Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Die Neo-Autoritäre Persönlichkeit

Was der Fall Kevin Spacey uns über das Drama des begabten Kindes lehrt

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

HR hat lange auf einem Mantra aufgebaut, das seit Brexit, Trump und des Einzuges der AfD in den Bundestag hohler klingt: Führungskräfte werden nicht geboren, sie können entwickelt werden. Damit sie erfolgreich sind und gleichzeitig Menschlichkeit zeigen. Diversity und interkulturelle Zusammenarbeit würden sich ihres produktiven Potenzials wegen durchsetzen. Warum streben Menschen nicht das an, was Personalarbeit hier zu bieten hat? Dieses Kapitel stellt den Typus des Neo-Autoritären zur Diskussion, um Spaltung aufzuhalten, wo wir uns für Integration einsetzen. Diese neue psychodynamische Kategorie soll anhand des Falles von Kevin Spacey erklären helfen, warum wir so wenig wirkliche Fortschritte im Abbau von Vorurteilen und Aufbau von gegenseitigem Respekt gemacht haben. Die Behandlung des Musters geht über das Mandat der HR hinaus. Es muss aber - so wie andere Pathologien auch - von HR diagnostiziert werden, um uns für die digitale Zukunft zu rüsten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Damals benutzten wir während der Assessment Center, die wir für internationale Führungskräfte anhand der Ashridge-Kompetenzforschungsergebnisse durchführten, mehrere Kategorien, die aus heutiger Sicht auch sehr gut den Neo-Autoritären beschreiben: Type A Manager; Präferenz für „command & control“-Management: direktiver Management-Stil; Präferenz für „telling vs. coaching“.
 
Literature
go back to reference Barham, K., & Heimer, C. (1995). Identifying and developing international management competence. In S. Crainer (Hrsg.), The financial times handbook of management (S. 887–899). London: Pitman. Barham, K., & Heimer, C. (1995). Identifying and developing international management competence. In S. Crainer (Hrsg.), The financial times handbook of management (S. 887–899). London: Pitman.
go back to reference Barham, K., & Heimer, C. (1997). Creating the globally-connected corporation (S. 12–14). London: Pitman (Financial Times Mastering Management: Challenges and Solutions from The Front Line). Barham, K., & Heimer, C. (1997). Creating the globally-connected corporation (S. 12–14). London: Pitman (Financial Times Mastering Management: Challenges and Solutions from The Front Line).
go back to reference Barham, K., & Heimer, C. (1998). ABB – The dancing giant. Creating the globally connected corporation. London: Financial Times & Pitman Publishing. Barham, K., & Heimer, C. (1998). ABB – The dancing giant. Creating the globally connected corporation. London: Financial Times & Pitman Publishing.
go back to reference Heimer, C. (2012). Psychodynamik interkultureller Zusammenarbeit. In T. Giernalczyk & M. Lohmer (Hrsg.), Das Unbewusste im Unternehmen. Psychodynamik von Führung, Beratung und Change-Management (S. 159–182). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Heimer, C. (2012). Psychodynamik interkultureller Zusammenarbeit. In T. Giernalczyk & M. Lohmer (Hrsg.), Das Unbewusste im Unternehmen. Psychodynamik von Führung, Beratung und Change-Management (S. 159–182). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Heimer, C. (2017). Die Weltbühne der Internationalen Institution. In H. Möller & T. Giernalczyk (Hrsg.), Organisationskulturen im Spielfilm (S. 349–360). Berlin: Springer.CrossRef Heimer, C. (2017). Die Weltbühne der Internationalen Institution. In H. Möller & T. Giernalczyk (Hrsg.), Organisationskulturen im Spielfilm (S. 349–360). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Heimer, C., & Vince, R. (1998). Sustainable learning and change in international teams: From imperceptible behaviour to rigorous practice. Leadership & Organizational Development Journal, 2(19), 83–88. (MCB University Press).CrossRef Heimer, C., & Vince, R. (1998). Sustainable learning and change in international teams: From imperceptible behaviour to rigorous practice. Leadership & Organizational Development Journal, 2(19), 83–88. (MCB University Press).CrossRef
go back to reference Kets de Vries, M., & Miller, D. (1984). Neurotic style and organizational pathology. Strategic Management Journal, 5(1), 35–55 (Wiley).CrossRef Kets de Vries, M., & Miller, D. (1984). Neurotic style and organizational pathology. Strategic Management Journal, 5(1), 35–55 (Wiley).CrossRef
go back to reference Kimmel, M. S. (2012). Manhood in America: A cultural history (3. Aufl.). New York: Oxford University Press. Kimmel, M. S. (2012). Manhood in America: A cultural history (3. Aufl.). New York: Oxford University Press.
go back to reference Lohmer, M., Giernalczyk, T., Heimer, C., Engelberg, M., Albrecht, C., & Weiß, J. (2012). Psychodynamische Führungsstile. In T. Giernalczyk & M. Lohmer (Hrsg.), Das Unbewusste im Unternehmen: Psychodynamik von Führung, Beratung und Change-Management (S. 57–75). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Lohmer, M., Giernalczyk, T., Heimer, C., Engelberg, M., Albrecht, C., & Weiß, J. (2012). Psychodynamische Führungsstile. In T. Giernalczyk & M. Lohmer (Hrsg.), Das Unbewusste im Unternehmen: Psychodynamik von Führung, Beratung und Change-Management (S. 57–75). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Miller, A. (1994). Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst. Eine Um- und Fortschreibung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Miller, A. (1994). Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst. Eine Um- und Fortschreibung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Neumann, J. E. (1994). Empowerment and the Authoritarian: psychodynamics in the service of organisational change. London: Tavistock Institute (Review 1992/1993). Neumann, J. E. (1994). Empowerment and the Authoritarian: psychodynamics in the service of organisational change. London: Tavistock Institute (Review 1992/1993).
go back to reference Reisch, B. (1994). Geachtet – aber nicht geschätzt: Die Schwierigkeiten deutscher Manager im Ausland. Königswinter: Institut für Interkulturelles Management. Reisch, B. (1994). Geachtet – aber nicht geschätzt: Die Schwierigkeiten deutscher Manager im Ausland. Königswinter: Institut für Interkulturelles Management.
go back to reference Semler, R. (1993). Das SEMCO-System: Management ohne Manager. Das neue revolutionäre Führungsmodell. München: Heyne. Semler, R. (1993). Das SEMCO-System: Management ohne Manager. Das neue revolutionäre Führungsmodell. München: Heyne.
go back to reference Stacey, R. D. (2007). Strategic management and organisational dynamics: The challenge of complexity to ways of thinking about organisations. London: Pearson education. Stacey, R. D. (2007). Strategic management and organisational dynamics: The challenge of complexity to ways of thinking about organisations. London: Pearson education.
Metadata
Title
Die Neo-Autoritäre Persönlichkeit
Author
Claudia Heimer
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21180-6_15