Skip to main content
Top

2023 | Book

Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende

Ein persönlicher Ratgeber für Ausbildung, Gap-Jahr, (Duales) Studium und Praktika

insite
SEARCH

About this book

Dieser Leitfaden führt durch alle berufsrelevanten Bewerbungsphasen, mit denen sich Schüler, Schulabsolventen und Studenten konfrontiert sehen, und geht konkret auf die unterschiedlichen Bewerbungssituationen ein. Neben Hilfe für die Berufsorientierung werden verschiedene Möglichkeiten besprochen, die eigene Karriere zu beginnen, wie u. a. ein Praktikum, Gap Jahr, eine Ausbildung oder ein Duales Studium. Besonders hilfreich sind die persönlichen Erfahrungen und Tipps der Autorin. Das richtige Buch für alle Leser, die sich für ihre Bewerbung das gewisse Etwas mehr an Unterstützung und Rat wünschen. Neu in der 2. Auflage: Das virtuelle Bewerbungsgespräch, die kreative Bewerbung und ein zusätzliches Kapitel zur Bewerbung nach dem Studium.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Mentale Vorbereitung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden nützliche Gedanken und Vorschläge für eine optimale innere Einstellung und gedankliche Haltung, angesichts der bevorstehenden Berufsorientierung und dem Bewerbungsprozess vorgestellt. Zudem wird auf die richtige Balance aus Ernsthaftigkeit und Gelassenheit eingegangen und der Begriff Erfolg im Zusammenhang mit der eigenen Bewerbung genauer betrachtet.
Tamara Schrammel
Kapitel 2. Erfolgreiche Berufsorientierung
Zusammenfassung
Ziel dieses Kapitels ist es, aktiv bei der Berufsorientierung und dem Berufsfindungsprozess zu unterstützen, indem ein strukturierter Weg aufgezeigt wird, passende Berufe für sich zu identifizieren und zu evaluieren. Hierzu wird zunächst der deutsche Bildungsmarkt betrachtet und die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, einen Schulabschluss zu erwerben. Zudem werden die aktuellen Entwicklungen und Trends bezüglich gewählter Ausbildungen und Studiengänge aufgezeigt. Bei der anschließenden Selbstreflexion geht es darum, gezielt die eigenen Interessen, Talente und Fähigkeiten zu identifizieren und dabei vernünftig mit Träumen und vermeintlichen Schwächen umzugehen. Es folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um konkrete Branchen, Berufe, Ausbildungen oder Studiengänge zu finden. Im Anschluss an dieses Kapitel sollte man guten Gewissens eine Berufsentscheidung treffen können.
Tamara Schrammel
Kapitel 3. Allgemeines zu den Bewerbungsunterlagen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es um die allgemeingültigen Grundlagen zur Erstellung guter Bewerbungsunterlagen, welche sich auf den Großteil aller Bewerbungssituationen anwenden lassen. Es werden die wichtigsten Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben detailliert besprochen, ebenso wie die unterschiedlichen Wege, diese beim potenziellen neuen Arbeitgeber einzureichen. Ziel ist es, eine allgemeine Wissensgrundlage zu schaffen und es so dem Leser zu ermöglichen in den nachfolgenden Kapiteln detailliert auf die verschiedenen Bewerbungssituationen einzugehen und querzulesen.
Tamara Schrammel
Kapitel 4. Allgemeines zum Bewerbungsprozess
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die häufigsten Schritte im Bewerbungsprozess detailliert betrachtet. Ziel ist es, ein allgemeines Verständnis für die verschiedenen Elemente zu gewinnen und eine Basis für die konkreten Bewerbungssituationen in den nachfolgenden Kapiteln zu schaffen.
Tamara Schrammel
Kapitel 5. Konkrete Bewerbungen während der Schulzeit
Zusammenfassung
