Skip to main content
Top
Published in:

2022 | OriginalPaper | Chapter

1. Die Öffentliche Verwaltung heute und in der Zukunft

Authors : Heike Markus, Thomas Meuche

Published in: Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit Verabschiedung des Onlinezugangsgesetzes im Jahr 2015 wurden Bund und Länder verpflichtet, bis 2023 Bürgerinnen und Bürgern den Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen zu ermöglichen. Ob mit dessen Umsetzung auch schon die digitale Verwaltung Realität geworden ist, wird in diesem Kapitel behandelt. Zunächst stellen wir mit dem digitalen Reifegradmodell eine Methodik vor, mit der sich der Ist-Zustand gut erfassen lässt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Verantwortlichkeit ist hier umfassender im Sinne des englischen Begriffs „Accountability“ zu verstehen.
 
2
Die Polarisierung beinhaltet auch immer stärker auseinanderdriftende Vorstellungen über die Rolle des Staates.
 
3
Zum Stichtag 31.12.2020 arbeiten ca. 13.177 Bedienstete der Kernverwaltung mit dem landeseinheitlichen Vorgangsbearbeitungssystem VIS.SAX. Quelle: Fortschrittsbericht zur Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung und Aktenführung in der sächsischen Staatsverwaltung vom 31.12.2020.
 
4
Auswertung der Beschäftigtenbefragung in der Sächsischen Staatsverwaltung zur besonderen Arbeitssituation während des Corona-bedingten Lockdowns durch die Hochschule Meißen vom Oktober 2020.
 
Literature
go back to reference Abschlussbericht der Kommission zur umfassenden Evaluation der Aufgaben, Personal- und Sachausstattung (Personalkommission I) vom 15. Juni 2016. Abschlussbericht der Kommission zur umfassenden Evaluation der Aufgaben, Personal- und Sachausstattung (Personalkommission I) vom 15. Juni 2016.
go back to reference Bundeskanzleramt 2021. Datenstrategie der Bundesregierung. Berlin. Bundeskanzleramt 2021. Datenstrategie der Bundesregierung. Berlin.
go back to reference Daub, M., Domeyer, A., Polier, S. (2018): Smart Government - Wie die öffentliche Verwaltung Daten intelligent nutzen kann, McKinsey, Düsseldorf. Daub, M., Domeyer, A., Polier, S. (2018): Smart Government - Wie die öffentliche Verwaltung Daten intelligent nutzen kann, McKinsey, Düsseldorf.
go back to reference Markus, H. 2021. Wie die Digitalisierung der Verwaltung gelingt. Innovative Verwaltung 11/2021. Springer Professional. Markus, H. 2021. Wie die Digitalisierung der Verwaltung gelingt. Innovative Verwaltung 11/2021. Springer Professional.
go back to reference Maurer und Waldhoff 2020: Allgemeines Verwaltungsrecht, C.H.BECK. Maurer und Waldhoff 2020: Allgemeines Verwaltungsrecht, C.H.BECK.
go back to reference Müller-Stewens/Lechner 2016, Strategisches Management - Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 2016, Schäffer-Poeschel. Müller-Stewens/Lechner 2016, Strategisches Management - Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 2016, Schäffer-Poeschel.
go back to reference Pröhl, M. (2002). »Good Goverance«. Gemeinsame Verantwortung für Demokratie und Lebensqualität, in: Pröhl, M. (Hrsg.): Good Governance für Lebensqualität vor Ort. Internationale Praxisbeispiele für Kommunen, Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 7–12. Pröhl, M. (2002). »Good Goverance«. Gemeinsame Verantwortung für Demokratie und Lebensqualität, in: Pröhl, M. (Hrsg.): Good Governance für Lebensqualität vor Ort. Internationale Praxisbeispiele für Kommunen, Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 7–12.
go back to reference Reiner, J., Cloots, A., Misoch, S. (2020): Digitale Kluft zwischen älteren und jüngeren Arbeitnehmenden – ein kompetenzbedingtes oder sozial konstruiertes Phänomen der Arbeitskultur? in: Wörwag, S., Cloots, A.: Arbeitskulturen im Wandel, Springer. Reiner, J., Cloots, A., Misoch, S. (2020): Digitale Kluft zwischen älteren und jüngeren Arbeitnehmenden – ein kompetenzbedingtes oder sozial konstruiertes Phänomen der Arbeitskultur? in: Wörwag, S., Cloots, A.: Arbeitskulturen im Wandel, Springer.
go back to reference Reinhard (2004). Ansätze zu Performance Measurement in deutschen Kommunen - eine Bewertung ihres Entwicklungsstandes und ihre Wirksamkeit. In: Sabine Kuhlmann; Jörg Bogumil; Hellmut Wollmann (Hrsg.): Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung, VS Verlag für Sozialwissenschaften: S. 341–356. Reinhard (2004). Ansätze zu Performance Measurement in deutschen Kommunen - eine Bewertung ihres Entwicklungsstandes und ihre Wirksamkeit. In: Sabine Kuhlmann; Jörg Bogumil; Hellmut Wollmann (Hrsg.): Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung, VS Verlag für Sozialwissenschaften: S. 341–356.
go back to reference Seibel (2017). Verwaltung verstehen. Eine theoriegeschichtliche Einführung. Suhrkamp Verlag. Seibel (2017). Verwaltung verstehen. Eine theoriegeschichtliche Einführung. Suhrkamp Verlag.
go back to reference Schedler (2000). Wirkungsorientierte Verwaltungsführung: Begriffe und aktueller Stand der Entwicklung. In: Donatella Pulitano (Hrsg.): New Public Management, Terminologie - terminologie - terminologia. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt: S. 33–47 Schedler (2000). Wirkungsorientierte Verwaltungsführung: Begriffe und aktueller Stand der Entwicklung. In: Donatella Pulitano (Hrsg.): New Public Management, Terminologie - terminologie - terminologia. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt: S. 33–47
go back to reference Schedler, K./Proeller, I. (2000): New Public Management, Bern/Stuttgart/Wien. Schedler, K./Proeller, I. (2000): New Public Management, Bern/Stuttgart/Wien.
go back to reference Schedler, K., Siegel, J. (2004): Strategisches Management in Kommunen - Ein integrativer Ansatz mit Bezug auf Governance und Personalmanagement, Hans-Böckler-Stiftung. Schedler, K., Siegel, J. (2004): Strategisches Management in Kommunen - Ein integrativer Ansatz mit Bezug auf Governance und Personalmanagement, Hans-Böckler-Stiftung.
Metadata
Title
Die Öffentliche Verwaltung heute und in der Zukunft
Authors
Heike Markus
Thomas Meuche
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37151-7_1

Premium Partner