Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

4. Die digitale Ökonomie und Nutzen für die Mobilität von morgen

Author : Heinrich Pfriemer

Published in: Smart Mobility

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Ökonomie als Begriff wurde bereits in den 90er-Jahren als Begriff geprägt, konnte allerdings nur durch den rasanten technischen Fortschritt der vergangenen Jahre verwirklicht werden. Die technische Grundlage erlaubt das „Neu-Erdenken“ von ganzen Geschäftsmodellen und das Durchbrechen von bekannten Auffassungen wie etwa das Verhältnis Hersteller zu Kunde oder das Verhältnis Staat zu Bürger. Sie birgt daher große Chancen und Risiken in sich. Es ist die eigentliche Aufgabe der Führung von Unternehmen und Staaten, die Rahmenbedingungen der digitalen Ökonomie zu verstehen, wahrzunehmen und einzuordnen. Die digitale Ökonomie erfasst alle Branchen – aber mit unterschiedlicher Anlaufzeit, gegeben durch Komplexität, Konkurrenz und Verständnis.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
28.
go back to reference Abhas K. Jha, Todd W. Miner, and Zuzana Stanton-Geddes (Eds.) (2013). Building Urban Resilience Principles, Tools, and Practice. The World Bank Abhas K. Jha, Todd W. Miner, and Zuzana Stanton-Geddes (Eds.) (2013). Building Urban Resilience Principles, Tools, and Practice. The World Bank
54.
go back to reference Tapscott, D. (1996). The digital economy: Promise and peril in the age of networked intelligence (Vol. 1). New York: McGraw-Hill. Tapscott, D. (1996). The digital economy: Promise and peril in the age of networked intelligence (Vol. 1). New York: McGraw-Hill.
56.
go back to reference Tapscott, D. (1996). Die digitale Revolution. Verheißungen einer vernetzten Welt–die Folgen für Wirtschaft. Management und Gesellschaft. Wiesbaden, 111f Tapscott, D. (1996). Die digitale Revolution. Verheißungen einer vernetzten Welt–die Folgen für Wirtschaft. Management und Gesellschaft. Wiesbaden, 111f
57.
go back to reference Toffler, A. (1980). Die dritte Welle. Perspektiven für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Zukunftschance Toffler, A. (1980). Die dritte Welle. Perspektiven für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Zukunftschance
59.
go back to reference Tapscott, D. (2014). The Digital Economy Anniversary Edition: Rethinking Promise and Peril in the Age of Networked Intelligence. McGraw-Hill Education; 2 edition (October 28, 2014) Tapscott, D. (2014). The Digital Economy Anniversary Edition: Rethinking Promise and Peril in the Age of Networked Intelligence. McGraw-Hill Education; 2 edition (October 28, 2014)
Metadata
Title
Die digitale Ökonomie und Nutzen für die Mobilität von morgen
Author
Heinrich Pfriemer
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14371-8_4

Premium Partner