sein. Deshalb forscht das Unternehmen an nachhaltigen Materialien, die aus fossilen Brennstoffen gewonnene Inhaltsstoffe ersetzen könnten.

Neue Dichtung für rechteckige Busbars

18-09-2023 Dichtungen Nachricht

Freudenberg Sealing Technologies hat eine mediendichte Umspritzung von rechteckigen Busbars präsentiert. Diese dichtet sicher ab und kann so Schäden an der Leistungselektronik von E-Fahrzeugen verhindern.

Thermal Barriers schützen Lithium-Ionen-Batterien

23-08-2023 Batterie Nachricht

Bei Li-Ionen-Batterien steigt bei höherer Energiedichte die Gefahr des thermischen Durchgehens. Um dieses Risiko in Batteriesystemen zu verringern, hat Freudenberg Sealing Technologies "3D Thermal Barriers" entwickelt.

Maschinenbau warnt vor striktem PFAS-Verbot

Viele Dichtungen, Ventile, Schläuche und Kompressoren enthalten PFAS. Deutschland drängt auf eine EU-weite Beschränkung der gesundheitsgefährdenden Stoffe. Laut VDMA hätte das für Teile der Industrie schwerwiegende Folgen.

Hoffmann Mineral feiert sein 120-jähriges Bestehen

22-06-2023 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

In diesem Jahr blickt das Familienunternehmen Hoffmann Mineral, mittlerweile in der vierten Generation geführt, auf 120 Jahre Firmengeschichte zurück. Der Füllstoffspezialist produziert Produkte auf der Grundlage von Neuburger Kieselerde.

Was ist eine Immersionskühlung?

Batterie Kompakt erklärt

Schnellladefähigkeit, Sicherheit und lange Lebensdauer: Die Anforderungen an Lithium-Ionen-Akkus sind hoch. Um sie zu erfüllen, ist ein ausgeklügeltes Thermomanagement notwendig.

Kennzeichnung für PFAS-freie Dichtungswerkstoffe

18-06-2023 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Per- und Polyfluoralkylsubstanzen droht in der EU das Aus. Auch viele Dichtungsmaterialien beinhalten PFAS. Dichtungshersteller Frenzelit kennzeichnet künftig alle alternativen Dichtwerkstoffe mit einem PFAS-Free-Label.

CO2-Fußabdruck auf das Gramm genau bestimmen

Reibungsarme Dichtungen sorgen dafür, dass Motoren und Maschinen energieeffizienter arbeiten. Mit einer neu entwickelten Methode lässt sich der CO2-Fußabdruck aus der Produktion von Dichtungen und anderen Bauteilen bestimmen.

Zeitschriftenartikel

01-12-2023 | Entlacken

Lackiergestelle inline entlacken, aber wie?

Lackiergestelle, die im Beschichtungsprozess ungewollt mitbeschichtet werden, müssen zwangsläufig regelmäßig entlackt werden. Eine Möglichkeit ist es, die Entlackung in die Produktionslinie zu integrieren. Aber welches Verfahren eignet sich hier …

01-12-2023 | Entwicklung

Medienspaltmotor-Technik als Grundlage der Elektrifizierung

Die Elektrifizierung des Automobils hat sich in den vergangenen Jahren deutlich beschleunigt. Wie G+L Innotec im Folgenden zeigt, stellt die Medienspaltmotor-Technik hierbei eine besonders attraktive Basis für alle Anwendungen dar, bei denen ein Medium, also ein Gas oder eine Flüssigkeit, verdichtet beziehungsweise gepumpt und bei Bedarf besonders sicher transportiert werden muss.

01-11-2023 | Zubehör

Ressourcensparender Wechsel von Sonderfarben

Wie gelingt ein schneller, effizienter und sauberer Wechsel von Sonderfarben bei der industriellen Lackierung? Eine Lösung verspricht eine Hochdruck-Doppelmembranpumpe. Sie wurde hinsichtlich der Restmengen und der Spülbarkeit optimiert.

01-11-2023 | Forschung

FVV-Forschungsfokus E-Maschinen

Im Netzwerk der FVV forschen Unternehmen, Institute und Verbände gemeinsam und vorwettbewerblich an Antriebslösungen für Klimaneutralität im Verkehrssektor. Dabei werden alle Konzepte berücksichtigt, die potenziell zur CO 2 -Reduzierung beitragen …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Herausforderungen für Tiefseeoperationen: Eine Branchenperspektive

Die moderne Gesellschaft verlangt nach Gütern und Dienstleistungen, die Ressourcen wie Mineralien und Kohlenwasserstoffe erfordern. Trotz der Forschung und Entwicklung neuer Energiequellen ist die Erkundung und Verarbeitung der derzeit verfügbaren …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Design von Halbleiterfertigungsanlagen

Je feiner die Strukturen auf Chips werden, desto bedeutsamer wird die Ausbeute der Chips in Abhängigkeit von der Defektdichte. Quellen für Defekte können sein: Verunreinigungen in Chemikalien, Pinholes in abgeschiedenen Schichten, die Haftprobleme …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Beschichtungsmethoden

Die Methoden zur Erzeugung dünner Schichten,, wie sie innerhalb der Halbleitertechnik verwendet werden, zeigt Abb. 5.1.

2023 | OriginalPaper | Chapter

Abwicklungsphase Teil 1: Detailed Engineering

Das Kapitel beschreibt den ersten Teil der Abwicklungsphase mit einem ausgewählten Maschinenlieferanten. In dieser Phase, der Engineering-Phase des Lieferanten, plant dieser die technischen Einzelheiten der bestellten Maschineneinheit. Es wird …

In eigener Sache

Premium Partner