Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

6. Die Rolle von Markt und Staat in der Energiewirtschaft

Author : Hans-Wilhelm Schiffer

Published in: Einführung in die Energiewirtschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Energiewirtschaft in Deutschland ist grundsätzlich marktwirtschaftlich organisiert. In vielfältiger Hinsicht sind die unternehmerischen Aktivitäten aber stark beeinflusst durch energie- und umweltpolitische Vorgaben auf Bundes- und Landesebene sowie aufgrund des Regelwerks, das auf Ebene der Europäischen Union besteht und permanent angepasst wird. Richtschnur für die Energiepolitik ist das Zieldreieck, das durch Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit sowie Umwelt- und Klimaverträglichkeit definiert ist. Es wird transparent gemacht, wie sich die Schwerpunkte in der Ausrichtung der Politik in der Vergangenheit an veränderten Prioritäten orientiert haben. Aktuell ist die Sicherheit der Versorgung wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Gleichzeitig sind die Maßnahmen der Politik in besonderer Weise darauf gerichtet, die Klimaziele von Paris zu erreichen. Die Entwicklung der Beschlüsse, auf die sich die internationale Staatengemeinschaft in den Klimakonferenzen der Vereinten Nationen seit 1995 verständigt hat, werden in ihren Auswirkungen auf die europäischen Regelungen („Fit for 55“-Paket) und die auf nationaler Ebene verabschiedeten Ziele und Regelwerke, wie u. a. das Gebäudeenergiegesetz, dargestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
[1].
 
2
[2].
 
3
[3].
 
4
[4].
 
5
[5].
 
6
[6].
 
7
[7].
 
8
Einzelheiten hierzu: [7].
 
9
[7].
 
10
[8].
 
11
[9].
 
12
[2].
 
13
[10].
 
14
[11].
 
15
[12].
 
Literature
1.
go back to reference Schiffer HW (2018) Energiemarkt Deutschland. Springer Verlag, November 2018 Schiffer HW (2018) Energiemarkt Deutschland. Springer Verlag, November 2018
4.
go back to reference Oberthür S, Ott H E (1999). The Kyoto Protocol, International Climate Policy for the 21st Century. Berlin/Heidelberg/New York Oberthür S, Ott H E (1999). The Kyoto Protocol, International Climate Policy for the 21st Century. Berlin/Heidelberg/New York
6.
go back to reference United Nations Framework Convention on Climate Change (2022b) FCCC/CP/2022/L.19. Bonn United Nations Framework Convention on Climate Change (2022b) FCCC/CP/2022/L.19. Bonn
Metadata
Title
Die Rolle von Markt und Staat in der Energiewirtschaft
Author
Hans-Wilhelm Schiffer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41747-5_6

Premium Partner