Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Die Renaissance der „Unobtrusive Methods“ im digitalen Zeitalter

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Unobtrusive measures“ wurden in den sechziger Jahren von Webb et al. (1966) propagiert und im deutschsprachigen Raum auch als „nicht-reaktive“ Methoden der Sozialforschung bekannt (Bungard und Lück 1974). Dazu zählten Feldexperimente mit aktiver Intervention des Forschers ebenso wie die „passive“ Registrierung von Verhaltensspuren und amtliche Registerdaten. Als Webb et al. über diese Techniken geschrieben hatten, konnten sie nicht ahnen, dass ein halbes Jahrhundert später gigantische Mengen aller Arten von Spuren menschlichen Verhaltens auf Datenträgern aufgezeichnet werden. Nicht nur in der Online-Welt, sondern auch offline durch Unmengen von Geräten und Sensoren im Alltag der hochtechnisierten Gesellschaft. Videokameras auf öffentlichen Plätzen, Scannerkassen und Kundenkarten, Kreditkarten und Mobilfondaten sind nur einige Beispiele. Mit dem „Internet der Dinge“ werden diese Informationen in einem enormen Ausmaß weiter zunehmen (Helbing 2015). Neue Disziplinen wie „Data Science“ und „Computational Social Science“ (CSS) sind entstanden, an denen die Soziologie heute noch zu wenig Anteil hat. Die Digitalisierung bietet der theoretisch orientierten und empirisch forschenden Soziologie enorme Chancen der Erkenntnisgewinnung. Lehre und Forschung in der Soziologie müssen sich umorientieren und auf diese Herausforderungen reagieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Andreß, H.-J., J.A. Hagenaars, und S.-M. Kühnel. 1997. Analyse von Tabellen und kategorialen Daten. Berlin: Springer.CrossRef Andreß, H.-J., J.A. Hagenaars, und S.-M. Kühnel. 1997. Analyse von Tabellen und kategorialen Daten. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Buchmann, M., und M. Eisner. 2001. Geschlechterdifferenzen in der gesellschaftlichen Präsentation des Selbst. Heiratsinserate von 1900 bis 2000. In Geschlechtersoziologie, Sonderheft 41 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Hrsg. B. Heintz, 75–107. Opladen: Westdeutscher Verlag. Buchmann, M., und M. Eisner. 2001. Geschlechterdifferenzen in der gesellschaftlichen Präsentation des Selbst. Heiratsinserate von 1900 bis 2000. In Geschlechtersoziologie, Sonderheft 41 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Hrsg. B. Heintz, 75–107. Opladen: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Bungard, W., und H.E. Lück. 1974. Forschungsartefakte und nicht-reaktive Meßverfahren. Stuttgart: Teubner.CrossRef Bungard, W., und H.E. Lück. 1974. Forschungsartefakte und nicht-reaktive Meßverfahren. Stuttgart: Teubner.CrossRef
go back to reference Coleman, J.S. 1982. The asymmetric society. New York: Syracuse University Press. Coleman, J.S. 1982. The asymmetric society. New York: Syracuse University Press.
go back to reference Diekmann, A. 1995. Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden. Reinbek: Rowohlt. Diekmann, A. 1995. Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden. Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Diekmann, A. 2007. Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, erw. Neuauflage. Reinbek: Rowohlt. Diekmann, A. 2007. Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, erw. Neuauflage. Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Diekmann, A. 2017. Fürchtet die Löwen! Marktbeherrschende Agenten wie Google und Facebook sammeln unsere Daten und beuten sie aus.: Die Politik darf sie nicht weiter gewähren lassen. Süddeutsche Zeitung, 8.8.2017. Diekmann, A. 2017. Fürchtet die Löwen! Marktbeherrschende Agenten wie Google und Facebook sammeln unsere Daten und beuten sie aus.: Die Politik darf sie nicht weiter gewähren lassen. Süddeutsche Zeitung, 8.8.2017.
