Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

14. Die Polizei in der Perspektive ethnischer Minderheiten und was die Polizei daraus lernen kann

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel widmet sich den wechselseitigen Konflikten zwischen Polizei und ethnischen Minderheiten. Der Fokus liegt auf den Einstellungen und Verhaltensweisen Letztgenannter gegenüber den Beamt*innen. Zwecks inhaltlicher Zuspitzung geht es aber weniger um delinquente Personen, die zwangsläufig in Konflikt mit dem Rechtsstaat stehen, sondern vielmehr um wenig bis gar nicht durch Delikte auffällige (junge) Menschen, die in marginalisierten Wohngebieten leben. Zweck dieses Beitrags ist es, praxisorientierte Diskussionsansätze für die Polizei(-führung) zu liefern für eine professionelle, bürgerorientierte Kontaktgestaltung in anspruchsvollen Einsatzgebieten. Aufgezeigt werden verschiedene Stereotype, die beiderseits virulent sind, sich nicht nur gegen die Polizei richten und auch ein gewisses Verständnis für die polizeiliche Arbeitsweise in bestimmten Vierteln aufzeigen. Dennoch steht im Zentrum die Frage, wie die Polizei angemessen auf die lokalen Gegebenheiten reagieren und Widerstände minimieren kann, um sowohl sich als auch den dortigen Bürger*innen den Alltag zu erleichtern. In diesem Sinne wird abschließend die Relevanz von Kontaktbeamt*innen diskutiert und es werden empiriebasierte Empfehlungen formuliert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Bedeutsam ist, dass aus verschiedenen Gründen bei diesen Delikten von einem relativ geringen Dunkelfeld auszugehen ist (vgl. Hermanutz 2015). Entsprechend der generell steigenden gesellschaftlichen Sensibilität gegenüber Gewalt in den vergangenen Jahrzehnten sei es auch zu steigenden Deliktzahlen in der PKS aufgrund einer zunehmenden Bereitschaft der PVB gekommen, sämtliche Widerstandshandlungen zu dokumentieren. Nur in Ausnahmefällen würde noch von einer Anzeige abgesehen. Zumal in der Regel die Identität der Täter*innen direkt festgestellt werden kann, ist die Aufklärungsquote ebenfalls außerordentlich hoch. Bemerkenswert ist aber insbesondere die geringe Lücke zwischen Hell- und Dunkelfeld als Qualitätsindikator der PKS-Daten.
 
2
Ein ähnliches Bild der Tätermerkmale zeichnet Feltes (2018) in einer Studie zur Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste in Nordrhein-Westfalen, auch wenn diese insgesamt seltener als PVB Gewalt erfahren.
 
3
Die überwiegende Mehrzahl dieser Wettstreite stellt hierzulande keinen Überlebenskampf dar, sondern eher ein ernstes Spiel um soziale Anerkennung. Entsprechend sucht man sich vorzugsweise „Mitspieler*innen“, die sich an die Regeln halten und teilnehmen möchten. Ansonsten riskiert man eine Entdeckung durch PVB und Strafanzeigen, die das Spiel und dessen Fortgang nur stören würden.
 
4
In den eigenen Forschungsdaten war dies besonders eindrücklich in den späten 1990er- und 2000er-Jahren bei jungen Russlanddeutschen zu beobachten (vgl. Zdun 2007a, b) und ist somit keineswegs ein neuer Trend.
 
5
Erwähnenswert an dieser Aussage ist, dass diese nicht nur von einem Jugendlichen mit Migrationshintergrund, sondern auch mit schwarzer Hautfarbe stammt.
 
6
Nicht nur im Hauptforschungsland der Kriminologie, den USA, kommt eine mit Deutschland in keiner Weise vergleichbare Ablehnung der Polizei hinzu bzw. ein eher geringes Institutionenvertrauen aufgrund des oft harten Durchgreifens und der teils willkürlich anmutenden Tötungen von Angehörigen von „Minderheiten“.
 
7
In einer eigenen Pilotstudie mit knapp 100 erwachsenen Bürger*innen verschiedener Altersgruppen und ethnischer Herkunft, beider Geschlechter und aus verschiedenen Sozialmilieus war dies auch eine zentrale Erkenntnis: Bürger*innen erwarten einen kommunikativen, freundlichen und entgegenkommenden Umgang, der weniger von oben herab erfolgt.
 
8
Berichtet wird speziell davon, dass immer mehr Personen aus dem engeren Umfeld ins Gefängnis müssten und man das vermeiden möchte, sowie dass man jedes Mal innerlich zusammenzucke, wenn man eine Polizeisirene höre oder ein Blaulicht sehe, da man befürchte, dieses Mal selbst dran zu sein (vgl. Zdun 2018).
 