Dieses Kapitel befasst sich mit den häufigsten Bewerbungen während der Schulzeit, beginnend beim Pflichtpraktikum in der Schule, dem freiwilligen Ferienpraktikum und dem bezahlten Schülerjob. Neben jeweils einer kurzen Definition und einer Betrachtung der Gründe und Vorteile für die jeweilige Beschäftigung, werden auch die rechtlichen Grundlagen behandelt. Diese sind besonders für minderjährige Schüler wichtig. Zudem erhältst du konkrete Tipps, wo du entsprechende freie Stellen finden kannst, wie du die Bewerbungsunterlagen gestalten kannst und wie die entsprechenden Bewerbungsprozesse häufig ablaufen. Zu jeder Station gibt es jeweils einen Beispiellebenslauf und ein Beispielanschreiben als Vorlage.
Tamara Schrammel
Kapitel 6. Bewerbung für ein Gap-Jahr – wertvolle Auszeit
Zusammenfassung
Wenn du erst einmal deinen Schulabschluss in der Tasche hast, stehen dir viele Wege offen. Je nach Art des Abschlusses kannst du beispielsweise einen zusätzlichen Schulabschluss erwerben oder direkt in eine Ausbildung oder ein (Duales) Studium starten. Alternativ kannst du aber auch für ein Jahr (oder kürzer) eine bewusste Auszeit, ein sogenanntes Gap-Jahr, einlegen. Ich habe das gemacht und war nach dem Abitur ein Jahr in den USA als Au-pair. Die Zeit dort gehört zu den wertvollsten Erfahrungen, die ich je machen durfte und ich kann es jedem nur empfehlen. Aus diesem Grund stellt dieses Kapitel verschiedene Möglichkeiten vor, ein solches Gap-Jahr zu verbringen und enthält wertvolle Informationen, Erfahrungsberichte und Tipps rund um den jeweiligen Bewerbungsprozess.
Tamara Schrammel
Kapitel 7. Konkrete Bewerbungen nach der Schule
Zusammenfassung
Dieses Kapitel bildet das Herzstück des Ratgebers und geht detailliert auf die verschiedenen Ausbildungsformen nach der Schulzeit ein, also die Berufsausbildung, das Studium und das Duale Studium. Es soll dir Sicherheit und Unterstützung bei deiner Entscheidung geben und bei den jeweiligen Bewerbungsprozessen helfen. Neben detaillierten Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsschritten, erhältst du meine persönlichen Erfahrungen und Tipps dazu und erfährst mehr über die einzelnen Ausbildungsabläufe, deren spezifische Vorteile und Informationen zu den rechtlichen Grundlagen.
Tamara Schrammel
Kapitel 8. Konkrete Bewerbungen während des Studiums
Zusammenfassung
Dieses Kapitel behandelt die gängigsten Bewerbungssituationen, die dir während des Studiums begegnen können. Darunter die Bewerbung um ein Praktikum, Praxissemester, einen Studentenjob, wie beispielsweise einer Werkstudentenstelle und der Abschlussarbeit. Dabei wird jeweils kurz auf die Vorteile einer solchen Tätigkeit eingegangen und diese unter rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Du erhältst Tipps zur Stellensuche, dem Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen und erfährst, wie die Bewerbungsschritte hierzu aussehen können. Abschließend folgen einige Gedanken zum Thema Auslandsaufenthalt während des Studiums und was es dabei zu beachten gilt.
Tamara Schrammel
Kapitel 9. Konkrete Bewerbungen nach dem Studium
Zusammenfassung
Dieses Kapitel geht auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, nach dem Ende des Studiums in die Berufswelt zu starten, ebenso wie die entsprechenden Bewerbungsverfahren. Hierzu gehören besonders der Direkteinstieg und das Trainee- beziehungsweise Graduate-Programm. Du erhältst Tipps zur Stellensuche, dem Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen und erfährst, wie die Bewerbungsschritte hierzu aussehen können.
Tamara Schrammel
Backmatter
Metadata
Title
Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende
Author
Tamara Schrammel
Copyright Year
2023
Electronic ISBN
978-3-658-37932-2
Print ISBN
978-3-658-37931-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37932-2

Premium Partner