Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

4. Die Einzel- und Gesamtvollstreckung Blockchain-basierter Vermögenswerte (Crypto-Assets)

Eine Analyse der Vollstreckbarkeit von Blockchain-basierten Crypto-Assets de lege lata – alles kein Problem?

Author : Alexander Bauer

Published in: Monetarisierung von technischen Daten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Blockchain-Technologie ist auf dem Vormarsch. Während die Gesamtmarktkapitalisierung von Blockchain-basierten Crypto-Assets immer weiter ansteigt, setzen auch Unternehmen vermehrt auf Blockchain-basierte Applikationen, etwa bei intelligenten Pay-Per-Use-Systemen. Durch sie können zum Beispiel Micropayments effizient durch eigens hierfür auf der jeweiligen Blockchain-Applikation implementierten Token durchgeführt werden, welche im Bedarfsfall wiederum in Fiatwährung umgetauscht werden können. Insoweit sich immer mehr Vermögen in Blockchain-basierten Crypto-Assets ansammelt, gewinnt die Frage steigende Relevanz, wie sich diese neuartigen Vermögenswerte in der Einzel- und Gesamtvollstreckung verhalten. Im Beitrag werden diese Fragen analysiert und aufgezeigt, wo das Zivilprozessrecht und die Insolvenzordnung de lege lata nicht fähig sind, die effektive und umfassende Einzel- und Gesamtvollstreckung von Blockchain-basierten Crypto-Assets zu gewährleisten. Diese Ergebnisse sollen den rechtlichen Diskurs anreizen und den Gesetzgeber dazu auffordern, die aufgezeigten rechtlichen Hindernisse de lege ferenda abzubauen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Werte des Dienstes Coinmarketcap, https://​coinmarketcap.​com/​ (aufgerufen am 18.02.2021).
 
Literature
1.
go back to reference World Economic Forum (2015) Deep shift – technology tipping points and social impact, S 24 World Economic Forum (2015) Deep shift – technology tipping points and social impact, S 24
2.
go back to reference van Aubel T (2019) § 20 Rn 20.1. In: Habersack H, Mülbert PO, Schlitt M (Hrsg) Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 4. Aufl. Schmidt, Köln van Aubel T (2019) § 20 Rn 20.1. In: Habersack H, Mülbert PO, Schlitt M (Hrsg) Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 4. Aufl. Schmidt, Köln
3.
go back to reference Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) (2019) Merkblatt – Zweites Hinweisschreiben zu Prospekt- und Erlaubnispflichten im Zusammenhang mit der Ausgabe sogenannter Krypto-Token (WA 51-Wp 7100–2019/0011), S 1 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) (2019) Merkblatt – Zweites Hinweisschreiben zu Prospekt- und Erlaubnispflichten im Zusammenhang mit der Ausgabe sogenannter Krypto-Token (WA 51-Wp 7100–2019/0011), S 1
7.
go back to reference Narayanan A, Bonneau J, Felten E, Miller A, Goldfeder S (2016) Bitcoin and cryptocurrency technologies: a comprehensive introduction. Princeton University Press, Princeton Narayanan A, Bonneau J, Felten E, Miller A, Goldfeder S (2016) Bitcoin and cryptocurrency technologies: a comprehensive introduction. Princeton University Press, Princeton
8.
go back to reference Antonopoulos AM (2017) Mastering bitcoin. Programming the open blockchain, 2. Aufl. O’Reilly Media, Sebastopol Antonopoulos AM (2017) Mastering bitcoin. Programming the open blockchain, 2. Aufl. O’Reilly Media, Sebastopol
15.
go back to reference Antonopoulos AM, Wood G (2018) Mastering Ethereum. Building smart contracts and DApps. O’Reilly Media, Sebastopol Antonopoulos AM, Wood G (2018) Mastering Ethereum. Building smart contracts and DApps. O’Reilly Media, Sebastopol
17.
go back to reference Effer-Uhe D (2018) Kryptowährungen in Zwangsvollstreckung und Insolvenz am Beispiel des Bitcoin. ZZP:513–531. Effer-Uhe D (2018) Kryptowährungen in Zwangsvollstreckung und Insolvenz am Beispiel des Bitcoin. ZZP:513–531.
