Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Die Tools: Strategische Modelle und Methoden für die Innovationskommunikation

Author : Florian Hohenauer

Published in: Toolbox Innovationskommunikation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Prozess der Strategiefindung finden wir den richtigen Weg nach vorne. Strategische Modelle und Methoden sind Hilfsmittel in diesem Prozess, sie begleiten Kommunikationsstrateg:innen auf dem Weg zum Ziel. Sie helfen dabei, Gedanken zu ordnen, Informationen strukturiert zu sammeln und Informationslücken leichter zu erkennen. Sie erleichtern die Analyse und leiten Kommunikationsstrateg:innen zu guten Entscheidungen. Sie helfen im Anschluss, die Strategieauswahl fundiert und logisch gegenüber weiteren Stakeholdern zu begründen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Von Christine Dingler, Vice President im Strategieteam von FleishmanHillard.
 
2
Von Sascha Pallenberg, Tech-Blogger.
 
3
Von Dr. Kerstin Hoffmann, Kommunikations- und Strategieberaterin, Content-Strategin und Spezialistin für Corporate-Influencer-Programme.
 
4
Von Gudrun Herrmann, Kommunikationsberaterin.
 
Literature
go back to reference ARD/ZDF-MNT. (2015). MNT-Website zur „Mediennutzertypologie“ von ARD und ZDF. Veröffentlicht auf ard-zdf-mnt.de ohne Autorenangabe im Jahr 2015. https://ard-zdf-mnt.de. Zugegriffen am 21.02.2023. ARD/ZDF-MNT. (2015). MNT-Website zur „Mediennutzertypologie“ von ARD und ZDF. Veröffentlicht auf ard-zdf-mnt.de ohne Autorenangabe im Jahr 2015. https://​ard-zdf-mnt.​de. Zugegriffen am 21.02.2023.
go back to reference Bölling, C. (2022). PR-Werkstatt: Die richtige Linkedin-Strategie. Mehr Reichweite, mehr Wirkung. Beilage zum PR-Report 04/2022. Johann Oberauer. Bölling, C. (2022). PR-Werkstatt: Die richtige Linkedin-Strategie. Mehr Reichweite, mehr Wirkung. Beilage zum PR-Report 04/2022. Johann Oberauer.
go back to reference Book, A., & Beuth, P. (2023). Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn. Interview mit Andrew McAfee. Erschienen in Der Spiegel, Ausgabe 10, 2023, S. 14–16. Book, A., & Beuth, P. (2023). Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn. Interview mit Andrew McAfee. Erschienen in Der Spiegel, Ausgabe 10, 2023, S. 14–16.
go back to reference Brandt, M. (2015). Welcome to the advertisingawesomeness. Forget the product. Forger the idea. Forget the campaign. Urge Press. ISBN: 978-87-998003-0-8. Brandt, M. (2015). Welcome to the advertisingawesomeness. Forget the product. Forger the idea. Forget the campaign. Urge Press. ISBN: 978-87-998003-0-8.
go back to reference Campbell, J. (2011). Der Heros in tausend Gestalten. Insel. ISBN: 978-3-458-35773-5. Campbell, J. (2011). Der Heros in tausend Gestalten. Insel. ISBN: 978-3-458-35773-5.
go back to reference Christensen, C. M. (2011). The innovator’s dilemma. The revolutionary book that will change the way you do business (4. Aufl. Erstveröffentlichung: 1997). HarperCollins Publishers. ISBN: 978-0-06-206024-2. Christensen, C. M. (2011). The innovator’s dilemma. The revolutionary book that will change the way you do business (4. Aufl. Erstveröffentlichung: 1997). HarperCollins Publishers. ISBN: 978-0-06-206024-2.
go back to reference Dueck, G. (2013). Das Neue und seine Feinde. Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen. Campus. ISBN: 978-3-593-39717-7. Dueck, G. (2013). Das Neue und seine Feinde. Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen. Campus. ISBN: 978-3-593-39717-7.
go back to reference Eck, K., & Eichmeier, D. (2014). Die Content-Revolution im Unternehmen. Neue Perspektiven durch Content-Marketing und -Strategie. Haufe-Lexware. ISBN: 978-3-648-056-17-2. Eck, K., & Eichmeier, D. (2014). Die Content-Revolution im Unternehmen. Neue Perspektiven durch Content-Marketing und -Strategie. Haufe-Lexware. ISBN: 978-3-648-056-17-2.
go back to reference Economist. (2023). Big business: Goliath’s triumph. Why America’s corporate giants are surprisingly impervious to disruption. Erschienen im Economist, 26.08.2023, S. 47–49. The Economist Newspaper Limited. Economist. (2023). Big business: Goliath’s triumph. Why America’s corporate giants are surprisingly impervious to disruption. Erschienen im Economist, 26.08.2023, S. 47–49. The Economist Newspaper Limited.
