Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

2. Die digitale Arbeitswelt in ihrer Mehrdimensionalität verstehen: Digitalisierungsatlas und -index

Authors : Ricarda Rauch, Daniel Thiemann, Stephan Kaiser, Arjan Kozica

Published in: Digitale Arbeitswelt

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Transformation der Arbeitswelt ist deshalb so herausfordernd, da die Arbeitswelt für sich bereits ein komplexes mehrdimensionales System ist, das sich kaum überblicken lässt. Für Unternehmen ist es deshalb wichtig, die Mehrdimensionalität und Komplexität der digitalen Arbeitswelt zu verstehen, hierfür ein gemeinsames Sprachspiel zu entwickeln und auf dieser Basis eine gemeinsame Einschätzung des Status quo der eigenen Arbeitswelt zu beschreiben. Mithilfe von zwei Instrumenten, dem Digitalisierungsatlas und dem Digitalisierungsindex, kann dies gelingen. In diesem Beitrag werden diese Instrumente im Detail dargestellt und es wird erklärt, wie sie Organisationen dabei helfen, zu beschreiben und zu verstehen, wo sie selbst in der digitalen Transformation der Arbeitswelt stehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die folgende Beschreibung der Dimensionen (bis Abschn. 2.3.4) entstammt aus einem von den Autoren bereits publizierten Beitrag in der Zeitschrift Führung und Organisation (Thiemann et. al 2019).
 