18.
go back to reference Kütük ME, Sorge C (2014) Bitcoins im deutschen Vollstreckungsrecht. MMR:643– 646 Kütük ME, Sorge C (2014) Bitcoins im deutschen Vollstreckungsrecht. MMR:643– 646
19.
go back to reference Rückert C (2016) Vermögensabschöpfung und Sicherstellung bei Bitcoins. MMR:295–300 Rückert C (2016) Vermögensabschöpfung und Sicherstellung bei Bitcoins. MMR:295–300
20.
go back to reference Skauradszun D (2020) Durchbruch bei der Pfändung und Verwertung von Kryptowerten nach § 857 Abs. 1 und 5 ZPO, § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG nF. WM:1229–1236 Skauradszun D (2020) Durchbruch bei der Pfändung und Verwertung von Kryptowerten nach § 857 Abs. 1 und 5 ZPO, § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG nF. WM:1229–1236
21.
go back to reference Koch R (2020) Die Zwangsvollstreckung in digitale Währungen. DGVZ:85– 90 Koch R (2020) Die Zwangsvollstreckung in digitale Währungen. DGVZ:85– 90
22.
go back to reference Boehm F, Pesch P (2014) Bitcoins: Rechtliche Herausforderungen einer virtuellen Währung. MMR:75–79 Boehm F, Pesch P (2014) Bitcoins: Rechtliche Herausforderungen einer virtuellen Währung. MMR:75–79
24.
go back to reference Jacobs M, Arndt J (2019) Bitcoins in der Zwangsvollstreckung. In: Boele-Woelki K et al (Hrsg) Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag, Bd 1, S 559–575 Jacobs M, Arndt J (2019) Bitcoins in der Zwangsvollstreckung. In: Boele-Woelki K et al (Hrsg) Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag, Bd 1, S 559–575
25.
go back to reference Bausch S, Heetkamp SJ (2018) Wie kommt der „Kuckuck“ auf den Bitcoin? Dispute Resolution 1:7–10 Bausch S, Heetkamp SJ (2018) Wie kommt der „Kuckuck“ auf den Bitcoin? Dispute Resolution 1:7–10
26.
go back to reference Schroeder M (2014) Bitcoin: Virtuelle Währung – reelle Problemstellungen. JurPC Web-Dok. 104/2014, Abs 114 Schroeder M (2014) Bitcoin: Virtuelle Währung – reelle Problemstellungen. JurPC Web-Dok. 104/2014, Abs 114
27.
go back to reference Omlor S (2019) Kryptowährungen im Geldrecht. ZHR 183:294–345 Omlor S (2019) Kryptowährungen im Geldrecht. ZHR 183:294–345
28.
go back to reference Linardatos D (2019) Der Mythos vom „Realakt“ bei der Umbuchung von Bitcoins – Gedanken zur dinglichen Erfassung von Kryptowährungen. In: Beyer E et al. (Hrsg) Privatrecht 2050 – Blick in die digitale Zukunft, S 181–214 Linardatos D (2019) Der Mythos vom „Realakt“ bei der Umbuchung von Bitcoins – Gedanken zur dinglichen Erfassung von Kryptowährungen. In: Beyer E et al. (Hrsg) Privatrecht 2050 – Blick in die digitale Zukunft, S 181–214
29.
go back to reference Preuß N (2020) § 771 ZPO, Rn 5. In: Vorwerk V, Wolf C (Hrsg) BeckOK ZPO, 38. Aufl. Beck, München Preuß N (2020) § 771 ZPO, Rn 5. In: Vorwerk V, Wolf C (Hrsg) BeckOK ZPO, 38. Aufl. Beck, München
30.