go back to reference El Ouassil, S., & Karig, F. (2021). Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien – Wie Geschichten unser Leben bestimmen (4. Aufl.). Ullstein Buchverlage. ISBN: 978-3-550-20167-7. El Ouassil, S., & Karig, F. (2021). Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien – Wie Geschichten unser Leben bestimmen (4. Aufl.). Ullstein Buchverlage. ISBN: 978-3-550-20167-7.
go back to reference Fischer-Appelt, B. (2022). Zukunftslärm. Welche Erzählungen helfen, das Morgen zu gestalten. Redline. ISBN: 978-3-86881-867-3. Fischer-Appelt, B. (2022). Zukunftslärm. Welche Erzählungen helfen, das Morgen zu gestalten. Redline. ISBN: 978-3-86881-867-3.
go back to reference Fuchs, C., & Middelhoff, P. (2019). Das Netzwerk der Neuen Rechten. Wer sie lenkt, wer sie finanziert und wie sie die Gesellschaft verändern. Rowohlt Taschenbuch. ISBN: 978-3-499-63451-2. Fuchs, C., & Middelhoff, P. (2019). Das Netzwerk der Neuen Rechten. Wer sie lenkt, wer sie finanziert und wie sie die Gesellschaft verändern. Rowohlt Taschenbuch. ISBN: 978-3-499-63451-2.
go back to reference Häusel, H.-G. (Hrsg.). (2012). Emotional Boosting. Die hohe Kunst der Kaufverführung (2. Aufl.). Haufe Gruppe. ISBN: 978-3-648-02944-2. Häusel, H.-G. (Hrsg.). (2012). Emotional Boosting. Die hohe Kunst der Kaufverführung (2. Aufl.). Haufe Gruppe. ISBN: 978-3-648-02944-2.
go back to reference Häusel, H.-G. (Hrsg.). (2020). Life Code. Was dich und die Welt antreibt. Haufe Gruppe. ISBN: 978-3-648-14320-9. Häusel, H.-G. (Hrsg.). (2020). Life Code. Was dich und die Welt antreibt. Haufe Gruppe. ISBN: 978-3-648-14320-9.
go back to reference Hofbauer, G., Körner, R., Nikolaus, U., & Poost, A. (2009). Marketing von Innovationen. Strategien und Mechanismen zur Durchsetzung von Innovationen. W. Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-020535-2. Hofbauer, G., Körner, R., Nikolaus, U., & Poost, A. (2009). Marketing von Innovationen. Strategien und Mechanismen zur Durchsetzung von Innovationen. W. Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-020535-2.
go back to reference Hoffman, R., & ChatGPT-4. (2023). Impromptu. Amplifying our Humanity through AI. Keine Ortsangabe. Dallepedia LCC. ISBN: 979-8-9878319-0-8. Hoffman, R., & ChatGPT-4. (2023). Impromptu. Amplifying our Humanity through AI. Keine Ortsangabe. Dallepedia LCC. ISBN: 979-8-9878319-0-8.
go back to reference Hoffmann, K. (2020). Markenbotschafter – Erfolg mit Corporate Influencern. Haufe. ISBN: 978-3648136270.CrossRef Hoffmann, K. (2020). Markenbotschafter – Erfolg mit Corporate Influencern. Haufe. ISBN: 978-3648136270.CrossRef
go back to reference Hoffmann, K. (2023). Das neue Prinzip kostenlos. Kunden gewinnen und Umsätze steigern mit zeitgemäßem Content-Marketing. Wiley VCH. Hoffmann, K. (2023). Das neue Prinzip kostenlos. Kunden gewinnen und Umsätze steigern mit zeitgemäßem Content-Marketing. Wiley VCH.
go back to reference Hofstede, G. (2001). Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management (2. Aufl.). Deutscher Taschenbuch. ISBN: 3-423-50807-8. Hofstede, G. (2001). Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management (2. Aufl.). Deutscher Taschenbuch. ISBN: 3-423-50807-8.
go back to reference Kahneman, D. (2014). Schnelles Denken, Langsames Denken (21. Aufl.). Siedler/Penguin Random House Verlagsgruppe. ISBN: 978-3-570-55215-5. Kahneman, D. (2014). Schnelles Denken, Langsames Denken (21. Aufl.). Siedler/Penguin Random House Verlagsgruppe. ISBN: 978-3-570-55215-5.