Literature
go back to reference Anderson E (1999) Code of the street: Decency, violence, and the moral life of the inner city. W. W. Norton, New York Anderson E (1999) Code of the street: Decency, violence, and the moral life of the inner city. W. W. Norton, New York
go back to reference Barthel, C., Buschkamp, L. (2019) Die Überwindung des Präventionsdilemmas – Die Funktionen der Integrationsbeauftragten für die Organisation Polizei. In: Barthel, C. (Hrsg.) Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung. Springer, Wiesbaden, S 171–192 Barthel, C., Buschkamp, L. (2019) Die Überwindung des Präventionsdilemmas – Die Funktionen der Integrationsbeauftragten für die Organisation Polizei. In: Barthel, C. (Hrsg.) Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung. Springer, Wiesbaden, S 171–192
go back to reference Behr R (2008) Cop Culture – Der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei. VS-Verlag, Wiesbaden Behr R (2008) Cop Culture – Der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei. VS-Verlag, Wiesbaden
go back to reference Bettermann U (2014) „Lässig bleiben?!“ Respektlosigkeiten und Autoritätsverlust im Erleben von uniformierten Streifenpolizisten. SIAK-Journal – Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis 4:17–30 Bettermann U (2014) „Lässig bleiben?!“ Respektlosigkeiten und Autoritätsverlust im Erleben von uniformierten Streifenpolizisten. SIAK-Journal – Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis 4:17–30
go back to reference BKA (2019) Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamte. Bundeslagebild 2018. BKA, Wiesbaden BKA (2019) Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamte. Bundeslagebild 2018. BKA, Wiesbaden
go back to reference Bliesener T, Klatt T, Jager J (2015) Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte. In: Guzy N, Birkel C, Mischkowitz R (Hrsg) Viktimisierungsbefragungen in Deutschland. BKA, Wiesbaden, S 305–331 Bliesener T, Klatt T, Jager J (2015) Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte. In: Guzy N, Birkel C, Mischkowitz R (Hrsg) Viktimisierungsbefragungen in Deutschland. BKA, Wiesbaden, S 305–331
go back to reference Boers K, Walburg C, Reinecke J (2006) Jugendkriminalität – Keine Zunahme im Dunkelfeld, kaum Unterschiede zwischen Einheimischen und Migranten. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 89:63–87CrossRef Boers K, Walburg C, Reinecke J (2006) Jugendkriminalität – Keine Zunahme im Dunkelfeld, kaum Unterschiede zwischen Einheimischen und Migranten. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 89:63–87CrossRef
go back to reference Carstensen H (2013) Mehr Gewalt oder weniger Respekt? Strafloses Gewaltverhalten gegenüber Polizeibeamten – Ursachen und Wirkungen am Beispiel Hamburgs. DHPol, Münster Carstensen H (2013) Mehr Gewalt oder weniger Respekt? Strafloses Gewaltverhalten gegenüber Polizeibeamten – Ursachen und Wirkungen am Beispiel Hamburgs. DHPol, Münster
go back to reference Ellrich K, Baier D, Pfeiffer C (2010) Zentrale Befunde des zweiten Forschungsberichts des Projekts „Gewalt gegen Polizeibeamte“. KFN, Hannover Ellrich K, Baier D, Pfeiffer C (2010) Zentrale Befunde des zweiten Forschungsberichts des Projekts „Gewalt gegen Polizeibeamte“. KFN, Hannover
go back to reference Ellrich K, Baier D, Pfeiffer C (2012): Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer Befragung von Polizeibeamten in zehn Bundesländern. KFN, Hannover Ellrich K, Baier D, Pfeiffer C (2012): Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer Befragung von Polizeibeamten in zehn Bundesländern. KFN, Hannover
go back to reference Feltes T (1990) Einstellungen von Polizeibeamten zu gesellschafts- und kriminalpolitischen Problemen in Deutschland – Ergebnisse einer Befragung. In: Feltes T, Rebscher E (Hrsg) Polizei und Bevölkerung. Beiträge zum Verhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung und zur gemeindebezogenen Polizeiarbeit („Community Policing“). Felix, Holzkirchen, S 198–214 Feltes T (1990) Einstellungen von Polizeibeamten zu gesellschafts- und kriminalpolitischen Problemen in Deutschland – Ergebnisse einer Befragung. In: Feltes T, Rebscher E (Hrsg) Polizei und Bevölkerung. Beiträge zum Verhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung und zur gemeindebezogenen Polizeiarbeit („Community Policing“). Felix, Holzkirchen, S 198–214
go back to reference Feltes T (2018) Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste in Nordrhein-Westfalen. Ruhr-Universität Bochum, Bochum Feltes T (2018) Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste in Nordrhein-Westfalen. Ruhr-Universität Bochum, Bochum
