Skip to main content
Top

2024 | Book

Die fabelhafte Welt der Mathematik

Von fallenden Katzen über optimales Einparken bis zu Zeitreisen

insite
SEARCH

About this book

Ein Kampf gegen die US-amerikanische Geheimdienstbehörde NSA, eine Krankenschwester, die zu Unrecht ins Gefängnis musste, und ein mysteriöses Duell um eine Frau, das mit dem tragischen Tod eines 20-Jährigen endet: Das sind keine erfundenen Geschichten aus einem Spionage-Thriller, sondern wahre Geschehnisse, die sich rund um die Erforschung von Mathematikereignet haben. Denn Mathematik muss nicht abstrakt, kompliziert oder öde sein, wie manche Leute annehmen.

Tatsächlich lauert hinter der zurückhaltenden Fassade des Fachs eine faszinierende Welt voller Überraschungen. Begeben Sie sich mit Manon Bischoff auf eine Reise durch die verschiedenen mathematischen Landschaften und lernen Sie, wie man eine Praline auf magische Weise verdoppelt; was die langweiligste Zahl der Welt ist oder warum Katzen einen Sturz aus jeder Höhe überleben können.

Stimme zum Buch
„Die meisten Menschen wissen noch nicht, dass sie sich fürMathematik interessieren. Das Buch von Manon Bischoff kann diese Wissenslücke hervorragend schließen.“
Florian Freistetter

Table of Contents

Frontmatter
1. Flauschige Mathematik
Zusammenfassung
Manchen Menschen jagt Mathematik Angst ein – oder führt zumindest zu Unbehagen. Mit diesem Buch würde ich gerne zeigen, dass das völlig unnötig ist. Um uns also langsam an das Fach heranzutasten, beginnen wir mit etwas Flauschigem. Denn wie sich zeigt, findet sich im Tierreich und in der Natur jede Menge Mathematik.
Manon Bischoff
2. Ein mathematischer Ratgeber
Zusammenfassung
,,Das brauche ich doch sowieso nie wieder!“ Das ist eines der Klischees, das ich oft über Mathematik zu hören bekomme. Und tatsächlich werden die meisten Menschen außerhalb der Schule nie wieder eine Funktion integrieren oder eine Kurvendiskussion durchführen. Doch Mathematik begegnet uns ständig – wenn auch meist indirekt. So führen wir im Alltag immer wieder einfache Berechnungen durch, wie das Zusammenrechnen unterschiedlicher Preise im Supermarkt, oder machen Abschätzungen, wenn wir während eines Urlaubs den Wert einer fremden Währung umrechnen.
Manon Bischoff
3. Sorry, daran ist die Mathematik schuld
Zusammenfassung
Im letzten Kapitel haben wir gesehen, wie hilfreich Mathematik im Alltag sein kann. Doch es gibt auch einige Situationen, in denen uns das Fach das Leben schwer macht. Zum Beispiel lässt sich Mathematik für das schlechte Wetter verantwortlich machen oder dafür, dass die Frisur nie richtig sitzt. Mit einer griffigen Formel lässt sich sogar das Ende der Welt berechnen.
Manon Bischoff
4. Mathematik geht durch den Magen
Zusammenfassung
Ich hoffe, das letzte Kapitel hat Sie nicht zu sehr frustriert. Aber um ehrlich zu sein: So ganz kann man der Mathematik nicht die Schuld in die Schuhe schieben. In den meisten vorgestellten Fällen haben Fachleute einfach nur unausweichliche Dinge in einer wissenschaftlichen Sprache festgehalten – die Unannehmlichkeiten würden auch ohne eine mathematische Beschreibung dessen bestehen.
Manon Bischoff
5. Film und Fernsehen
Zusammenfassung
Pizza, Sandwiches und Pralinen: Am besten genießt man solche Leckereien zu einem guten Film oder einer spannenden Serie. Doch auch dort ist man nicht vor Mathematik sicher. Tatsächlich trifft man nicht nur in nerdigen TV-Serien wie ,,The Big Bang Theory“ oder ,,Numb3rs“ auf mathematische Inhalte. Auch beliebte Blockbuster wie ,,Interstellar“ behandeln Themen, denen Mathematik zu Grunde liegt, ebenso Sitcoms wie ,,Die Simpsons“ oder ,,Futurama“.
Manon Bischoff
6. Spielerische Mathematik
Zusammenfassung
Filme und Serien sind ein angenehmer Zeitvertreib, bei dem man nicht nur entspannen kann, sondern unter Umständen auch etwas über Mathematik lernt – teilweise ganz ohne es zu merken. Manche Menschen sitzen aber nicht so gerne untätig vor dem Fernseher, sondern bevorzugen eine aktivere Art der Entspannung in Form von Spielen.
Manon Bischoff
7. Mathematik in der Geschichte
Zusammenfassung
Nach all den Spielen, Spielfilmen und Serien möchte ich nun das Augenmerk auf weitere interessante Geschichten lenken. Denn tatsächlich lesen sich manche Geschehnisse, die aus der Welt der Mathematik stammen, wie spannende Thriller.
Manon Bischoff
8. Vorsicht, Statistik!
Zusammenfassung
Die beiden Kryptografen Martin Hellman und Whitfield Diffie konnten glücklicherweise dem Gefängnis entgehen. Doch nicht immer gehen Geschichten so glimpflich aus.
Manon Bischoff
9. Erstaunliches über Zahlen
Zusammenfassung
In der Schule bekommt man oft den Eindruck, Mathematik würde sich größtenteils um Zahlen drehen. Zwar lernt man im Unterricht auch, Gleichungen mit unbekannten Variablen zu behandeln – aber letztlich läuft es meist darauf hinaus, am Ende ein konkretes Ergebnis auszurechnen.
Manon Bischoff
10. Die Kreiszahl Pi
Zusammenfassung
Zum Abschluss dieses Buchs wenden wir uns der wohl berühmtesten Zahl des gesamten Fachs zu: Der Kreiszahl Pi wurden Lieder gewidmet, ihr zu Ehren wurde ein Blockbuster gedreht, zudem finden weltweit Wettbewerbe statt, bei denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darin messen, wie viele der unendlich vielen Dezimalstellen sie sich merken können. Und der 14. März (in US-amerikanischer Datumangabe 3/14) wird inzwischen als Pi-Day und somit Tag der Mathematik gefeiert.
Manon Bischoff
Metadata
Title
Die fabelhafte Welt der Mathematik
Author
Manon Bischoff
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-68432-0
Print ISBN
978-3-662-68431-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68432-0