go back to reference Kahneman, D., Sibony, O., & Sunstein, C. R. (2021). Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können. Siedler/Penguin Random House Verlagsgruppe. ISBN: 978-3-8275-0123-3. Kahneman, D., Sibony, O., & Sunstein, C. R. (2021). Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können. Siedler/Penguin Random House Verlagsgruppe. ISBN: 978-3-8275-0123-3.
go back to reference Katapult Knicker. (2023). Karten, die de knicken kannst: Das Netzwerk alternativer Medien. Nummer 18, Januar–März 2023. Katapult-Magazin GmbH. Katapult Knicker. (2023). Karten, die de knicken kannst: Das Netzwerk alternativer Medien. Nummer 18, Januar–März 2023. Katapult-Magazin GmbH.
go back to reference Kenning, P. (2014). Consumer Neuroscience. Ein transdisziplinäres Lehrbuch. W. Kohlhammer GmbH. ISBN: 978-3-17-020-727-1.CrossRef Kenning, P. (2014). Consumer Neuroscience. Ein transdisziplinäres Lehrbuch. W. Kohlhammer GmbH. ISBN: 978-3-17-020-727-1.CrossRef
go back to reference Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2005). Blue ocean strategy. How to create uncontested market space and make the competition irrelevant. Harvard Business Review Press. ISBN: 978-1-59139-619-2. Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2005). Blue ocean strategy. How to create uncontested market space and make the competition irrelevant. Harvard Business Review Press. ISBN: 978-1-59139-619-2.
go back to reference Kotler, P., Keller, K. L., & Bliemel, F. (2007). Marketing-Management. Strategien für wertschaffendes Handeln (12. Aufl.). Pearson Studium. ISBN: 978-3-8273-7229-1. Kotler, P., Keller, K. L., & Bliemel, F. (2007). Marketing-Management. Strategien für wertschaffendes Handeln (12. Aufl.). Pearson Studium. ISBN: 978-3-8273-7229-1.
go back to reference Leipziger, J. W. (2009). Konzepte entwickeln. Handfeste Anleitungen für bessere Kommunikation (3. Aufl.). Frankfurter Allgemeine Buch. ISBN 978-3-89981-023-3. Leipziger, J. W. (2009). Konzepte entwickeln. Handfeste Anleitungen für bessere Kommunikation (3. Aufl.). Frankfurter Allgemeine Buch. ISBN 978-3-89981-023-3.
go back to reference Lewis, M. R. (2018). How customers buy … & why they don’t. Mapping and managing the buying journey DNA. Radius Book Group. ISBN: 978-1-63576-514-4. Lewis, M. R. (2018). How customers buy … & why they don’t. Mapping and managing the buying journey DNA. Radius Book Group. ISBN: 978-1-63576-514-4.
go back to reference Lutzer, B., & Howind, A. (2020). Kommunikation und Marketing für Technik-Innovationen. Springer Gabler. ISBN: 978-3-658-27261-6.CrossRef Lutzer, B., & Howind, A. (2020). Kommunikation und Marketing für Technik-Innovationen. Springer Gabler. ISBN: 978-3-658-27261-6.CrossRef
go back to reference Mark, M., & Pearson, C. S. (2001). The hero and the outlaw. Building extraordinary brands through the power of archetypes. McGraw-Hill. ISBN: 0-07-136415-3. Mark, M., & Pearson, C. S. (2001). The hero and the outlaw. Building extraordinary brands through the power of archetypes. McGraw-Hill. ISBN: 0-07-136415-3.
go back to reference Mehner, M. (2019). Messenger Marketing. Wie Unternehmen WhatsApp & Co erfolgreich für Kommunikation und Kundenservice nutzen. Springer Gabler. ISBN: 978-3-658-26059-0.CrossRef Mehner, M. (2019). Messenger Marketing. Wie Unternehmen WhatsApp & Co erfolgreich für Kommunikation und Kundenservice nutzen. Springer Gabler. ISBN: 978-3-658-26059-0.CrossRef
go back to reference Merten, K. (2000). Das Handwörterbuch der PR. Frankfurter Allgemeine Buch. ISBN: 978-3-927282995. Merten, K. (2000). Das Handwörterbuch der PR. Frankfurter Allgemeine Buch. ISBN: 978-3-927282995.
go back to reference Meyer, E. (2015). The culture map. Decoding how people think, lead, and get things done across cultures. (Int. Edition). PublicAffairs. ISBN: 978-1-61039-276-1. Meyer, E. (2015). The culture map. Decoding how people think, lead, and get things done across cultures. (Int. Edition). PublicAffairs. ISBN: 978-1-61039-276-1.
