Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Die immer wiederkehrende Idee eines Weltraumliftes

Authors : Christian Dorner, Bernd Thaller

Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine Liftkabine wird an ein Kabel montiert, das einen Punkt des Äquators mit einem geostationären Satelliten in ca. 36.000 km Höhe verbindet. Kann das überhaupt funktionieren? Die Idee klingt zunächst völlig verrückt, jedoch geben teure Machbarkeitsstudien der NASA Anlass zum Zweifel an der Absurdität. Für die Prüfung der Realisierbarkeit eines solchen Vorhabens sind im Rahmen dieser Studien eine Menge an Berechnungen und Modellierungen notwendig. Darunter lassen sich auch authentische realitätsbezogene Aufgaben für den Mathematikunterricht finden, wie z. B.: Wie lange dauert eine Fahrt? Wie wird das Liftkabel nach oben gebracht? Was passiert, wenn man aus der Liftkabine fällt? Mit diesem Aufsatz möchten wir aufzeigen, dass das Thema Weltraumlift immer wieder in unterschiedlichen Schulstufen ein Anlasspunkt für Modellierungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe sein kann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Blum, W.: Einkommensteuern als Thema des Analysisunterrichts in der beruflichen Oberstufe. Die berufsbildende Schule, Zeitschrift des Berufsverbandes der Lehrer an beruflichen Schulen 30(11), 642–651 (1978) Blum, W.: Einkommensteuern als Thema des Analysisunterrichts in der beruflichen Oberstufe. Die berufsbildende Schule, Zeitschrift des Berufsverbandes der Lehrer an beruflichen Schulen 30(11), 642–651 (1978)
go back to reference Blum, W.: Modellierungsaufgaben im Mathematikunterricht – Herausforderungen für Schüler und Lehrer. In: Büchter, A., Humenberger, H., Hußmann, S., Prediger, S. (Hrsg.) Realitätsnaher Mathematikunterricht – vom Fach aus für die Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag für H.-W. Henn, S. 8–23. Franzbecker, Hildesheim (2006) Blum, W.: Modellierungsaufgaben im Mathematikunterricht – Herausforderungen für Schüler und Lehrer. In: Büchter, A., Humenberger, H., Hußmann, S., Prediger, S. (Hrsg.) Realitätsnaher Mathematikunterricht – vom Fach aus für die Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag für H.-W. Henn, S. 8–23. Franzbecker, Hildesheim (2006)
go back to reference Bruner, J.: The process of education. Harvard University Press, Cambridge (1960) Bruner, J.: The process of education. Harvard University Press, Cambridge (1960)
go back to reference Büchter, A.: Das Spiralprinzip. Begegnen – Wiederaufgreifen – Vertiefen. mathematik lehren 182, 2–9 (2014) Büchter, A.: Das Spiralprinzip. Begegnen – Wiederaufgreifen – Vertiefen. mathematik lehren 182, 2–9 (2014)
go back to reference Borrmeo Ferri, R.: Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens. Kognitive Analysen zu Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden (2011)CrossRef Borrmeo Ferri, R.: Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens. Kognitive Analysen zu Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden (2011)CrossRef
go back to reference Clarke, A.C.: The Fountains of Paradise. Harcourt Brace Jovanovich, New York (1978) Clarke, A.C.: The Fountains of Paradise. Harcourt Brace Jovanovich, New York (1978)
go back to reference Edwards, B.C., Westling, E.A.: The Space Elevator. A Revolutionary Earth-To-Space Transportation System. BC Edwards, Twin Hills (2002) Edwards, B.C., Westling, E.A.: The Space Elevator. A Revolutionary Earth-To-Space Transportation System. BC Edwards, Twin Hills (2002)
go back to reference Jablonka, E.: Was sind „gute“ Anwendungsbeispiele? In: Maaß, J., Schlöglmann, W. (Hrsg.) Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5, S. 65–74. Franzbecker, Hildesheim (1999) Jablonka, E.: Was sind „gute“ Anwendungsbeispiele? In: Maaß, J., Schlöglmann, W. (Hrsg.) Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5, S. 65–74. Franzbecker, Hildesheim (1999)
go back to reference Heugl, H., Klinger, W., Lechner, J.: Mathematikunterricht mit Computeralgebra-Systemen – Ein didaktisches Lehrbuch mit Erfahrungen aus dem österreichischen DERIVE-Projekt. Addison-Wesley, Bonn (1996) Heugl, H., Klinger, W., Lechner, J.: Mathematikunterricht mit Computeralgebra-Systemen – Ein didaktisches Lehrbuch mit Erfahrungen aus dem österreichischen DERIVE-Projekt. Addison-Wesley, Bonn (1996)
go back to reference Humenberger, H.: Modellierungsaufgaben im Unterricht – selbst Erfahrungen sammeln. In: Humenberger, H., Bracke, M. (Hrsg.) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3, S. 107–118. Springer, Wiesbaden (2017)CrossRef Humenberger, H.: Modellierungsaufgaben im Unterricht – selbst Erfahrungen sammeln. In: Humenberger, H., Bracke, M. (Hrsg.) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3, S. 107–118. Springer, Wiesbaden (2017)CrossRef
go back to reference Maaß, J., Grafenhofer, I.: Einige Überlegungen zum Modellieren. In: Maaß, J., Grafenhofer, I. (Hrsg.) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 6, S. 1–6. Springer, Wiesbaden (2019) Maaß, J., Grafenhofer, I.: Einige Überlegungen zum Modellieren. In: Maaß, J., Grafenhofer, I. (Hrsg.) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 6, S. 1–6. Springer, Wiesbaden (2019)
go back to reference Winter, H.W.: Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht. Einblick in die Ideengeschichte und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Springer, Wiesbaden (2016)CrossRef Winter, H.W.: Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht. Einblick in die Ideengeschichte und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Springer, Wiesbaden (2016)CrossRef
Metadata
Title
Die immer wiederkehrende Idee eines Weltraumliftes
Authors
Christian Dorner
Bernd Thaller
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62975-8_2

Premium Partner