2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Kreative Volkswirtschaftslehre - Lösungen
Aufgrund der Komplexität der Zusammenhänge werden verschiedene Fakten bewusst mehrfach genannt, um einprägsamer zu sein. Diese Musterlösung enthält teilweise zusätzliche Hintergrundinformationen.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht. (2004). Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, Überarbeitete Rahmenvereinbarung, Übersetzung der Deutschen Bundesbank. Basel: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht. (2004).
Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, Überarbeitete Rahmenvereinbarung, Übersetzung der Deutschen Bundesbank. Basel: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht.
go back to reference Beer, C., & Seitz, F. (2007). Finanzmarktkrisen im Blickpunkt: Ursachen, Modelle und Erklärungsansätze. Broschiert. Berlin: VDM Dr. Müller. Beer, C., & Seitz, F. (2007).
Finanzmarktkrisen im Blickpunkt: Ursachen, Modelle und Erklärungsansätze. Broschiert. Berlin: VDM Dr. Müller.
go back to reference Bertl, A. (2004). Verbriefung von Forderungen, Entstehungsgeschichte und heutige Struktur von Asset Backed Securities. Wiesbaden: Deutscher Universitäts/GWV. Bertl, A. (2004).
Verbriefung von Forderungen, Entstehungsgeschichte und heutige Struktur von Asset Backed Securities. Wiesbaden: Deutscher Universitäts/GWV.
go back to reference Bleser, S. (2009). Die Subprimekrise und ihre Folgen. Ursachen und Auswirkungen der 2007 ausgelösten Finanzmarktkrise. Hamburg: Diplomica. Bleser, S. (2009).
Die Subprimekrise und ihre Folgen. Ursachen und Auswirkungen der 2007 ausgelösten Finanzmarktkrise. Hamburg: Diplomica.
go back to reference Dieckmann, N. (2010). Erklärungsansätze und Lehren aus der Finanzkrise 2007 / 2008 – Eine ganzheitliche Würdigung. Norderstedt: Books on Demand. Dieckmann, N. (2010).
Erklärungsansätze und Lehren aus der Finanzkrise 2007 / 2008 – Eine ganzheitliche Würdigung. Norderstedt: Books on Demand.
go back to reference Illing, F. (2013). Deutschland in der Finanzkrise, Chronologie der deutschen Wirtschaftspolitik 2007–2012. Wiesbaden: Springer. Illing, F. (2013).
Deutschland in der Finanzkrise, Chronologie der deutschen Wirtschaftspolitik 2007–2012. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Münchau, W. (2008). Vorbeben, Was die globale Finanzkrise für uns bedeutet und wie wir uns retten können. München: Hanser. Münchau, W. (2008).
Vorbeben, Was die globale Finanzkrise für uns bedeutet und wie wir uns retten können. München: Hanser.
- Title
- Die Finanzkrise von 2008 und eine Simulation der Kreditverkäufe an Investoren
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-26678-3_16
- Author:
-
Jürgen Pfannmöller
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 16
- Chapter number
- 16