go back to reference Geest V van der, Blokland A, Bijleveld C (2009) Delinquent Development in a Sample of High-Risk Youth. Shape, Content, and Predictors of Delinquent Trajectories from Age 12 to 32. Journal of Research in Crime and Delinquency 46:111–143.CrossRef Geest V van der, Blokland A, Bijleveld C (2009) Delinquent Development in a Sample of High-Risk Youth. Shape, Content, and Predictors of Delinquent Trajectories from Age 12 to 32. Journal of Research in Crime and Delinquency 46:111–143.CrossRef
go back to reference Glasl F (1999) Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte. Beraterinnen und Berater. Haupt Verlag, Bern Glasl F (1999) Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte. Beraterinnen und Berater. Haupt Verlag, Bern
go back to reference Hermanutz M (2015) Gewalt gegen Polizisten: sinkender Respekt und steigende Aggression? Eine Beleuchtung der Gesamtumstände. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main Hermanutz M (2015) Gewalt gegen Polizisten: sinkender Respekt und steigende Aggression? Eine Beleuchtung der Gesamtumstände. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main
go back to reference Keitzel S (2015) Kontrollierter Alltag. Erfahrungen von Jugendlichen mit der Polizei im Gefahrengebiet St. Pauli. Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main Keitzel S (2015) Kontrollierter Alltag. Erfahrungen von Jugendlichen mit der Polizei im Gefahrengebiet St. Pauli. Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
go back to reference LKA Niedersachsen (2015) Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen. LKA Niedersachsen, Hannover LKA Niedersachsen (2015) Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen. LKA Niedersachsen, Hannover
go back to reference Luhmann N (2005) Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Springer, Wiesbaden Luhmann N (2005) Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Springer, Wiesbaden
go back to reference Manzoni P (2003) Gewalt zwischen Polizei und Bevölkerung: Einflüsse von Arbeitsbelastungen, Arbeitszufriedenheit und Burnout auf polizeiliche Gewaltausübung und Opfererfahrungen. Rüegger, Zürich Manzoni P (2003) Gewalt zwischen Polizei und Bevölkerung: Einflüsse von Arbeitsbelastungen, Arbeitszufriedenheit und Burnout auf polizeiliche Gewaltausübung und Opfererfahrungen. Rüegger, Zürich
go back to reference Mazerolle L, Bennett S, Davis J, Sargeant E, Manning M (2013) Procedural justice and police legitimacy: a systematic review of research evidence. Journal of Experimental Criminology 9:245–274CrossRef Mazerolle L, Bennett S, Davis J, Sargeant E, Manning M (2013) Procedural justice and police legitimacy: a systematic review of research evidence. Journal of Experimental Criminology 9:245–274CrossRef
go back to reference Metzger, B. (2014): Es reicht. Gewalt gegen Polizeibeamte. Stieglitz Verlag, Mühlacker Metzger, B. (2014): Es reicht. Gewalt gegen Polizeibeamte. Stieglitz Verlag, Mühlacker
go back to reference Oberwittler D, Schwarzenbach A, Gerstner D (2014) Polizei und Jugendliche in multiethnischen Gesellschaften. Ergebnisse der Schulbefragung 2011 „Lebenslagen und Risiken von Jugendlichen“ in Köln und Mannheim. Max-Planck-Institut, Freiburg im Breisgau Oberwittler D, Schwarzenbach A, Gerstner D (2014) Polizei und Jugendliche in multiethnischen Gesellschaften. Ergebnisse der Schulbefragung 2011 „Lebenslagen und Risiken von Jugendlichen“ in Köln und Mannheim. Max-Planck-Institut, Freiburg im Breisgau
go back to reference Puschke J (2014) Gewalt und Widerstand gegen Polizeibeamte. NK Neue Kriminalpolitik 26:28–41CrossRef Puschke J (2014) Gewalt und Widerstand gegen Polizeibeamte. NK Neue Kriminalpolitik 26:28–41CrossRef
go back to reference Radburn M, Stott C, Bradford B, Robinson M (2018) When is policing fair? Groups, identity and judgements of the procedural justice of coercive crowd policing. Policing and Society. An International Journal of Research and Policy 28:647–664 Radburn M, Stott C, Bradford B, Robinson M (2018) When is policing fair? Groups, identity and judgements of the procedural justice of coercive crowd policing. Policing and Society. An International Journal of Research and Policy 28:647–664
go back to reference Schafer J A, Huebner B M, Bynum T S (2003) Citizen Perceptions of Police Service: Race, Neighborhood Context, and Community Policing. Police Quarterly 6:440–468CrossRef Schafer J A, Huebner B M, Bynum T S (2003) Citizen Perceptions of Police Service: Race, Neighborhood Context, and Community Policing. Police Quarterly 6:440–468CrossRef
