Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the articles of this issue

Published in: Keramische Zeitschrift 1-2/2018

01-03-2018 | Forschung und Technik

Die Alkalikorrosion feuerfester Baustoffe, Teil 1 — Eigenschaften von Alkalien, korrodierende Stoffe, Ersatzbrennstoffe

Author: Prof. Dr. Ernst Schlegel

Published in: Keramische Zeitschrift | Issue 1-2/2018

Log in

Kurzfassung

Die Korrosion feuerfester Baustoffe durch Alkalien ist ein komplexer Prozess, der in den letzten Jahren durch Öfen, die im Gegenstrom betrieben und in denen Ersatzbrennstoffe verbrannt werden, in Folge der Alkalianreicherung durch Kreisläufe und des Eintrags von Chlor extrem verstärkt wurde. Es werden Schmelz- und Auflösungsvorgänge, Feststoffreaktionen mit Volumenänderungen und Verdampfungsprozesse geschildert, die feuerfeste Baustoffe, Stahlanker und Ofenaußenbleche korrodieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Keramische Zeitschrift

Keramische Zeitschrift - Das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für das gesamte Gebiet der keramischen sowie thematisch verwandter Technologien. Jetzt kostenlos testen!

Literature
[1]
go back to reference Scholze, H.: Glas. Verlag Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig (1965) Scholze, H.: Glas. Verlag Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig (1965)
[2]
go back to reference Kühl, H.: Erfahrungen mit Drehofenfutter. Zement 30 (1941) [41] 583–590 Kühl, H.: Erfahrungen mit Drehofenfutter. Zement 30 (1941) [41] 583–590
[3]
go back to reference Remy, H.: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Band I, 9. Aufl., Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.G., Leipzig (1957) Remy, H.: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Band I, 9. Aufl., Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.G., Leipzig (1957)
[4]
go back to reference Deutsche Gesellschaft Feuerfest- und Schornststeinbau e.V. (Hrsg.): Feuerfestbau, 4. Aufl. Vulkan-Verlag GmbH, Essen (2015) Deutsche Gesellschaft Feuerfest- und Schornststeinbau e.V. (Hrsg.): Feuerfestbau, 4. Aufl. Vulkan-Verlag GmbH, Essen (2015)
[5]
go back to reference Harders, F., Kienow, S.: Feuerfestkunde. Springer-Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg (1960) CrossRef Harders, F., Kienow, S.: Feuerfestkunde. Springer-Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg (1960) CrossRef
[6]
go back to reference Konopicky, K.: Feuerfeste Baustoffe. Verlag Stahleisen m.b.H., Düsseldorf (1957) Konopicky, K.: Feuerfeste Baustoffe. Verlag Stahleisen m.b.H., Düsseldorf (1957)
[7]
go back to reference Salmang, H.: Die Keramik. 4. Aufl. Springer-Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg (1958) Salmang, H.: Die Keramik. 4. Aufl. Springer-Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg (1958)
[8]
go back to reference Nölle, G.: Technik der Glasherstellung. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig (1977) Nölle, G.: Technik der Glasherstellung. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig (1977)
[9]
go back to reference VDZ: Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2016. Düsseldorf (2017) VDZ: Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2016. Düsseldorf (2017)
[10]
go back to reference Linder, S., Walter, D.: Kluger Energieeinsatz im Zementwerk. Zement-Kalk-Gips Internat. 64 (2011) [7] 8, 56–63 Linder, S., Walter, D.: Kluger Energieeinsatz im Zementwerk. Zement-Kalk-Gips Internat. 64 (2011) [7] 8, 56–63
[11]
go back to reference Baier, H.: Störstoffe und Brennverhalten von festen Ersatzbrennstoffen. Zement-Kalk-Gips Internat. 63 (2010) [6] 58–67 Baier, H.: Störstoffe und Brennverhalten von festen Ersatzbrennstoffen. Zement-Kalk-Gips Internat. 63 (2010) [6] 58–67
[12]
go back to reference Baier, H., Menzel, K.: Ersatzbrennstoffe in der Zementindustrie. Zement-Kalk-Gips Internat. 64 (2011) [10] 50–58 Baier, H., Menzel, K.: Ersatzbrennstoffe in der Zementindustrie. Zement-Kalk-Gips Internat. 64 (2011) [10] 50–58
[13]
go back to reference McCaffrey, R.: Use of alternative fuels in the cement industry. Refractories Worldforum 2 (2010) 62–64 McCaffrey, R.: Use of alternative fuels in the cement industry. Refractories Worldforum 2 (2010) 62–64
Metadata
Title
Die Alkalikorrosion feuerfester Baustoffe, Teil 1 — Eigenschaften von Alkalien, korrodierende Stoffe, Ersatzbrennstoffe
Author
Prof. Dr. Ernst Schlegel
Publication date
01-03-2018
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Keramische Zeitschrift / Issue 1-2/2018
Print ISSN: 0023-0561
Electronic ISSN: 2523-8949
DOI
https://doi.org/10.1007/s42410-018-0006-y

Other articles of this Issue 1-2/2018

Keramische Zeitschrift 1-2/2018 Go to the issue

Produkte

Produkte

Aus der Branche

Branche

Premium Partners