Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

4. Die Führungskraft in Kontakt mit sich selbst

Author : Michael Hübler

Published in: Die Führungskraft als Mediator

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Auf den Punkt gebracht schaffen wir es, wenn wir innehalten, unsere Welt auch unter Stress realistisch wahrzunehmen, anstatt sie aus einer Panikbrille zu betrachten. Mit Achtsamkeit haben wir Emotionen wie Angst oder Wut im Griff, was uns dabei hilft, rationalere Entscheidungen zu treffen. Wir lernen unsere inneren Stressmuster kennen und können besser mit ihnen umgehen. Wir lassen uns von stressigen Situationen nicht vereinnahmen. Wir treffen aus einer emotionalen Distanz kluge Entscheidungen. Wir werden durch die Überwindung irrationaler Assoziationsketten in unserem Gehirn kreativer, indem wir in Optionen und um die Ecke denken. Wir werden fokussierter und begreifen schneller, worum es bei einer Veränderung wirklich geht. Wir realisieren, dass es oftmals cleverer ist, erst nachzudenken, um innerlich zu klären, worum es geht und erst dann beherzt zu sprechen oder zu handeln, anstatt übereilt zu agieren, um anschließend nachzubessern. Damit stünde Achtsamkeit auch jeder agilen Führungskraft gut zu Gesicht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Groth (2011), S. 187.
 
2
Vgl. Creutzfeldt (2018), S. 119.
 
3
Vgl. Creutzfeldt (2018), S. 141.
 
4
Vgl. Langer (2015), S. 65 ff.
 
5
Vgl. Weick und Sutcliffe (2007), S. 9 ff.
 
6
Vgl. Weick und Sutcliffe (2007), S. 23 ff.
 
7
Vgl. Faller und Faller (2018), S. 133 f.
 
8
Vgl. LeDoux (2006), S. 19.
 
9
Mehr Fragen zur Auftragsklärung finden Sie in Abschn. 6.​2.​2.
 
10
Vgl. Chade-Meng (2015), S. 32 f.
 
11
Vgl. Chade-Meng (2015), S. 34.
 
12
Weiterentwicklung einer Übung von Chade-Meng (2015), S. 71 f.
 
13
Viele meiner Übungen sind durch Focusing inspiriert und wurden über die Jahre hinweg stetig weiterentwickelt. Die Slowtime-Bücher von Johannes Lauterbach sind ebenso großartige Ideengeber.
 
14
Vgl. Creutzfeldt (2018), S. 198.
 
15
Siehe Kap. 6.
 
16
Vgl. Ellis (1997), S. 101 ff.
 
17
Vgl. Mischel (2014), S. 250 ff.
 
18
Vgl. Lonetto (2001), S. 104.
 
19
Eine gute Inspiration zum Thema Konzentrationssteigerung ist das kaum bekannte Buch von Helmut Zell (2004).
 
20
Ich arbeite dazu am liebsten mit den Kontextlisten von David Allen aus dem System Getting Things Done.
 
21
Vgl. Leopold (2017), S. 28 f.
 
22
Vgl. Lonetto (2001), S. 23 ff und 34 ff.
 
23
Vgl. Narbeshuber und Narbeshuber (2019), S. 116 ff.
 
24
Vgl. Langer (2015), S. 15.
 
25
Vgl. LeDoux (2006), S. 366 f.
 
26
Vgl. Hübler (2017), S. 84.
 
27
Vgl. Rossi (1993), S. 67 ff.
 
28
Vgl. Rossi (1993), S. 57 ff.
 
29
Vgl. Narbeshuber und Narbeshuber (2019), S. 62 ff.
 
30
Vgl. Bergdolt (2016), S. 156 f.
 
31
Vgl. Martens und Kuhl (2005), S. 133 ff.
 
32
Vgl. Rampe (2004), S. 131 ff.
 
33
Vgl. Rampe (2004), S. 136 ff.
 
34
Als Vorgriff zum Humor-Kapitel: Opferhaltungen bieten eine Menge Zündstoff für provokante Gegenfragen: Ich frage mich, warum ihr noch keine Lottomillionäre seid, wenn ihr in die Zukunft blicken könnt?
 
35
Vgl. Mischel (2014), S. 100 ff.
 
36
Vgl. Siegel (2012), S. 223 ff. und 163 ff.
 
37
Vgl. Siegel (2012), S. 163 ff.
 
38
Vgl. Niehaus und Wisniewski (2009), S. 100.
 
39
In Anlehnung an Bergdolt (2016), S. 140 ff.
 
40
Mehr Gesprächsbeispiele finden Sie in Hübler (2017).
 
41
Felt sense und felt shift sind Kunstbegriffe von Gene Gendlin. In einem felt sense wird mittels Oberbegriff das gesamte Erleben zu einem Thema zusammengefasst, eine Intuition erster Ordnung. Ein felt shift bezeichnet eine Intuition zweiter Ordnung: Probiere ich etwas im Geiste aus, fühlt es sich gut oder schlecht an?
 
