Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

2. Die Sprachlosigkeit der Ökonomie

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Leider hat die Ökonomie vergessen, dass Sprache und Bedeutungen bei allen wichtigen wirtschaftlichen Handlungen wie Tauschakten, Verträgen, Institutionen oder Wirtschaftspolitik beteiligt sind. Sprache ist hierbei gedacht als ein Zeichensystem bestehend aus Wort und Satz, das von Menschen gebraucht wird für Akte des Meinens und Verstehens.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Damasio, A. R. (1997/1994). Descartes‘ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: List Damasio, A. R. (1997/1994). Descartes‘ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: List
go back to reference Davis, J. B. (2003). The theory of the individual in economics. Identity and value. New York: Routledge.CrossRef Davis, J. B. (2003). The theory of the individual in economics. Identity and value. New York: Routledge.CrossRef
go back to reference Fauconnier, G., & Turner, M. (2003). The way we think. Conceptual blending and the mind‘s hidden complexities. New York: Basic Books. Fauconnier, G., & Turner, M. (2003). The way we think. Conceptual blending and the mind‘s hidden complexities. New York: Basic Books.
go back to reference Herrmann-Pillath, C. (2008). Neuheit, Sprache und Wirtschaft: Plädoyer für einen „linguistic turn“ in den Wirtschaftswissenschaften. In: A. Ebner, K. Heine, & J. Schnellenbach (Hrsg.), Innovation zwischen Markt und Staat. Die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels (S. 67–88). Baden-Baden: Nomos. Herrmann-Pillath, C. (2008). Neuheit, Sprache und Wirtschaft: Plädoyer für einen „linguistic turn“ in den Wirtschaftswissenschaften. In: A. Ebner, K. Heine, & J. Schnellenbach (Hrsg.), Innovation zwischen Markt und Staat. Die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels (S. 67–88). Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Kneer, G., & Nassehi, A. (1994). Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme (2. Aufl.). München: UTB. Kneer, G., & Nassehi, A. (1994). Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme (2. Aufl.). München: UTB.
go back to reference Scharmer, O., & Käufer, K. (2017). Von der Zukunft her führen. Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis (2. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer. Scharmer, O., & Käufer, K. (2017). Von der Zukunft her führen. Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis (2. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Straubhaar, T. (2019). Die Stunde der Optimisten. So funktioniert die Wirtschaft der Zukunft. Hamburg: Edition Körber. Straubhaar, T. (2019). Die Stunde der Optimisten. So funktioniert die Wirtschaft der Zukunft. Hamburg: Edition Körber.
Metadata
Title
Die Sprachlosigkeit der Ökonomie
Author
Helmut Ebert
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16776-9_2