go back to reference Preuß N (2020) § 771 ZPO, Rn 30. In: Vorwerk V, Wolf C (Hrsg) BeckOK ZPO, 38. Aufl. Beck, München Preuß N (2020) § 771 ZPO, Rn 30. In: Vorwerk V, Wolf C (Hrsg) BeckOK ZPO, 38. Aufl. Beck, München
31.
go back to reference Schmidt K, Brinkmann M (2020) § 771 ZPO, Rn 41. In: Rauscher T, Krüger W (Hrsg) MüKo ZPO, Bd 2, 6. Aufl. Beck, München Schmidt K, Brinkmann M (2020) § 771 ZPO, Rn 41. In: Rauscher T, Krüger W (Hrsg) MüKo ZPO, Bd 2, 6. Aufl. Beck, München
32.
go back to reference Adolphsen J, (2020) § 40, Rn 28. In: Gottwand P, Haas U, (Hrsg) (2020) Insolvenzrechts-Handbuch, 6. Aufl. Beck, München Adolphsen J, (2020) § 40, Rn 28. In: Gottwand P, Haas U, (Hrsg) (2020) Insolvenzrechts-Handbuch, 6. Aufl. Beck, München
33.
go back to reference Peters B (2019) § 35 InsO, Rn 407. In: Stürner R, Eidenmüller H, Schoppmeyer H (Hrsg) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 4. Aufl. Beck, München Peters B (2019) § 35 InsO, Rn 407. In: Stürner R, Eidenmüller H, Schoppmeyer H (Hrsg) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 4. Aufl. Beck, München
34.
go back to reference Gleußner I (2015) Insolvenzrecht. Müller, Heidelberg Gleußner I (2015) Insolvenzrecht. Müller, Heidelberg
35.
go back to reference Haarmeyer H, Schildt C (2019) § 21 InsO, Rn 59. In: Stürner R, Eidenmüller H, Schoppmeyer H (Hrsg) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 4. Aufl. Beck, München Haarmeyer H, Schildt C (2019) § 21 InsO, Rn 59. In: Stürner R, Eidenmüller H, Schoppmeyer H (Hrsg) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 4. Aufl. Beck, München
36.
go back to reference Vallender H (2019) § 21 InsO, Rn 17a. In: Hirte H, Vallender H (Hrsg) Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 15. Aufl. Vahlen, München Vallender H (2019) § 21 InsO, Rn 17a. In: Hirte H, Vallender H (Hrsg) Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 15. Aufl. Vahlen, München
37.
go back to reference Vallender H (2019) § 21 InsO, Rn 23. In: Hirte H, Vallender H (Hrsg) Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 15. Aufl. Vahlen, München Vallender H (2019) § 21 InsO, Rn 23. In: Hirte H, Vallender H (Hrsg) Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 15. Aufl. Vahlen, München
38.
go back to reference Walter A (2019) Bitcoin, Libra und sonstige Kryptowährungen aus zivilrechtlicher Sicht. NJW:3609–3614 Walter A (2019) Bitcoin, Libra und sonstige Kryptowährungen aus zivilrechtlicher Sicht. NJW:3609–3614
39.
go back to reference Engelhardt C, Klein S (2014) Bitcoins – Geschäfte mit Geld, das keines ist. MMR:355–360 Engelhardt C, Klein S (2014) Bitcoins – Geschäfte mit Geld, das keines ist. MMR:355–360
40.
go back to reference Shmatenko L, Möllenkamp S (2018) Digitale Zahlungsmittel in einer analog geprägten Rechtsordnung. MMR:495–501 Shmatenko L, Möllenkamp S (2018) Digitale Zahlungsmittel in einer analog geprägten Rechtsordnung. MMR:495–501
41.
go back to reference Ammann T (2018) Bitcoin als Zahlungsmittel im Internet. CR:379–382 Ammann T (2018) Bitcoin als Zahlungsmittel im Internet. CR:379–382
42.