Literature
go back to reference Bergdolt, R. (2016). Erfolgreich führen in der Sandwichposition. Freiburg/München/Stuttgart: Haufe. Bergdolt, R. (2016). Erfolgreich führen in der Sandwichposition. Freiburg/München/Stuttgart: Haufe.
go back to reference Chade-Meng, T. (2015). Search inside yourself. München: Goldmann. Chade-Meng, T. (2015). Search inside yourself. München: Goldmann.
go back to reference Creutzfeldt, P. (2018). (Selbst-) Führen in der Arbeitswelt 4.0. Frankfurt: FAZ. Creutzfeldt, P. (2018). (Selbst-) Führen in der Arbeitswelt 4.0. Frankfurt: FAZ.
go back to reference Ellis, A. (1997). Grundlagen der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie. Stuttgart: Pfeiffer. Ellis, A. (1997). Grundlagen der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie. Stuttgart: Pfeiffer.
go back to reference Faller, K., & Faller, D. (2018). Achtsames Management. Frankfurt a. M.: Metzner. Faller, K., & Faller, D. (2018). Achtsames Management. Frankfurt a. M.: Metzner.
go back to reference Gendlin, E. (1997). Focusingorientierte Psychotherapie. Stuttgart: Pfeiffer. Gendlin, E. (1997). Focusingorientierte Psychotherapie. Stuttgart: Pfeiffer.
go back to reference Groth, A. (2011). Führungsstark im Wandel. Frankfurt a. M.: Campus. Groth, A. (2011). Führungsstark im Wandel. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Hübler, M. (2017). Provokant, authentisch, agil. Regensburg: Metropolitan. Hübler, M. (2017). Provokant, authentisch, agil. Regensburg: Metropolitan.
go back to reference Langer, E. (2015). Mindfulness: Das Prinzip Achtsamkeit: Die Anti-Burnout-Strategie. München: Vahlen.CrossRef Langer, E. (2015). Mindfulness: Das Prinzip Achtsamkeit: Die Anti-Burnout-Strategie. München: Vahlen.CrossRef
go back to reference Lauterbach, J. (2015). Slowtime. Einfach mal anhalten. München: Knaur. Lauterbach, J. (2015). Slowtime. Einfach mal anhalten. München: Knaur.
go back to reference Lauterbach, J. (2016). Slowtime. Einfach mal meditieren. München: Knaur. Lauterbach, J. (2016). Slowtime. Einfach mal meditieren. München: Knaur.
go back to reference LeDoux, J. (2006). Das Netz der Persönlichkeit. München: dtv. LeDoux, J. (2006). Das Netz der Persönlichkeit. München: dtv.
go back to reference Leopold, K. (2017). Kanban in der Praxis. Vom Teamfokus zur Wertschöpfung. München: Hanser. Leopold, K. (2017). Kanban in der Praxis. Vom Teamfokus zur Wertschöpfung. München: Hanser.
go back to reference Lonetto, R. (2001). Konzentration, Entscheidung, Handlung. Zürich: Conzett und Oesch. Lonetto, R. (2001). Konzentration, Entscheidung, Handlung. Zürich: Conzett und Oesch.
go back to reference Martens, J. U., & Kuhl, J. (2005). Die Kunst der Selbstmotivierung. Stuttgart: Kohlhammer. Martens, J. U., & Kuhl, J. (2005). Die Kunst der Selbstmotivierung. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Mischel, W. (2014). Der Marshmallow-Test. München: Siedler. Mischel, W. (2014). Der Marshmallow-Test. München: Siedler.
go back to reference Narbeshuber, E., & Narbeshuber, J. (2019). Mindful Leadership. München: Barth. Narbeshuber, E., & Narbeshuber, J. (2019). Mindful Leadership. München: Barth.
go back to reference Niehaus, M., & Wisniewski, R. (2009). Management by Sokrates. Berlin: Cornelsen. Niehaus, M., & Wisniewski, R. (2009). Management by Sokrates. Berlin: Cornelsen.
go back to reference Rampe, M. (2004). Der R-Faktor. Frankfurt a. M.: Eichborn. Rampe, M. (2004). Der R-Faktor. Frankfurt a. M.: Eichborn.
go back to reference Rossi, E. L. (1993). 20 Minuten Pause. Paderborn: Junfermann. Rossi, E. L. (1993). 20 Minuten Pause. Paderborn: Junfermann.
go back to reference Siegel, D. J. (2012). Mindsight. München: Goldmann. Siegel, D. J. (2012). Mindsight. München: Goldmann.
go back to reference Weick, K., & Sutcliffe, K. (2007). Das Unerwartete managen. Stuttgart: Schäffer Pöschel. Weick, K., & Sutcliffe, K. (2007). Das Unerwartete managen. Stuttgart: Schäffer Pöschel.
go back to reference Zell, H. (2004). So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Konzentrationsvermögen. Saarbrücken: VDM. Zell, H. (2004). So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Konzentrationsvermögen. Saarbrücken: VDM.
Metadata
Title
Die Führungskraft in Kontakt mit sich selbst
Author
Michael Hübler
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28588-3_4

Premium Partner