Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Die ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung

Author : Rudolf Schmitz

Published in: ESG als Treiber von M&A

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit und ESG sind in aller Munde. Der von der EU angestoßene Green Deal geht auch am Mittestand nicht vorbei. Er wird verpflichtet zukünftig über das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen zu berichten. ESG steht dabei für Environment (Umwelt) Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung), also jene Felder auf denen von den Unternehmen nachhaltiges Verhalten erwartet wird. Rechenschaft über nachhaltiges Wirtschaften soll durch die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitserklärung bzw. die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung gelegt werden. Der Beitrag definiert den Kreis der betroffenen Unternehmen und zeigt die gesetzlich geforderten Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf. Wie diese zu verpacken sind, ergibt sich aus den EU-weit vorgegebenen ESRS, aus denen sich letztendlich auch eine grobe Gliederung für den Nachhaltigkeitsbericht ableiten lässt. Es wird schnell deutlich, dass der Weg zum ersten Nachhaltigkeitsbericht hohe Ressourcenanforderungen an die Unternehmen stellt. Das Jahr 2025 wird für viele Unternehmen das erste Berichtsjahr sein, sodass die Umsetzung nicht mehr länger auf die lange Bank geschoben werden kann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Berger, Worret: Endlich da: Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD in nationales Recht, in Betriebs-Berater 16/2024, S. 874 ff Berger, Worret: Endlich da: Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD in nationales Recht, in Betriebs-Berater 16/2024, S. 874 ff
go back to reference Europäische Kommission: Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), Brüssel 31.07.2023 Europäische Kommission: Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), Brüssel 31.07.2023
go back to reference Kirsch: Nachhaltigkeitsberichterstattung zu Umweltfrage, in BBP 4/2024, S. 102 ff Kirsch: Nachhaltigkeitsberichterstattung zu Umweltfrage, in BBP 4/2024, S. 102 ff
go back to reference Lanfermann, Kutter, Liepe: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Satus quo und zukünftige Handlungsfelder, in: Betriebs-Berater 6/2024, S. 878 ff. Lanfermann, Kutter, Liepe: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Satus quo und zukünftige Handlungsfelder, in: Betriebs-Berater 6/2024, S. 878 ff.
go back to reference Sopp, Baumüller, Scheid: Nachhaltigkeitsberichterstattung, NWB 2023 Sopp, Baumüller, Scheid: Nachhaltigkeitsberichterstattung, NWB 2023
go back to reference Zwirner, Boecker: Einzelfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS, in IRZ 4/2024 S. 149 ff. Zwirner, Boecker: Einzelfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS, in IRZ 4/2024 S. 149 ff.
Metadata
Title
Die ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung
Author
Rudolf Schmitz
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45406-7_2

Premium Partner