Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

Die Bedeutung von Social Media für das digitale Marketing am Beispiel Facebook

Authors : Janina Steen, Meike Terstiege

Published in: Digitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Einbindung von Social Media in die Marketingstrategie hat sich mittlerweile als unternehmerischer Erfolgsfaktor etabliert. Social-Media-Kanäle bieten zahlreiche innovative Kommunikationsmöglichkeiten zum Erreichen von Zielgruppen, wodurch ihre Bedeutung als Werbemittel zunehmend ansteigt. Social-Media-Plattformen ermöglichen das schnelle und einfache Teilen von Inhalten, wodurch sich im. Das soziale Netzwerk Facebook bietet aktuell die weltweit größte Community und zählt zu den reichweitenstärksten Kommunikationskanälen. Unternehmen können durch die Integration der Plattform Facebook eine hohe Reichweite generieren und mit ihren Zielgruppen in den direkten Dialog gelangen. Durch beidseitige Interaktion – von Kunden- sowie von Unternehmensseite – werden ein positives Markenimage, Loyalität gegenüber der Marke und Kundenbindung sowie ein ausgeprägter Word-of-Mouth-Faktor aufgebaut. In diesem Beitrag wird anhand von Best-Practice-Beispielen die Bedeutung von Social Media im digitalen Marketing am Beispiel des sozialen Netzwerkes Facebook dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von Faktoren, die für eine erfolgreiche Unternehmensdarstellung und -kommunikation mittels Facebook von Bedeutung sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Chaffey, D., & Smith, P. (2017). Digital marketing excellence: Planning, optimizing and integrating online marketing (5. Aufl.). New York: Rotledge. CrossRef Chaffey, D., & Smith, P. (2017). Digital marketing excellence: Planning, optimizing and integrating online marketing (5. Aufl.). New York: Rotledge. CrossRef
go back to reference Chu, I. (2013). „An Social Media führt heute kein Weg mehr vorbei.“ Ingo Chu im Gespräch mit Utz Schäffer. Controlling & Management Review, 57(1), 8–13. CrossRef Chu, I. (2013). „An Social Media führt heute kein Weg mehr vorbei.“ Ingo Chu im Gespräch mit Utz Schäffer. Controlling & Management Review, 57(1), 8–13. CrossRef
go back to reference Gamboa, A. M., & Gonçalves, H. M. (2014). Customer loyalty through social networks: Lessons from Zara on Facebook. Business Horizons, 57(6), 709–717. CrossRef Gamboa, A. M., & Gonçalves, H. M. (2014). Customer loyalty through social networks: Lessons from Zara on Facebook. Business Horizons, 57(6), 709–717. CrossRef
go back to reference Heymann-Reder, D. (2011). Social Media Marketing: Erfolgreiche Strategien für Sie und Ihr Unternehmen. München: Pearson. Heymann-Reder, D. (2011). Social Media Marketing: Erfolgreiche Strategien für Sie und Ihr Unternehmen. München: Pearson.
go back to reference Muk, A. (2013). What factors influence millennials to like brand pages? Journal of Marketing Analytics, 1(3), 127–137. CrossRef Muk, A. (2013). What factors influence millennials to like brand pages? Journal of Marketing Analytics, 1(3), 127–137. CrossRef
go back to reference Müller-Martini, M. (2008). Kundenkompetenzen als Determinanten der Kundenbindung. Wiesbaden: Gabler. CrossRef Müller-Martini, M. (2008). Kundenkompetenzen als Determinanten der Kundenbindung. Wiesbaden: Gabler. CrossRef
go back to reference O’Brien, H., & Cairns, P. (2016). Why engagement matters: Cross-disciplinary perspectives of user engagement in digital media. Cham: Springer. CrossRef O’Brien, H., & Cairns, P. (2016). Why engagement matters: Cross-disciplinary perspectives of user engagement in digital media. Cham: Springer. CrossRef
go back to reference Pereira, H. G., Fátima Salgueiro, M., & Mateus, I. (2014). Say yes to Facebook and get your customers involved! Relationships in a world of social networks. Business Horizons, 57(6), 695–702. CrossRef Pereira, H. G., Fátima Salgueiro, M., & Mateus, I. (2014). Say yes to Facebook and get your customers involved! Relationships in a world of social networks. Business Horizons, 57(6), 695–702. CrossRef
go back to reference Plume, C., Dwivedi, Y., & Slade, E. (2017). Social media in the marketing context: A state of the art analysis and future directions. Amsterdam: Chandos Publishing. (Chandos social media series). Plume, C., Dwivedi, Y., & Slade, E. (2017). Social media in the marketing context: A state of the art analysis and future directions. Amsterdam: Chandos Publishing. (Chandos social media series).
go back to reference Porterfield, A., Khare, P., & Vahl, A. (2012). Facebook marketing all-in-one (2. Aufl.). New York: Wiley. Porterfield, A., Khare, P., & Vahl, A. (2012). Facebook marketing all-in-one (2. Aufl.). New York: Wiley.
go back to reference Ramsay, M. (2010). Social media etiquette: A guide and checklist to the benefits and perils of social marketing. Database Marketing & Customer Strategy Management, 17(3–4), 257–261. CrossRef Ramsay, M. (2010). Social media etiquette: A guide and checklist to the benefits and perils of social marketing. Database Marketing & Customer Strategy Management, 17(3–4), 257–261. CrossRef
go back to reference Safko, L., & Brake, D. K. (2009). The social media bible: Tactics, tools, and strategies for business success. Hoboken: Wiley. Safko, L., & Brake, D. K. (2009). The social media bible: Tactics, tools, and strategies for business success. Hoboken: Wiley.
go back to reference Scott, D. M. (2012). Die neuen Marketing- und PR-Regeln im Social Web (3. Aufl.). Heidelberg: mitp. Scott, D. M. (2012). Die neuen Marketing- und PR-Regeln im Social Web (3. Aufl.). Heidelberg: mitp.
go back to reference Vinerean, S. (2017). Importance of strategic social media marketing. Expert Journal of Marketing, 5(1), 28–35. Vinerean, S. (2017). Importance of strategic social media marketing. Expert Journal of Marketing, 5(1), 28–35.
Metadata
Title
Die Bedeutung von Social Media für das digitale Marketing am Beispiel Facebook
Authors
Janina Steen
Meike Terstiege
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26195-5_11