go back to reference Schweer T, Strasser H, Zdun S (2008) (Hrsg.) „Das da draußen ist ein Zoo, und wir sind die Dompteure“. Polizisten im Konflikt mit ethnischen Minderheiten und sozialen Randgruppen. VS-Verlag, Wiesbaden Schweer T, Strasser H, Zdun S (2008) (Hrsg.) „Das da draußen ist ein Zoo, und wir sind die Dompteure“. Polizisten im Konflikt mit ethnischen Minderheiten und sozialen Randgruppen. VS-Verlag, Wiesbaden
go back to reference Steffes-enn R (2012) Polizisten im Visier. Eine kriminologische Untersuchung zur Gewalt gegen Polizeibeamte aus Tätersicht. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main Steffes-enn R (2012) Polizisten im Visier. Eine kriminologische Untersuchung zur Gewalt gegen Polizeibeamte aus Tätersicht. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main
go back to reference Van Damme A (2017): The impact of police contact on trust and police legitimacy in Belgium. Policing and Society. An International Journal of Research and Policy 2:205–228 Van Damme A (2017): The impact of police contact on trust and police legitimacy in Belgium. Policing and Society. An International Journal of Research and Policy 2:205–228
go back to reference Vom Hau S (2017) Autorität reloaded. Eine Neukonzeption gegen Gewalteskalation im Polizeidienst. VS-Verlag, Wiesbaden Vom Hau S (2017) Autorität reloaded. Eine Neukonzeption gegen Gewalteskalation im Polizeidienst. VS-Verlag, Wiesbaden
go back to reference Zdun S (2007a) Ablauf, Funktion und Prävention von Gewalt. Eine soziologische Analyse gewalttätiger Verhaltensweisen in Cliquen junger Russlanddeutscher. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main Zdun S (2007a) Ablauf, Funktion und Prävention von Gewalt. Eine soziologische Analyse gewalttätiger Verhaltensweisen in Cliquen junger Russlanddeutscher. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main
go back to reference Zdun S (2007b) Hintergrundwissen zu einem effektiven Umgang der Polizei mit Aussiedlern. Polizei & Wissenschaft 1:24–35 Zdun S (2007b) Hintergrundwissen zu einem effektiven Umgang der Polizei mit Aussiedlern. Polizei & Wissenschaft 1:24–35
go back to reference Zdun S (2012a) Street Culture and Violence Among Young Migrants from the Former Soviet Union. Sociological Focus 45:143–158CrossRef Zdun S (2012a) Street Culture and Violence Among Young Migrants from the Former Soviet Union. Sociological Focus 45:143–158CrossRef
go back to reference Zdun S (2012b) Sozialkapital durch Gewaltprävention: Erkenntnisse aus einem Mediatorenprogramm bei jungen MigrantInnen. SIAK Journal 9:4–15 Zdun S (2012b) Sozialkapital durch Gewaltprävention: Erkenntnisse aus einem Mediatorenprogramm bei jungen MigrantInnen. SIAK Journal 9:4–15
go back to reference Zdun S (2018) Accumulated uneasiness – a pathway towards desistance among delinquent youth. European Journal of Crime, Criminal Law and Criminal Justice 1:40–61CrossRef Zdun S (2018) Accumulated uneasiness – a pathway towards desistance among delinquent youth. European Journal of Crime, Criminal Law and Criminal Justice 1:40–61CrossRef
go back to reference Zdun, S (2019) The fluid nature of street culture: Non-violent participation, changes in adult life, and crumbling ethnic barriers in Germany. European Journal of Crime, Criminal Law and Criminal Justice 3:207–225CrossRef Zdun, S (2019) The fluid nature of street culture: Non-violent participation, changes in adult life, and crumbling ethnic barriers in Germany. European Journal of Crime, Criminal Law and Criminal Justice 3:207–225CrossRef
go back to reference Zdun, S. (2020a) Negotiating and practicing co-offending and (non-)delinquency in altering group constellations of large peer networks. European Journal of Crime, Criminal Law and Criminal Justice 2:175–198CrossRef Zdun, S. (2020a) Negotiating and practicing co-offending and (non-)delinquency in altering group constellations of large peer networks. European Journal of Crime, Criminal Law and Criminal Justice 2:175–198CrossRef
go back to reference Zdun, S. (2020b): Ethnische Heterogenisierung jugendlicher Freundeskreise in sozial benachteiligten Wohngebieten und deren Bedeutung für die Polizeiarbeit. Polizei & Wissenschaft 2:40–49 Zdun, S. (2020b): Ethnische Heterogenisierung jugendlicher Freundeskreise in sozial benachteiligten Wohngebieten und deren Bedeutung für die Polizeiarbeit. Polizei & Wissenschaft 2:40–49
Metadata
Title
Die Polizei in der Perspektive ethnischer Minderheiten und was die Polizei daraus lernen kann
Author
Steffen Zdun
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34201-2_14