01-03-2022 | Wasser
Die neue Arbeit- und Merkblattreihe DWA-A 102/BWK-A 3 zur Bewirtschaftung von Regenwetterabflüssen
Published in: Wasser und Abfall | Issue 3/2022
Login to get accessAuszug
Beim Umgang mit Niederschlagswassereinleitungen geht es um die Eckpfeiler intakter Siedlungsinfrastrukturen und gesunder Gewässer: Entsorgungssicherheit, Erhalt des lokalen Wasserhaushaltes, Minimierung der Emissionen von relevanten Stoffen entlang des Fließpfades von der Quelle bis zur Einleitung und resiliente Gewässer, in denen die typspezifischen hydrologischen, hydraulischen, morphologischen und physikalisch-chemischen Bedingungen so beschaffen sind, das trotz der mit verhältnismäßigem Aufwand nicht vermeidbaren anthropogenen Belastungen die Ansiedlung und der Erhalt von naturnahen Lebensgemeinschaften nach Artenzusammensetzung und funktionalen Eigenschaften gewährleistet ist. Um dies in der Praxis erreichen zu können, haben der Bund für Wasserwirtschaft und Kulturbau (BWK) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) gemeinsam ein aufeinander abgestimmtes technisch-wissenschaftliches Regelwerk (Regelwerk DWA-A 102/BWK-A 3) entwickelt und als Arbeits- und Merkblattreihe vorgelegt. …Advertisement