Skip to main content
Top
Published in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 2/2017

20-04-2017 | Hauptbeiträge

Die politische Dimension der sozialen Form

Von den Grenzen des Demokratielernens in einem nach Religionen getrennten Unterricht

Author: Prof. Mag. Dr. Ulrich Krainz

Published in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Issue 2/2017

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In einer zunehmend heterogen werdenden Gesellschaft erhält die Notwendigkeit des schulischen Lernens über Religion und religiöse Differenzen einen immer größeren Stellenwert. Die jeweiligen Lehr- und Lernzugänge unterscheiden sich aber deutlich voneinander. Neben gemeinsamen Auseinandersetzungen mit solchen Fragestellungen existieren vor allem Zugänge, welche mit eigens hergestellten religionshomogenen Gruppen arbeiten. Dabei bleibt die gewählte Form aber nicht ohne Spuren und ist bereits selbst politisch relevant. Die Einteilung in religionshomogene Gruppen stellt eine Grenzziehung dar, die über Zugehörigkeit und Ausschluss entscheidet, somit einerseits Gemeinsamkeiten signalisiert, andererseits aber auch Unterschiedlichkeit markiert. In Auseinandersetzung mit John Deweys demokratietheoretischen Überlegungen und in Bezugnahme auf ein aktuelles Forschungsprojekt diskutiert der Beitrag die Folgen der Begrenzungen von Interaktions-, Erlebnis- und damit auch Lernprozessen eines nach Religionen getrennten Unterrichtsformats an österreichischen öffentlichen Schulen. Dabei werden die Herausforderungen eines solchen Vorgehens und die Konsequenzen für ein Demokratielernen in einer pluralistischen Gesellschaft analysiert und diskutiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Aus diesem Grund stellen sich Fragen der Berücksichtigung und Repräsentation von Religion auch nicht in allen Organisationen auf dieselbe Art und Weise (Krainz 2015a, S. 107 f.). Während man in den Organisationen der Wirtschaft eine Fokussierung auf Religion vorwiegend im Zusammenhang von code-of-conduct-mäßigen Postulaten der Antidiskriminierung oder in Bezug auf die kommerzielle Erschließung neuer Kunden/innengruppen des global markets wiederfindet (z. B. der „Halal-Zertifizierung“ von Lebensmitteln), tritt das Thema in all jenen Organisationen, die einen großen Durchlauf an Gesellschaftsmitgliedern aufweisen und deren Organisationsziele auch stärker mit dem Leben der Organisationsmitglieder selbst beschäftigt sind, ganz anders in Erscheinung. Dies betrifft insbesondere die öffentliche Schule, die stark gefordert ist auf religiöse Bedürfnisse, Sinngebungen und Deutungen als wesentliche Momente des Agierens ihrer Mitglieder einzugehen.
 
2
Obwohl der Besuch des Religionsunterrichts in Österreich eine Verpflichtung darstellt, gibt es paradoxerweise die Möglichkeit sich von diesem auch abmelden zu können. Eine selbstständige Abmeldung ist allerdings erst ab dem 14. Lebensjahr möglich, zuvor braucht es eine Zustimmung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
 
3
Die wörtlichen Zitate aus den Gruppendiskussionen der Schüler/innen werden in weiterer Folge kursiv dargestellt und unter Anführungszeichen gesetzt.
 
4
leiwand“, österreichisch für „großartig“ oder „toll“.
 
