Skip to main content
Top

2019 | Book

Die Folgen des Klimawandels

Editor: Florian Neukirchen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

Der Klimawandel ist in aller Munde und kaum jemand stellt infrage, dass Maßnahmen für den Klimaschutz ergriffen werden müssen. Doch wie würde sich eine Klimaerwärmung um 1,5 oder 2 °C nun wirklich auswirken? Wie viele Treibhausgase können noch ausgestoßen werden, ohne diese Grenzen zu überschreiten? Wie ändert sich der Einfluss von Wolken, Wäldern und Böden auf den Treibhauseffekt? Wie reagieren Ökosysteme auf die Veränderungen? Und welche sind am stärksten betroffen? Hängen heutige Extremwetterlagen mit dem Klimawandel zusammen?

Solche Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Die in diesem Buch gesammelten Artikel geben tiefe Einblicke in die aktuelle Forschung. Sie lassen uns an Expeditionen in die Arktis und die Antarktis ebenso teilhaben wie an Tauchgängen an Korallenriffen. Die Ergebnisse langer Messreihen und verbesserter Computermodelle werden vorgestellt und offene Fragen genannt.

Auf anschauliche Weise werden so wichtige Zusammenhänge aufgezeigt und beispielsweise das Verhalten sogenannter Kippelemente erklärt. Nebenbei erfahren wir einiges über die Geschichte der Klimaforschung und können so nachvollziehen, wie sehr sich unsere Sicht auf das Klima verändert hat.