go back to reference BGH, Beschl. v. 08.12.1994 – IX ZR 177/94 (OLG Dresden) = ZIP 1995, 40 BGH, Beschl. v. 08.12.1994 – IX ZR 177/94 (OLG Dresden) = ZIP 1995, 40
43.
go back to reference BAG, Urt. v. 17.06.1997 – 9 AZR 753/95 (LAG Freiburg) = ZIP 1998, 33 BAG, Urt. v. 17.06.1997 – 9 AZR 753/95 (LAG Freiburg) = ZIP 1998, 33
44.
go back to reference Böhm V (2020) § 21 InsO, Rn 35 ff. In: Braun E (Hrsg) Insolvenzordnung (InsO). InsO mit EuInsVO (2015): Kommentar, 8. Aufl. Beck, München Böhm V (2020) § 21 InsO, Rn 35 ff. In: Braun E (Hrsg) Insolvenzordnung (InsO). InsO mit EuInsVO (2015): Kommentar, 8. Aufl. Beck, München
45.
46.
go back to reference Haneke S (2020) § 47 InsO, Rn 3. In: Fridgen A, Geiwitz A, Göpfert B (Hrsg) BeckOK InsO, 21. Aufl. Beck, München Haneke S (2020) § 47 InsO, Rn 3. In: Fridgen A, Geiwitz A, Göpfert B (Hrsg) BeckOK InsO, 21. Aufl. Beck, München
47.
go back to reference Ganter HG, (2019) § 47 InsO, Rn 31a, 339p. In: Stürner R, Eidenmüller H, Schoppmeyer H, (Hrsg) (2019) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 4. Aufl. Beck, München Ganter HG, (2019) § 47 InsO, Rn 31a, 339p. In: Stürner R, Eidenmüller H, Schoppmeyer H, (Hrsg) (2019) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, Bd 1, 4. Aufl. Beck, München
48.
go back to reference Haneke S (2020) § 47 InsO, Rn 86. In: Fridgen A, Geiwitz A, Göpfert B (Hrsg) BeckOK InsO, 21. Aufl. Beck, München Haneke S (2020) § 47 InsO, Rn 86. In: Fridgen A, Geiwitz A, Göpfert B (Hrsg) BeckOK InsO, 21. Aufl. Beck, München
49.
go back to reference Haneke S (2020) § 47 InsO, Rn 88. In: Fridgen A, Geiwitz A, Göpfert B (Hrsg) BeckOK InsO, 21. Aufl. Beck, München Haneke S (2020) § 47 InsO, Rn 88. In: Fridgen A, Geiwitz A, Göpfert B (Hrsg) BeckOK InsO, 21. Aufl. Beck, München
50.
go back to reference Hoeren T (2013) Dateneigentum. MMR:486–491 Hoeren T (2013) Dateneigentum. MMR:486–491
51.
go back to reference Jülicher T (2015) Die Aussonderung von (Cloud-)Daten nach § 47 InsO. ZIP:2063–2066 Jülicher T (2015) Die Aussonderung von (Cloud-)Daten nach § 47 InsO. ZIP:2063–2066
52.
go back to reference Hanten M, Sacarcelik O (2019) Zivilrechtliche Einordnung von Kryptowährungen und ICO-Token und ihre Folgen. RdF:124–131 Hanten M, Sacarcelik O (2019) Zivilrechtliche Einordnung von Kryptowährungen und ICO-Token und ihre Folgen. RdF:124–131
53.
go back to reference Schlund A, Pongratz H (2018) Distributed Ledger Technology und Kryptowährungen – Eine rechtliche Betrachtung, DStR:598–604 Schlund A, Pongratz H (2018) Distributed Ledger Technology und Kryptowährungen – Eine rechtliche Betrachtung, DStR:598–604
54.
