2018 | OriginalPaper | Chapter
Die materialminimale Milchtüte – eine tatsächliche Problemstellung aktueller industrieller Massenproduktion
Author : Heinz Böer
Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 4
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Die marktübliche 1-Liter-Milchtüte mit quadratischer Grundfläche wird auf optimalen, hier: minimalen Materialverbrauch untersucht. Dabei werden alle Herstellungsbedingungen der realen Milchtüte – wie Klebekanten u. ä. – berücksichtigt. Die 1-Liter-Milchtüte und die 0,5-Liter-Milchtüte liegen in ihren Abmessungen sehr nahe beim optimalen Wert. Die gemeinsame Optimierung der beiden Verpackungen liefert Überraschendes.Als typisches Extremwertproblem (mit numerischer Nullpunktbestimmung) passt die Reihe in den Analysisunterricht. Dargestellt werden einschlägige Unterrichtskonzeptionen und mögliche Lehrerinterventionen, die mit zugehörigen empirischen Ergebnissen dargestellt werden.Der Beitrag schließt mit einem Ausblick zu Aktivitäten zur Förderung von Realitätsbezügen und Modellieren im Mathematikunterricht.