Table of Contents

Frontmatter
„Die wichtigsten Jahre der Geschichte“
Zusammenfassung
Der neue IPCC-Bericht vom Oktober 2018 zum 1,5-Grad-Ziel schlägt einen optimistischen Ton an: Die Welt könne ungefähr so bleiben, wie wir sie kennen – nötig wären aber schnelle und drastische Maßnahmen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aussagen des Berichts und die wichtigsten Folgerungen zusammen.
Christopher Schrader
Bekommen wir noch die Kurve?
Zusammenfassung
Der Anteil Anteil erneuerbarer Energien wächst rasant. Doch die Zeit, um den Kohlendioxidausstoß zu drosseln, verrinnt ebenso schnell. Zu schnell? Manche Experten sehen im Boom der erneuerbaren Energien und in der Abkehr von der Kohlekraft Beweise dafür, dass wir die Erderwärmung noch in den Griff bekommen. Andere betonen, wie abhängig die Welt weiterhin von billigen fossilen Brennstoffen ist und das staatliche Handeln zu langsam, um den Klimakollaps noch abzuwenden.
Jeff Tollefson
Das Wolkenparadoxon
Zusammenfassung
Unmengen an Daten deuten darauf hin, dass sich die Erde in diesem Jahrhundert und darüber hinaus deutlich erwärmen wird. Schwierig ist es jedoch bei der Frage, wie hoch der Temperaturanstieg genau ausfallen wird. Vielleicht ein Grad Celsius zusätzlich, zwei oder gar vier? Die Antwort hängt – neben der Entwicklung der weltweiten CO2-Emissionen – vor allem von den Wolken ab. Der Klimawandel beeinflusst die Wolkenverteilung in der Atmosphäre, was die globale Erwärmung entweder abbremsen oder beschleunigen könnte. Vorhersagen zu können, welches Szenario eintritt, würde dabei helfen, wirksame Maßnahmen gegen das Aufheizen der Erde zu beschließen.
Kate Marvel
Wie viel Kohlendioxid kann die Erde noch schlucken?
Zusammenfassung
Nur ein Teil des Kohlendioxids, das die moderne Zivilisation beim Verbrennen von Kohle, Erdöl und Erdgas in die Luft bläst, bleibt auch in der Atmosphäre. Der Rest verschwindet in verschiedenen Senken von den Ozeanen bis zu den Wäldern. Fragt sich nur, ob diese stillen Helfer auch langfristig unsere Maßnahmen gegen den Klimawandel unterstützen. Solche Kohlenstoffsenken sehen sehr unterschiedlich aus, funktionieren aber nach einem ähnlichen Grundprinzip: Sie wandeln das Kohlendioxid der Luft in andere Kohlenstoffverbindungen um, die so nicht mehr als Treibhausgas zur Verfügung stehen und daher auch das Klima nicht mehr anheizen können.
Roland Knauer
Wie Wälder das Klima beeinflussen
Zusammenfassung
Weltweit werden riesige Flächen abgeholzt, aber auch aufgeforstet. Das beeinflusst das Klima und Wetter noch tausende Kilometer entfernt. Als Abigail Swann ein paar Jahre nach der Jahrtausendwende ihre Karriere begann, gehörte sie zu den wenigen Wissenschaftlern, die eine potenziell radikale Idee erforschten: dass die auf der Erde lebenden Pflanzen das Klima des Planeten stark beeinflussen könnten.
Gabriel Popkin
Ein Whiskey und der Klimawandel
Zusammenfassung
Eine Luftblase perlt aus dem Eiswürfel und steigt taumelnd durch den goldfarbenen Whiskey auf. Claude Lorius vom Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) in Frankreich hat solche Blasen schon oft beobachtet. An diesem Tag im Jahr 1965 aber kommt die Luft nicht aus irgendeinem Eiswürfel. Die Bohrkerne aus dem Eis der Polargebiete sind einzigartige Klimaarchive, die einige Hunderttausend Jahre zurückreichen. Von den Anfängen der Forschung bis zu den heutigen Erkenntnissen war ein langer Weg mit vielen Fehlschlägen und wichtigen Durchbrüchen.
Roland Knauer
Was lehrt uns die letzte Erderwärmung?
Zusammenfassung
Vor 56 Mio. Jahren ereignete sich die rasanteste globale Erwärmung der Erdgeschichte. Lange galt sie als warnendes Beispiel für die Gegenwart. Doch nun fanden Forscher heraus, dass der damalige Temperaturanstieg wesentlich langsamer als gedacht vonstattenging. Der heutige Klimawandel ist viel dramatischer.
Lee R. Kump
Auf dünnem Eis
Zusammenfassung
Hohe Temperaturen, schmelzendes Eis, ansteigende Luffeuchtigkeit: Das Klima der Arktis stellt einen Extremwert nach dem anderen auf – mit erheblichen Folgen für das Wetter rund um den Globus. Viele Prozesse verstärken sich dabei gegenseitig. Die Veränderungen laufen schneller ab, als von Wissenschaftlern vorhergesagt wurde.
Jennifer A. Francis
Das Ende der Arktis, wie wir sie kennen?
Zusammenfassung
Die Arktis erwärmt sich viel schneller als der globale Durchschnitt und das sommerliche Meereis wird immer kleiner. Hat die Region die Schwelle erreicht, an der ihr Klima kippt?
Christopher Schrader
Wellen als arktische Eisbrecher
