Zusammenfassung
Weil die Nanotechnologien vorauseilend einen bedeutsamen Durchbruch in der technischen Entwicklung der industriellen Gesellschaften ankündigen, ist zu Beginn ihrer Entwicklung allseits erwartet worden, dass sie nicht lange auf die Aufmerksamkeit der Medien würden warten müssen, die dann wiederum in der Öffentlichkeit für die Nanotechnologien werben und so zu ihrer erfolgreichen gesellschaftlichen Verbreitung beitragen würden. Der Präfix „Nano“, der in vielen Science-Fiction-Büchern und -Magazinen auftaucht, könnte zudem zumindest mittelbar dabei helfen, die Nanotechnologien und ihre Teilbereiche zu attraktivieren bzw. das Interesse der Öffentlichkeit für solche Technologien zu wecken. Im Bereich der Nanomedizin würde eine solche Erwartung auf umso mehr Zuspruch stoßen, als die Nanotechnologien, die für Anwendungen in der Nanomedizin entwickelt werden, die Gesundheit der Menschen betreffen; ein Gut, dem in unseren modernen Gesellschaften bekanntlich ein hoher Wert beigemessen wird. In diesem Kapitel wird deshalb gefragt, ob die Nanomedizin für Schlagzeilen in den Leitmedien der Presse in den letzten zwanzig Jahren gesorgt hat. Diese Frage ist von besonderer Relevanz, weil die Prominenz der Berichterstattung zur Nanomedizin über den Einfluss der Medien auf die Entwicklung der Nanomedizin, die Akteure der Nanomedizin und die Translation in diesem Bereich informiert.