Skip to main content
Top

2025 | OriginalPaper | Chapter

Die Marke als Erfolgsfaktor für die österreichische Ferienhotellerie

Authors : Thomas Reisenzahn, Marco Riederer

Published in: Brand Leadership im Tourismus

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag untersucht die zentrale Rolle von Hotelmarken in der österreichischen Ferienhotellerie und den Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg der Hotelbetriebe. Angesichts des intensiven Wettbewerbs im Tourismussektor beleuchtet der Artikel, wie Hotelmarken zur Orientierung, Identifikation und Differenzierung beitragen und dadurch die Urlaubsentscheidungen potenzieller Gäste beeinflussen können. Der Artikel stellt die wichtigsten Aspekte einer starken Hotelmarke dar, darunter das Markenimage, die Ausstrahlung und Anziehungskraft sowie die symbolische Bedeutung einer Marke als Versprechen für Qualität und einzigartige Erlebnisse. Es wird auch auf die zunehmende Bedeutung von Markenführung bei Individual- und Privathotels eingegangen. Des Weiteren werden betriebswirtschaftliche Erfolgskennzahlen und die positiven Auswirkungen starker Marken auf diese Kennzahlen erörtert. Der Artikel diskutiert die Faktoren, die zum Erfolg einer Hotelmarke beitragen, wie Markenbekanntheit, Gästevertrauen, effizientes Marketing und die Fähigkeit, sich im Wettbewerb zu differenzieren. Abschließend werden die Bedeutung von Hotelmarken als immaterielle Vermögensgegenstände und ihre Relevanz in der Unternehmensbewertung hervorgehoben. Der Beitrag bietet somit einen umfassenden Überblick über die Wichtigkeit und den Einfluss von Hotelmarken in der österreichischen Ferienhotellerie und liefert wertvolle Erkenntnisse für Hoteliers, Marketingexperten und Branchenanalysten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bentele, G., Buchele, M. S., Hoepfner, J., & Liebert, T. (2009). Markenwert und Markenwertermittlung: Eine systematische Modelluntersuchung und -bewertung. Springer.CrossRef Bentele, G., Buchele, M. S., Hoepfner, J., & Liebert, T. (2009). Markenwert und Markenwertermittlung: Eine systematische Modelluntersuchung und -bewertung. Springer.CrossRef
go back to reference Günther, T., & Kriegbaum, C. (2001). Methoden zur Markenbewertung. Controlling, 13(3), 129–138.CrossRef Günther, T., & Kriegbaum, C. (2001). Methoden zur Markenbewertung. Controlling, 13(3), 129–138.CrossRef
go back to reference Kriegbaum, C. (2001). Markencontrolling: Bewertung und Steuerung von Marken als immaterielle Vermögenswerte im Rahmen eines unternehmenswertorientierten Controlling. Vahlen. Kriegbaum, C. (2001). Markencontrolling: Bewertung und Steuerung von Marken als immaterielle Vermögenswerte im Rahmen eines unternehmenswertorientierten Controlling. Vahlen.
go back to reference Riedel, F. (2013). Die Markenwertmessung als Grundlage strategischer Markenführung. Springer-Verlag. Riedel, F. (2013). Die Markenwertmessung als Grundlage strategischer Markenführung. Springer-Verlag.
go back to reference Sattler, H. (2007). Markenpolitik. Kohlhammer Verlag. Sattler, H. (2007). Markenpolitik. Kohlhammer Verlag.
go back to reference Zintzmeyer, J., & Lux, P. G. C. (2005). Wert haben und Wert sein: Die Markenbewertung von Interbrand. IBZ&L. Zintzmeyer, J., & Lux, P. G. C. (2005). Wert haben und Wert sein: Die Markenbewertung von Interbrand. IBZ&L.
Metadata
Title
Die Marke als Erfolgsfaktor für die österreichische Ferienhotellerie
Authors
Thomas Reisenzahn
Marco Riederer
Copyright Year
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45540-8_24

Premium Partner