Zusammenfassung
Die globale Erwärmung lässt die Eiskappe am Nordpol schwinden – so weit, so bekannt. Doch nun haben Forscher eine zusätzliche Bedrohung entdeckt: In der zunehmend offenen See türmen Winde immer höhere Wellen auf, die an der verbliebenen Eisdecke nagen und sie noch schneller zerstören.
Mark Harris
Tauende Tundra
Zusammenfassung
Die vielerorts steigenden Temperaturen erwärmen auch riesige Permafrostflächen in den Polarregionen. Vermutlich wird das die globale Erwärmung weiter anfachen. Nur wie stark?
Edward A. G. Schuur
Auf dünnem Eis
Zusammenfassung
Während die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre weiter steigt, zeigt die Arktis, was tatsächlich für unseren Planeten auf dem Spiel steht. Im Sommer 2015 ließ sich die Crew des Forschungsschiffs R/V Lance im Meereis einfrieren, um ein halbes Jahr lang, von seiner Bildung bis zum Schmelzen, die Veränderungen zu dokumentieren. Sie vermaßen die Eisdicke, zeichneten Wetterdaten auf und ließen ferngesteuerte U-Boote unter das Eis tauchen.
Tom Yulsman
Hat der Eisbär eine Zukunft?
Zusammenfassung
Die Eisbären sind durch das Schrumpfen und die Verschmutzung ihres Lebensraums bedroht. Wie groß der Einfluss der Schadfaktoren auf die Population der Spezies tatsächlich ist, versuchen Forscher nun zu quantifizieren. Er scheint sich teilweise den neuen Gegebenheiten anzupassen. Dieser Vorgang ist jedoch bisher nur unzureichend dokumentiert.
Rémy Marion, Farid Benhammou
Der Jetstream schlägt Wellen
Zusammenfassung
Seit Jahren scheint der schnelle Höhenwind rund um den Nordpol nachzulassen. Das bringt häufiger extreme Wetterlagen nach Europa und Nordamerika – Dürren, Fluten oder eisige Winter. Und nichts deutet eine Trendumkehr an. Der extreme Hitzesommer in Europa 2003, die katastrophale Dürre mit heftigen Waldbränden in Russland 2010 und gleichzeitig die großräumigen Überflutungen in Pakistan, dazu einige lange, kalte Winter in Europa und Nordamerika in den letzten Jahren – sie alle hatten eins gemeinsam: Über Wochen hinweg herrschte die gleiche Wetterlage. Vor allem durch ihre extrem lange Dauer richteten Hitze, klirrende Kälte oder Regen große Schäden an und kosteten viele Menschen das Leben.
Daniel Lingenhöhl
Extremwetter durch Erderwärmung?
Interview mit Daniela Jacob
Zusammenfassung
Ob der Klimawandel extreme und daher seltene Wetterphänomene verstärkt, lässt sich nur schwer belegen. Doch Wissenschaftler haben auf diesem Gebiet in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Das Interview mit der Meteorologin Daniela Jacob gibt einen Überblick über den Stand der Forschung.
Alexander Mäder
Der Einfluss des Klimawandels
Zusammenfassung
Wetterexperten können bald direkt vorhersagen, wie der Klimawandel Hitzewellen oder Fluten beeinflusst. Sie berechnen, wie sehr sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt, erhöht hat.
Quirin Schiermeier
Wann kommt die Flut?
Zusammenfassung
Das Ansteigen des Meeresspiegels führt zu häufigeren Extremfluten – doch wie hoch und wie oft steigt das Wasser? Datenanalysen erlauben einen Blick in die Zukunft.
Alexandra Witze
Erwacht bald der schlafende Gigant?
Zusammenfassung
Die jüngste Forschung am Totten-Gletscher stellt die bisherige Vorstellung einer stabilen Ostantarktis infrage. Der antarktische Eisschild wirkt von oben gesehen sehr stabil. Von unten betrachtet ergibt sich aber ein ganz anderes Bild. Manche Simulationen sehen New York und Schanghai in 500 Jahren überschwemmt.
Jane Qiu
Meereswelt im Würgegriff
Zusammenfassung
Die Versauerung der Ozeane hat verheerende Auswirkungen auf Lebewesen mit Kalkschalen. Sie könnte sich aber auch dramatisch auf das Verhalten von anderen Wassertieren wie Fischen auswirken, was schwerwiegende Folgen für ganze Ökosysteme haben könnte. Experimente belegen dies bereits für Anemonenfische, Haie und andere Meeresbewohner.
Danielle L. Dixson
Dem Ozean geht die Luft aus
Zusammenfassung
In den tropischen und subtropischen Meeren existieren in mittleren Tiefen riesige sauerstoffarme Zonen. Im Zuge des Klimawandels dehnen sie sich immer stärker aus. Auch in Küstenregionen entstehen durch Stickstoffbelastung aus der Landwirtschaft lebensfeindliche Zonen ohne Sauerstoff – mit verheerenden Folgen für das marine Ökosystem.
Clarissa Karthäuser, Andreas Oschlies, Christiane Schelten
Metadata
Title
Die Folgen des Klimawandels
Editor
Florian Neukirchen
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-59581-7
Print ISBN
978-3-662-59580-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59581-7