go back to reference Diekmann, A., B. Jann, W. Przepiorka, und Stefan Wehrli. 2014. Reputation formation and the evolution of cooperation in anonymous online markets. American Sociological Review 79:65–85.CrossRef Diekmann, A., B. Jann, W. Przepiorka, und Stefan Wehrli. 2014. Reputation formation and the evolution of cooperation in anonymous online markets. American Sociological Review 79:65–85.CrossRef
go back to reference Gintis, H. 2000. Strong reciprocity and human sociality. Journal of Theoretical Biology 206:169–179.CrossRef Gintis, H. 2000. Strong reciprocity and human sociality. Journal of Theoretical Biology 206:169–179.CrossRef
go back to reference Helbing, D. 2015. The automation of society is next: how to survive the digital revolution. Scotts Valley: CreateSpace Independent Publishing Platform. Helbing, D. 2015. The automation of society is next: how to survive the digital revolution. Scotts Valley: CreateSpace Independent Publishing Platform.
go back to reference Ignatow, G., und R. Mihalcea. 2017. Text mining. A guidebook for the social sciences. London: Sage.CrossRef Ignatow, G., und R. Mihalcea. 2017. Text mining. A guidebook for the social sciences. London: Sage.CrossRef
go back to reference Keuschnigg, M., und T. Wolbring, Hrsg. 2015. Experimente in den Sozialwissenschaften. Sonderband 22. Soziale Welt. Baden-Baden: Nomos. Keuschnigg, M., und T. Wolbring, Hrsg. 2015. Experimente in den Sozialwissenschaften. Sonderband 22. Soziale Welt. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Krebs, D., und S.-M. Kühnel. 2001. Statistik für die Sozialwissenschaften. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Krebs, D., und S.-M. Kühnel. 2001. Statistik für die Sozialwissenschaften. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
go back to reference Lazer, D., R. Kennedy, G. King, und A. Vespignani. 2014. The parable of google flu: traps in big data analysis. Science 343:1203–1205.CrossRef Lazer, D., R. Kennedy, G. King, und A. Vespignani. 2014. The parable of google flu: traps in big data analysis. Science 343:1203–1205.CrossRef
go back to reference Meyer, R., und H. Bruderer Enzler. 2013. Geographische Informationssysteme (GIS) und ihre Anwendung in den Sozialwissenschaften am Beispiel des Schweizer Umweltsurveys. Methoden – Daten – Analysen 7:317–346. Meyer, R., und H. Bruderer Enzler. 2013. Geographische Informationssysteme (GIS) und ihre Anwendung in den Sozialwissenschaften am Beispiel des Schweizer Umweltsurveys. Methoden – Daten – Analysen 7:317–346.
go back to reference Pentland, A. 2015. Social physics. How social networks can make us smarter. New York: Penguin Books. Pentland, A. 2015. Social physics. How social networks can make us smarter. New York: Penguin Books.
go back to reference Stephens-Davidowitz, S. 2017. Everybody lies. What the internet can tell us about who we really are. London: Bloomsbury. Stephens-Davidowitz, S. 2017. Everybody lies. What the internet can tell us about who we really are. London: Bloomsbury.
go back to reference Stocké, V. 2002. Framing und Rationalität. Die Bedeutung der Informationsdarstellung für das Entscheidungsverhalten. München: Scientia Nova & Oldenbourg.CrossRef Stocké, V. 2002. Framing und Rationalität. Die Bedeutung der Informationsdarstellung für das Entscheidungsverhalten. München: Scientia Nova & Oldenbourg.CrossRef
go back to reference Webb, E.J., D.T. Campbell, R.D. Schwartz, und L. Sechrest. 1966. Unobtrusive measures: nonreactive research in the social sciences. London: Sage. (in deutscher Sprache: Nichtreaktive Meßverfahren. 1975. Weinheim: Beltz). Webb, E.J., D.T. Campbell, R.D. Schwartz, und L. Sechrest. 1966. Unobtrusive measures: nonreactive research in the social sciences. London: Sage. (in deutscher Sprache: Nichtreaktive Meßverfahren. 1975. Weinheim: Beltz).
Metadata
Title
Die Renaissance der „Unobtrusive Methods“ im digitalen Zeitalter
Author
Andreas Diekmann
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15629-9_8

Premium Partner