Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

5. Die Digitalisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses – Ein fiktives Fallbeispiel

Authors : Jessica Kanal, Jessica Hastenteufel, Susanne Weber

Published in: Digitale Transformation im Controlling

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Themen „Einkauf“ und „Beschaffung“ sind in den meisten Unternehmen allgegenwärtig. Dieser bisweilen manuelle Prozess kann – je nach Unternehmensstruktur – mitunter sehr komplex und langwierig und somit ineffizient sein. Er bindet teils erhebliche personelle Ressourcen und verhindert durch seine Komplexität und Dauer oftmals die Realisierung von Skontoerträgen. Daher stellt sich die Frage, wie dieser Prozess vereinfacht und effizient gestaltet werden kann. Durch die Digitalisierung ergeben sich in diesem Kontext zahlreiche Möglichkeiten, vor allem repetitive und transaktionale Vorgänge im Purchase-to-Pay-Prozess zu automatisieren und so Effizienzgewinne zu realisieren. Dieser Beitrag zeigt anhand eines fiktiven Fallbeispiels, welche Ertrags- und Einsparpotenziale durch die Digitalisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses gehoben werden können.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Schulze M, Schröder M, Jilek C, Albers T, Maus H, Dengel A (2021). P2P-O. A Purchase-To-Pay Ontology for Enabling Semantic Invoices. In Verborgh R, Hose K, Paulheim H, Champin PA, Maleshkova M, Corcho O, Ristoski P, Alam M (Hrsg) The Semantic Web. 18th International Conference. ESWC 2021. Springer, Cham. S. 647–663. Schulze M, Schröder M, Jilek C, Albers T, Maus H, Dengel A (2021). P2P-O. A Purchase-To-Pay Ontology for Enabling Semantic Invoices. In Verborgh R, Hose K, Paulheim H, Champin PA, Maleshkova M, Corcho O, Ristoski P, Alam M (Hrsg) The Semantic Web. 18th International Conference. ESWC 2021. Springer, Cham. S. 647–663.
Metadata
Title
Die Digitalisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses – Ein fiktives Fallbeispiel
Authors
Jessica Kanal
Jessica Hastenteufel
Susanne Weber
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38225-4_5

Premium Partner