Literature
go back to reference Bateson, G. (1981). Kulturberührung und Schismogenese. In G. Bateson (Hrsg.), Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (S. 99–113). Frankfurt: Suhrkamp. Bateson, G. (1981). Kulturberührung und Schismogenese. In G. Bateson (Hrsg.), Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (S. 99–113). Frankfurt: Suhrkamp.
go back to reference Beck, U. (2008). Der eigene Gott. Von der Friedensfähigkeit und dem Gewaltpotential der Religionen. Frankfurt, Leipzig: Verlag der Weltreligionen. Beck, U. (2008). Der eigene Gott. Von der Friedensfähigkeit und dem Gewaltpotential der Religionen. Frankfurt, Leipzig: Verlag der Weltreligionen.
go back to reference Bohnsack, R. (2008). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Barbara Budrich. Bohnsack, R. (2008). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Barbara Budrich.
go back to reference Devereux, G. (1967). From anxiety to method in the behavioral sciences. Den Haag, Paris: Mouton & Co.CrossRef Devereux, G. (1967). From anxiety to method in the behavioral sciences. Den Haag, Paris: Mouton & Co.CrossRef
go back to reference Dewey, J. (1908). Religion and our schools. In J. A. Boydston (Hrsg.), The middle works of John Dewey, Volume 4, 1899–1924 (S. 165–177). Carbondale: Southern Illinois University Press. Dewey, J. (1908). Religion and our schools. In J. A. Boydston (Hrsg.), The middle works of John Dewey, Volume 4, 1899–1924 (S. 165–177). Carbondale: Southern Illinois University Press.
go back to reference Dewey, J. (1993). Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. In J. Oelkers (Hrsg.), John Dewey. Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik (S. 11–460). Weinheim, Basel: Beltz. Erstausgabe 1916. Dewey, J. (1993). Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. In J. Oelkers (Hrsg.), John Dewey. Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik (S. 11–460). Weinheim, Basel: Beltz. Erstausgabe 1916.
go back to reference Dewey, J. (2008). The school and society. In J. Dewey (Hrsg.), The school and society & the child and the curriculum (S. 1–101). New York: BN Publishing. Erstausgabe 1899. Dewey, J. (2008). The school and society. In J. Dewey (Hrsg.), The school and society & the child and the curriculum (S. 1–101). New York: BN Publishing. Erstausgabe 1899.
go back to reference Feichter, H. J. (2015). Schülerinnen und Schüler erforschen Schule. Möglichkeiten und Grenzen. Wiesbaden: VS. Feichter, H. J. (2015). Schülerinnen und Schüler erforschen Schule. Möglichkeiten und Grenzen. Wiesbaden: VS.
go back to reference Garrett, K. R. (2009). Echo chambers online?: Politically motivated selective exposure among Internet news users. Journal of Computer-Mediated Communication, 14(2), 265–285.CrossRef Garrett, K. R. (2009). Echo chambers online?: Politically motivated selective exposure among Internet news users. Journal of Computer-Mediated Communication, 14(2), 265–285.CrossRef
go back to reference Geertz, C. (1973). Religion as a cultural system. In C. Geertz (Hrsg.), The interpretation of cultures. Selected essays (S. 87–125). New York: Basic Books. Geertz, C. (1973). Religion as a cultural system. In C. Geertz (Hrsg.), The interpretation of cultures. Selected essays (S. 87–125). New York: Basic Books.
go back to reference Herbart, J. F. (1843). Zur Pädagogik. In G. Hartenstein (Hrsg.), J. F. Herbart’s kleinere philosophische Schriften und Abhandlungen, nebst dessen wissenschaftlichem Nachlasse (Bd. 3, S. 363–427). Leipzig: F. A. Brockhaus. Herbart, J. F. (1843). Zur Pädagogik. In G. Hartenstein (Hrsg.), J. F. Herbart’s kleinere philosophische Schriften und Abhandlungen, nebst dessen wissenschaftlichem Nachlasse (Bd. 3, S. 363–427). Leipzig: F. A. Brockhaus.
go back to reference Hopmann, S. T. (2014). Zum Geleit. In U. Krainz (Hrsg.), Religion und Demokratie in der Schule. Analysen zu einem grundsätzlichen Spannungsfeld (S. 9–11). Wiesbaden: Springer VS. Hopmann, S. T. (2014). Zum Geleit. In U. Krainz (Hrsg.), Religion und Demokratie in der Schule. Analysen zu einem grundsätzlichen Spannungsfeld (S. 9–11). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Jackson, P. W. (1975). Einübung in eine bürokratische Gesellschaft: Zur Funktion der sozialen Verkehrsformen im Klassenzimmer. In J. Zinnecker (Hrsg.), Der heimliche Lehrplan. Untersuchungen zum Schulunterricht (S. 19–34). Weinheim: Beltz. Jackson, P. W. (1975). Einübung in eine bürokratische Gesellschaft: Zur Funktion der sozialen Verkehrsformen im Klassenzimmer. In J. Zinnecker (Hrsg.), Der heimliche Lehrplan. Untersuchungen zum Schulunterricht (S. 19–34). Weinheim: Beltz.