go back to reference Schroeder M (2014) Bitcoin: Virtuelle Währung – reelle Problemstellungen. JurPC Web-Dok. 104/2014, Abs 30 Schroeder M (2014) Bitcoin: Virtuelle Währung – reelle Problemstellungen. JurPC Web-Dok. 104/2014, Abs 30
55.
go back to reference Spindler G, Bille M (2014) Rechtsprobleme von Bitcoins als virtuelle Währung. WM:1357–1369 Spindler G, Bille M (2014) Rechtsprobleme von Bitcoins als virtuelle Währung. WM:1357–1369
56.
go back to reference John D (2020) Zur Sachqualität und Eigentumsfähigkeit von Kryptotoken, BKR:76–81 John D (2020) Zur Sachqualität und Eigentumsfähigkeit von Kryptotoken, BKR:76–81
57.
go back to reference Kaulartz M (2016) Die Blockchain-Technologie. CR:474–480 Kaulartz M (2016) Die Blockchain-Technologie. CR:474–480
58.
go back to reference Langenbucher K (2018) Digitales Finanzwesen. AcP 218:385–429 Langenbucher K (2018) Digitales Finanzwesen. AcP 218:385–429
59.
go back to reference Hoffmann JF (2019) „Dateneigentum“ und Insolvenz. JZ:960–968 Hoffmann JF (2019) „Dateneigentum“ und Insolvenz. JZ:960–968
60.
go back to reference Hoeren T (2019) Datenbesitz statt Dateneigentum. MMR:5–8 Hoeren T (2019) Datenbesitz statt Dateneigentum. MMR:5–8
61.
go back to reference Leithaus R (2018) § 50 InsO, Rn 6. In: Andres D, Leithaus R (Hrsg) Insolvenzordnung (InsO), 4. Aufl. Beck, München Leithaus R (2018) § 50 InsO, Rn 6. In: Andres D, Leithaus R (Hrsg) Insolvenzordnung (InsO), 4. Aufl. Beck, München
62.
go back to reference Andres D (2018) § 148 InsO, Rn 2. In: Andres D, Leithaus R (Hrsg) Insolvenzordnung (InsO), 4. Aufl. Beck, München Andres D (2018) § 148 InsO, Rn 2. In: Andres D, Leithaus R (Hrsg) Insolvenzordnung (InsO), 4. Aufl. Beck, München
63.
go back to reference Haffa D, Leichtle H (2020) § 148 InsO, Rn 2. In: Braun E (Hrsg) (2020) Insolvenzordnung (InsO). InsO mit EuInsVO (2015): Kommentar, 8. Aufl. Beck, München Haffa D, Leichtle H (2020) § 148 InsO, Rn 2. In: Braun E (Hrsg) (2020) Insolvenzordnung (InsO). InsO mit EuInsVO (2015): Kommentar, 8. Aufl. Beck, München
64.
go back to reference von Bodungen B (2020) § 148 InsO, Rn 10. In: Fridgen A, Geiwitz A, Göpfert B (Hrsg) BeckOK InsO, 21. Aufl. Beck, München von Bodungen B (2020) § 148 InsO, Rn 10. In: Fridgen A, Geiwitz A, Göpfert B (Hrsg) BeckOK InsO, 21. Aufl. Beck, München
65.
go back to reference Busch K-P (2019) §§ 27–29 InsO, Rn 71. In: Stürner R, Eidenmüller H, Schoppmeyer H (Hrsg) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, 4. Aufl. Beck, München Busch K-P (2019) §§ 27–29 InsO, Rn 71. In: Stürner R, Eidenmüller H, Schoppmeyer H (Hrsg) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, 4. Aufl. Beck, München
66.
go back to reference BMJV, BMF (2020) Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren, S. 1 ff. BMJV, BMF (2020) Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren, S. 1 ff.
Metadata
Title
Die Einzel- und Gesamtvollstreckung Blockchain-basierter Vermögenswerte (Crypto-Assets)
Author
Alexander Bauer
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62915-4_4

Premium Partner