2016 | OriginalPaper | Chapter
Die Adressierung von Informationstypen zur Auflösung des Rezipientenparadoxons: Überlegungen zur Umsetzbarkeit am Ergebnis eines Feldversuchs
Unternehmen müssen sich zunehmend mit der Frage auseinandersetzen, wie es ihnen gelingen kann, sich und ihre Mitarbeiter auf ein in fast jeder Hinsicht unsicheres und unübersichtliches Umfeld einzustellen, das sie jederzeit aus vielen verschiedenen Richtungen in eine Krise stürzen kann. Eine zeitnahe, transparente und zielgruppenorientierte Kommunikation mit der Belegschaft ist für eine angemessene Reaktionszeit und für die frühzeitige Neukonfiguration von Ressourcen von zentraler Bedeutung. Dieser Beitrag entwickelt mit dem Informationstypen-Management eine Zielgruppenanalyse auf der Grundlage der Diffusionstypen von Everett M. Rogers sowie auf Basis des Elaboration- Likelihood-Modells. Es spricht das unterschiedliche Rezeptionsverhalten von Menschen an und steuert die Vermittlung von Informationen gezielt nach Informationstypus.