go back to reference Joas, H. (2000). John Deweys Theorie der Religion. In H. Joas (Hrsg.), Philosophie der Demokratie. Beiträge zum Werk von John Dewey (S. 139–159). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Joas, H. (2000). John Deweys Theorie der Religion. In H. Joas (Hrsg.), Philosophie der Demokratie. Beiträge zum Werk von John Dewey (S. 139–159). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Krainz, U. (2014). Religion und Demokratie in der Schule. Analysen zu einem grundsätzlichen Spannungsfeld. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Krainz, U. (2014). Religion und Demokratie in der Schule. Analysen zu einem grundsätzlichen Spannungsfeld. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Krainz, U. (2015a). Religion und Konflikt: (K)ein Thema für Organisationen und ihre Beratung? Gruppendynamik und Organisationsberatung, 46(2), 105–123.CrossRef Krainz, U. (2015a). Religion und Konflikt: (K)ein Thema für Organisationen und ihre Beratung? Gruppendynamik und Organisationsberatung, 46(2), 105–123.CrossRef
go back to reference Krainz, U. (2015b). Verschwiegene Verwandtschaft. Zum theoretischen Naheverhältnis von Kurt Lewin und John Dewey. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 46(3/4), 359–377.CrossRef Krainz, U. (2015b). Verschwiegene Verwandtschaft. Zum theoretischen Naheverhältnis von Kurt Lewin und John Dewey. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 46(3/4), 359–377.CrossRef
go back to reference Luckmann, T. (1967). The invisible religion. The problem of religion in modern society. New York: McMillan. Luckmann, T. (1967). The invisible religion. The problem of religion in modern society. New York: McMillan.
go back to reference Moscovici, S., & Zavalloni, M. (1969). The group as a polarizer of attitudes. Journal of Personality and Social Psychology, 12(2), 125–135.CrossRef Moscovici, S., & Zavalloni, M. (1969). The group as a polarizer of attitudes. Journal of Personality and Social Psychology, 12(2), 125–135.CrossRef
go back to reference Narr, W. D. (1980). Zum Politikum der Form. Oder warum fast alle Emanzipationsbewegungen Herrschaft nur fortlaufend erneuern, allenfalls besänftigen. Leviathan, 8(2), 134–163. Narr, W. D. (1980). Zum Politikum der Form. Oder warum fast alle Emanzipationsbewegungen Herrschaft nur fortlaufend erneuern, allenfalls besänftigen. Leviathan, 8(2), 134–163.
go back to reference Oelkers, J. (1993). Dewey in Deutschland – ein Mißverständnis. In J. Oelkers (Hrsg.), John Dewey. Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik (S. 489–509). Weinheim, Basel: Beltz TB. Oelkers, J. (1993). Dewey in Deutschland – ein Mißverständnis. In J. Oelkers (Hrsg.), John Dewey. Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik (S. 489–509). Weinheim, Basel: Beltz TB.
go back to reference Potz, R. (2012). Religionsunterricht und säkularer Staat im europäischen Vergleich. In F. Hafez & A. Shakir (Hrsg.), Religionsunterricht und säkularer Staat (S. 13–30). Berlin: Frank & Timme. Potz, R. (2012). Religionsunterricht und säkularer Staat im europäischen Vergleich. In F. Hafez & A. Shakir (Hrsg.), Religionsunterricht und säkularer Staat (S. 13–30). Berlin: Frank & Timme.
go back to reference Ryan, A. (2000). Pragmatismus, soziale Identität, Patriotismus und Selbstkritik. In H. Joas (Hrsg.), Philosophie der Demokratie. Beiträge zum Werk von John Dewey (S. 316–340). Frankfurt: Suhrkamp. Ryan, A. (2000). Pragmatismus, soziale Identität, Patriotismus und Selbstkritik. In H. Joas (Hrsg.), Philosophie der Demokratie. Beiträge zum Werk von John Dewey (S. 316–340). Frankfurt: Suhrkamp.
go back to reference Schäfer, A., & Thompson, C. (2010). Anerkennung. Paderborn: Ferdinand Schöningh. Schäfer, A., & Thompson, C. (2010). Anerkennung. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
go back to reference Slunecko, T. (2008). Von der Konstruktion zur dynamischen Konstitution. Beobachtungen auf der eigenen Spur. Wien: WUV. Slunecko, T. (2008). Von der Konstruktion zur dynamischen Konstitution. Beobachtungen auf der eigenen Spur. Wien: WUV.
go back to reference Taylor, C. (2002). Die Formen des Religiösen in der Gegenwart. Frankfurt: Suhrkamp. Taylor, C. (2002). Die Formen des Religiösen in der Gegenwart. Frankfurt: Suhrkamp.
go back to reference Weyers, S. (2011). Zwischen Selbstbestimmung und religiöser Autorität, säkularem und göttlichem Recht. Normative Orientierungen christlicher und muslimischer Jugendlicher. In K. F. Bohler & M. Corsten (Hrsg.), Begegnungen von Kulturen (S. 105–180). Wiesbaden: VS.CrossRef Weyers, S. (2011). Zwischen Selbstbestimmung und religiöser Autorität, säkularem und göttlichem Recht. Normative Orientierungen christlicher und muslimischer Jugendlicher. In K. F. Bohler & M. Corsten (Hrsg.), Begegnungen von Kulturen (S. 105–180). Wiesbaden: VS.CrossRef
Metadata
Title
Die politische Dimension der sozialen Form
Von den Grenzen des Demokratielernens in einem nach Religionen getrennten Unterricht
Author
Prof. Mag. Dr. Ulrich Krainz
Publication date
20-04-2017
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-017-0363-9

Other articles of this Issue 2/2017

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 2/2017 Go to the issue

Aktuelles

Holacracy

Hauptbeiträge

Blurred Lines

Editorial

Editorial