Literature
go back to reference Apt, W., Bovenschule, M., Hartmann, E. A., & Wischmann, S. (2016). Foresight-Studie „Digitale Arbeitswelt“ für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Zugegriffen: 17. Aug. 2017. Apt, W., Bovenschule, M., Hartmann, E. A., & Wischmann, S. (2016). Foresight-Studie „Digitale Arbeitswelt“ für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Zugegriffen: 17. Aug. 2017.
go back to reference Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). (2017). Weißbuch Arbeiten 4.0 [Themenheft]. Berlin. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). (2017). Weißbuch Arbeiten 4.0 [Themenheft]. Berlin.
go back to reference Bunge, M. (1979). Treatise on basic philosophy: Ontology II: A world of systems. Dordrecht: Springer, Netherlands.CrossRef Bunge, M. (1979). Treatise on basic philosophy: Ontology II: A world of systems. Dordrecht: Springer, Netherlands.CrossRef
go back to reference Cachelin, J. L. (2014). Risiken digitaler Arbeitswelten. Personalmagazin, 11, 49–51. Cachelin, J. L. (2014). Risiken digitaler Arbeitswelten. Personalmagazin, 11, 49–51.
go back to reference Connelly, S., Gaddis, B., & Helton-Fauth, W. (2013). A closer look at the role of emotions in transformational and charismatic leadership. In: B. J. Avolio & F. J. Yammarino (Hrsg.), Transformational and charismatic leadership: The road ahead 10th anniversary edition (S.299–327). Bingley: Emerald Group Publishing Limited. Connelly, S., Gaddis, B., & Helton-Fauth, W. (2013). A closer look at the role of emotions in transformational and charismatic leadership. In: B. J. Avolio & F. J. Yammarino (Hrsg.), Transformational and charismatic leadership: The road ahead 10th anniversary edition (S.299–327). Bingley: Emerald Group Publishing Limited.
go back to reference Connolly, T. M., Boyle, E. A., MacArthur, E., Hainey, T., & Boyle, J. M. (2012). A systematic literature review of empirical evidence on computer games and serious games. Computers & Education, 59(2), 661–686.CrossRef Connolly, T. M., Boyle, E. A., MacArthur, E., Hainey, T., & Boyle, J. M. (2012). A systematic literature review of empirical evidence on computer games and serious games. Computers & Education, 59(2), 661–686.CrossRef
go back to reference Donaldson, L. (2001). The contingency theory of organizations. Thousand Oaks: Sage.CrossRef Donaldson, L. (2001). The contingency theory of organizations. Thousand Oaks: Sage.CrossRef
go back to reference Fuchs, T. (2012). Qualität der Arbeit. In P. Bartelheimer, S. Fromm, & J. Kädtler (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (S. 417–447). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Fuchs, T. (2012). Qualität der Arbeit. In P. Bartelheimer, S. Fromm, & J. Kädtler (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (S. 417–447). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Gerdenitsch, C., & Korunka, C. (2019). Digitale Transformation der Arbeitswelt. Berlin: Springer.CrossRef Gerdenitsch, C., & Korunka, C. (2019). Digitale Transformation der Arbeitswelt. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Gresov, C., & Drazin, R. (1997). Equifinality: Functional equivalence in organization design. Academy of Management Review, 22(2), 403–428.CrossRef Gresov, C., & Drazin, R. (1997). Equifinality: Functional equivalence in organization design. Academy of Management Review, 22(2), 403–428.CrossRef
go back to reference Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt: Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Wiesbaden: Springer.CrossRef Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt: Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Kaiser, S., Kozica, A., & Wittmann, P. (2017). Führung und Arbeit in einer digitalisierten und datengetriebenen Welt: Ein konfigurationstheoretischer Zugang. In S. Krause & B. Pellens (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. 75 Jahre Arbeitskreise der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (ZfbF-Sonderheft 72/17) (S. 65–80). Wiesbaden: Springer Gabler. Kaiser, S., Kozica, A., & Wittmann, P. (2017). Führung und Arbeit in einer digitalisierten und datengetriebenen Welt: Ein konfigurationstheoretischer Zugang. In S. Krause & B. Pellens (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. 75 Jahre Arbeitskreise der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (ZfbF-Sonderheft 72/17) (S. 65–80). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Mettler, T., Rohner, P., & Winter, R. (2010). Towards a Classification of Maturity Models in Information Systems. In A. D'Atri, M. de Marco, A. M. Braccini & F. Cabiddu (Hrsg.), Management of the interconnected world (S. 333–340). Heidelberg: Physica-Verlag HD. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2404-9_39. Mettler, T., Rohner, P., & Winter, R. (2010). Towards a Classification of Maturity Models in Information Systems. In A. D'Atri, M. de Marco, A. M. Braccini & F. Cabiddu (Hrsg.), Management of the interconnected world (S. 333–340). Heidelberg: Physica-Verlag HD. https://​doi.​org/​https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-7908-2404-9_​39.
go back to reference Meyer, A. D., Tsui, A. S., & Hinings, C. R. (1993). Configurational approaches to organizational analysis. Academy of Management Journal, 36(6), 1175–1195. Meyer, A. D., Tsui, A. S., & Hinings, C. R. (1993). Configurational approaches to organizational analysis. Academy of Management Journal, 36(6), 1175–1195.
go back to reference Miller, D. (2018). Challenging trends in configuration research. Where are the configurations? Strategic Organization, 16(4), 453–469. Miller, D. (2018). Challenging trends in configuration research. Where are the configurations? Strategic Organization, 16(4), 453–469.
go back to reference Pongratz, H. J., & Voß, G. G. (2003). Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: Ed. Sigma. Pongratz, H. J., & Voß, G. G. (2003). Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: Ed. Sigma.
go back to reference Sauer, D. (2011). Von der „Humanisierung der Arbeit “zur „Guten Arbeit “. Aus Politik und Zeitgeschichte, 15(11), 18–24. Sauer, D. (2011). Von der „Humanisierung der Arbeit “zur „Guten Arbeit “. Aus Politik und Zeitgeschichte, 15(11), 18–24.
go back to reference Short, J. C., Payne, G. T., & Ketchen, D. J., Jr. (2008). Research on organizational configurations: Past accomplishments and future challenges. Journal of Management, 34(6), 1053–1079.CrossRef Short, J. C., Payne, G. T., & Ketchen, D. J., Jr. (2008). Research on organizational configurations: Past accomplishments and future challenges. Journal of Management, 34(6), 1053–1079.CrossRef
go back to reference Snow, C. C., Miles, R. E., & Miles, G. (2006). The configurational approach to organization design: four recommended initiatives. In Burton R. ., Håkonsson D. D., Eriksen B., & Snow C. C. (Hrsg.), Organization design. Information and organization design series (S. 3–18). Boston: Springer. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/0-387-34173-0_1. Snow, C. C., Miles, R. E., & Miles, G. (2006). The configurational approach to organization design: four recommended initiatives. In Burton R. ., Håkonsson D. D., Eriksen B., & Snow C. C. (Hrsg.), Organization design. Information and organization design series (S. 3–18). Boston: Springer. https://​doi.​org/​https://​doi.​org/​10.​1007/​0-387-34173-0_​1.
go back to reference Thiemann, D., Kozica, A., Rauch, R., & Kaiser, S. (2019). Die Digitalisierung der Arbeitswelt verstehen und gestalten: Der Digitalisierungsatlas als mehrdimensionaler Bezugsrahmen. Zeitschrift für Führung und Organisation (ZfO), 88, 114–121. Thiemann, D., Kozica, A., Rauch, R., & Kaiser, S. (2019). Die Digitalisierung der Arbeitswelt verstehen und gestalten: Der Digitalisierungsatlas als mehrdimensionaler Bezugsrahmen. Zeitschrift für Führung und Organisation (ZfO), 88, 114–121.
go back to reference Ulich, E. (2011). Arbeitspsychologie. Zürich, Stuttgart: vdf Hochschulverlag AG/ SchäfferPoeschel. Ulich, E. (2011). Arbeitspsychologie. Zürich, Stuttgart: vdf Hochschulverlag AG/ SchäfferPoeschel.
go back to reference Van de Ven, A. H., Ganco, M., & Hinings, C. R. (2013). Returning to the frontier of contingency theory of organizational and institutional designs. The Academy of Management Annals, 7(1), 393–440.CrossRef Van de Ven, A. H., Ganco, M., & Hinings, C. R. (2013). Returning to the frontier of contingency theory of organizational and institutional designs. The Academy of Management Annals, 7(1), 393–440.CrossRef
Metadata
Title
Die digitale Arbeitswelt in ihrer Mehrdimensionalität verstehen: Digitalisierungsatlas und -index
Authors
Ricarda Rauch
Daniel Thiemann
Stephan Kaiser
Arjan Kozica
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33224-2_2

Premium Partner