2016 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Industrie 4.0 grenzenlos
Auch fünf Jahre nach dem offiziellen Start der Initiative ist den meisten Menschen der Begriff Industrie 4.0 kaum bekannt. Selbst denen, die sich schon damit beschäftigt haben, fällt es schwer, eine einigermaßen plausible Erläuterung des Begriffes abzugeben. Deshalb befasst sich dieses Kapitel noch einmal mit den Grundlagen, mit der offiziellen Definition von Industrie 4.0, mit der Einordnung in den größeren Rahmen der Digitalisierung, mit den Begriffen Smartes Produkt und Smarte Produktentwicklung, mit Plattform und Öko-System. Um schließlich die gesellschaftliche Brisanz der Initiative zu analysieren.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
1.
go back to reference Umsetzungsstrategie Industrie 4.0, Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0, Herausgeberkreis BITKOM e. V., VDMA e. V., ZVEI e. V., April 2015, S. 8 Umsetzungsstrategie Industrie 4.0, Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0, Herausgeberkreis BITKOM e. V., VDMA e. V., ZVEI e. V., April 2015, S. 8
2.
3.
go back to reference The World’s Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information, Martin Hilbert and Priscila López, Science 332 60 (2011), print ISSN 0036-8075, online ISSN 1095-9203 The World’s Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information, Martin Hilbert and Priscila López, Science 332 60 (2011), print ISSN 0036-8075, online ISSN 1095-9203
4.
5.
go back to reference Monitoring Report Wirtschaft Digital 2015, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat Öffentlichkeitsarbeit, publikationen@bundesregierung.de Monitoring Report Wirtschaft Digital 2015, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat Öffentlichkeitsarbeit, publikationen@bundesregierung.de
- Title
- Die Grundlagen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-48278-0_2
- Author:
-
Ulrich Sendler
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 2
- Chapter number
- 2