Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

14. Die Rolle des modernen Personalmanagements für die Förderung von Führungsqualität

Author : Bernhard Rosenberger

Published in: Letzte Ausfahrt Führung?

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir leben in einer VUCA-Welt, heißt es immer häufiger in Fachzeitschriften oder auf Managementkongressen. Dies ist eine Welt, die wenig Konstanz und viel Veränderungsdynamik bereithält. Der Begriff VUCA fasst die aktuelle Lage der globalen und digitalen Wirtschaft treffend zusammen und beschreibt deren Konsequenzen anschaulich.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Vgl. Dave Ulrich: Human Resource Champions. Boston 1997. Vgl. Dave Ulrich: Human Resource Champions. Boston 1997.
go back to reference Dave Ulrich: Personalwesen neu auszurichten. In: Harvard Business Manager. Dave Ulrich: Personalwesen neu auszurichten. In: Harvard Business Manager.
go back to reference Vgl. Dave Ulrich/Wayne Brockbank: HR Transformation. New York 2009. Vgl. Dave Ulrich/Wayne Brockbank: HR Transformation. New York 2009.
go back to reference Dave Ulrich/Wayne Brockbank: The HR Value Proposition. Boston 2005. Dave Ulrich/Wayne Brockbank: The HR Value Proposition. Boston 2005.
go back to reference Vgl. dazu u. a. Bernhard Rosenberger: Modernes Personalmanagement: Strategisch – operativ – systemisch. 2. Auflage, Wiesbaden 2016. Bernhard Rosenberger: Personalmanagement ist eine harte Aufgabe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2.2.2015. Bernhard Rosenberger: Chefsache. In: methodik 1/2015. Vgl. dazu u. a. Bernhard Rosenberger: Modernes Personalmanagement: Strategisch – operativ – systemisch. 2. Auflage, Wiesbaden 2016. Bernhard Rosenberger: Personalmanagement ist eine harte Aufgabe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2.2.2015. Bernhard Rosenberger: Chefsache. In: methodik 1/2015.
go back to reference Zitiert nach: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V./Fachverband Change Management. Zitiert nach: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V./Fachverband Change Management.
go back to reference Heinz K. Stahl: Heitere Besessenheit. In: FAZ Nr. 113 vom 16.05.2011, Rezension des Buches von Klaus Doppler: Der Change Manager. Frankfurt a. M. 2011. Heinz K. Stahl: Heitere Besessenheit. In: FAZ Nr. 113 vom 16.05.2011, Rezension des Buches von Klaus Doppler: Der Change Manager. Frankfurt a. M. 2011.
go back to reference John P. Kotter: Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. München 2011. John P. Kotter: Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. München 2011.
go back to reference John P. Kotter: Die Kraft der zwei Systeme. In: Harvard Business Manager 12/2012, S. 22–36. John P. Kotter: Die Kraft der zwei Systeme. In: Harvard Business Manager 12/2012, S. 22–36.
go back to reference Vgl. Malte Buse: Der Chef, der alles besser weiß. In: Handelsblatt 133/2013, S. 13. Vgl. Malte Buse: Der Chef, der alles besser weiß. In: Handelsblatt 133/2013, S. 13.
go back to reference Vgl. Vortrag von Hans-Werner Bormann auf dem Expertenforum „Führungsinstrumente für Innovation und Veränderung“, 13.03.2013 in Köln. Vgl. Vortrag von Hans-Werner Bormann auf dem Expertenforum „Führungsinstrumente für Innovation und Veränderung“, 13.03.2013 in Köln.
go back to reference Vgl. Roger L. Martin: Der Fluss der Entscheidungen. In: Harvard Business Manager 10/2010. S. 77–86. Vgl. Roger L. Martin: Der Fluss der Entscheidungen. In: Harvard Business Manager 10/2010. S. 77–86.
go back to reference Vgl. u. a. Günter G. Bamberger: Lösungsorientierte Beratung. 2. Auflage, Weinheim 2001. Roswith Königswieser, Martin Hillebrand: Einführung in die systemische Organisationsberatung. 6. Auflage, Heidelberg 2011. Vgl. u. a. Günter G. Bamberger: Lösungsorientierte Beratung. 2. Auflage, Weinheim 2001. Roswith Königswieser, Martin Hillebrand: Einführung in die systemische Organisationsberatung. 6. Auflage, Heidelberg 2011.
go back to reference Vgl. Bernhard Rosenberger: Mehr als ein Zauberwort. Warum die Führungsqualität so wichtig für die Unternehmenskultur ist. In: Handling 5/2013, S. 8–9. Vgl. Bernhard Rosenberger: Mehr als ein Zauberwort. Warum die Führungsqualität so wichtig für die Unternehmenskultur ist. In: Handling 5/2013, S. 8–9.
go back to reference Daniel F. Pinnow, Alexander Höhn, Bernhard Rosenberger: Vorsicht: Entwicklung! Was Sie schon immer über Führung und Change Management wissen wollten. Leonberg 2003. Daniel F. Pinnow, Alexander Höhn, Bernhard Rosenberger: Vorsicht: Entwicklung! Was Sie schon immer über Führung und Change Management wissen wollten. Leonberg 2003.
go back to reference Vgl. Carolyn Aiken, Scott Keller: The irrational side of change management. In: The McKinsey Quaterly 2/2009, S. 102–105. Vgl. Carolyn Aiken, Scott Keller: The irrational side of change management. In: The McKinsey Quaterly 2/2009, S. 102–105.
go back to reference Vgl. Lutz Becker, Johannes Ehrhardt, Walter Gora (Hg): Projektführung und Projektmanagement. Düsseldorf 2009. Vgl. Lutz Becker, Johannes Ehrhardt, Walter Gora (Hg): Projektführung und Projektmanagement. Düsseldorf 2009.
go back to reference Vgl. Daniel Goleman: EQ – Emotionale Intelligenz. 19. Auflage, München 2007. Gerald Hüther: Biologie der Angst. Wie aus Stress Gefühle werden. 7. Auflage. Göttingen 2005. Vgl. Daniel Goleman: EQ – Emotionale Intelligenz. 19. Auflage, München 2007. Gerald Hüther: Biologie der Angst. Wie aus Stress Gefühle werden. 7. Auflage. Göttingen 2005.
go back to reference Vgl. Lothar J. Seiwert, Werner Tiki Küstenmacher: Simplify your Time. Einfach Zeit haben. Frankfurt a. M. 2010. Vgl. Lothar J. Seiwert, Werner Tiki Küstenmacher: Simplify your Time. Einfach Zeit haben. Frankfurt a. M. 2010.
go back to reference Vgl. Tina Soliman, Torsten Rapp: „Die Story im Ersten: Einsame Spitze – Top-Manager am Limit. Reportage.“, Das Erste am 21.3.2016. Vgl. Tina Soliman, Torsten Rapp: „Die Story im Ersten: Einsame Spitze – Top-Manager am Limit. Reportage.“, Das Erste am 21.3.2016.
Metadata
Title
Die Rolle des modernen Personalmanagements für die Förderung von Führungsqualität
Author
Bernhard Rosenberger
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14852-2_14

Premium Partner