go back to reference Mickeleit, T., & Forthmann, J. (Hrsg.). (2023). Erfolgsfaktor CommTech. Die digitale Transformation in der Unternehmenskommunikation. Springer-Gabler. ISBN: 978-3-658401689. Mickeleit, T., & Forthmann, J. (Hrsg.). (2023). Erfolgsfaktor CommTech. Die digitale Transformation in der Unternehmenskommunikation. Springer-Gabler. ISBN: 978-3-658401689.
go back to reference Moore, G. A. (2005). Inside the tornado. Strategies for developing, leveraging, and surviving hypergrowth markets (2. Aufl.). HarperCollins Publishers. ISBN: 978-0-06-074581-3. Moore, G. A. (2005). Inside the tornado. Strategies for developing, leveraging, and surviving hypergrowth markets (2. Aufl.). HarperCollins Publishers. ISBN: 978-0-06-074581-3.
go back to reference Moore, G. A. (2014). Crossing the chasm. Marketing and selling disruptive products to mainstream customers (3. Aufl.). HarperCollins Publishers. ISBN: 978-0-06-229298-8. Moore, G. A. (2014). Crossing the chasm. Marketing and selling disruptive products to mainstream customers (3. Aufl.). HarperCollins Publishers. ISBN: 978-0-06-229298-8.
go back to reference Moore, G. A. (2015). Zone to win. Organizing to compete in an age of disruption. Diversion Books. ISBN: 978-1-68230-211-8. Moore, G. A. (2015). Zone to win. Organizing to compete in an age of disruption. Diversion Books. ISBN: 978-1-68230-211-8.
go back to reference Moore, G. A. (2021b). The infinite staircase. What the universe tells us about life, ethics, and morality. BenBella books, Inc.. ISBN: 978-1-950-66598-3. Moore, G. A. (2021b). The infinite staircase. What the universe tells us about life, ethics, and morality. BenBella books, Inc.. ISBN: 978-1-950-66598-3.
go back to reference Müller, T., & Schroiff, H.-W. (2013). Warum Produkte floppen. Die 10 Todsünden des Marketings. Haufe Gruppe. ISBN: 978-3-648-04120-8. Müller, T., & Schroiff, H.-W. (2013). Warum Produkte floppen. Die 10 Todsünden des Marketings. Haufe Gruppe. ISBN: 978-3-648-04120-8.
go back to reference Pfannenberg, J., & Zerfaß, A. H. G. (2010). Wertschöpfung durch Kommunikation. Kommunikations-Controlling in der Unternehmenspraxis. Frankfurter Allgemeine Buch. ISBN: 978-3-89981-212-1. Pfannenberg, J., & Zerfaß, A. H. G. (2010). Wertschöpfung durch Kommunikation. Kommunikations-Controlling in der Unternehmenspraxis. Frankfurter Allgemeine Buch. ISBN: 978-3-89981-212-1.
go back to reference Prexl, L. (2022). Wie kommunizieren Start-ups? CEO-Branding, Social Media, Public Relations und Mitarbeiterkommunikation. UVK. ISBN: 978-3-7398-3196-1.CrossRef Prexl, L. (2022). Wie kommunizieren Start-ups? CEO-Branding, Social Media, Public Relations und Mitarbeiterkommunikation. UVK. ISBN: 978-3-7398-3196-1.CrossRef
go back to reference Quent, M., Richter, C., & Salheiser, A. (2022). Klimarassismus: Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende. Wie Rechtsaußenparteien den Klimawandel für sich nutzen. Piper. ISBN: 978-3-492-06399-9. Quent, M., Richter, C., & Salheiser, A. (2022). Klimarassismus: Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende. Wie Rechtsaußenparteien den Klimawandel für sich nutzen. Piper. ISBN: 978-3-492-06399-9.
go back to reference Ries, E. (2011). The lean startup: How constant innovation creates radically successful businesses. Penguin Random House. ISBN: 978-0-670-92160-7. Ries, E. (2011). The lean startup: How constant innovation creates radically successful businesses. Penguin Random House. ISBN: 978-0-670-92160-7.
go back to reference Rogers, E. M. (2003). Diffusion of innovations (5. Aufl.). Free Press/Simon & Schuster. ISBN: 978-0-7432-2209-9. Rogers, E. M. (2003). Diffusion of innovations (5. Aufl.). Free Press/Simon & Schuster. ISBN: 978-0-7432-2209-9.
go back to reference Rumelt, R. (2017). Good strategy, bad strategy. The difference and why it matters (4. Aufl.). Profile Books. ISBN: 978-1-78125-617-6. Rumelt, R. (2017). Good strategy, bad strategy. The difference and why it matters (4. Aufl.). Profile Books. ISBN: 978-1-78125-617-6.
go back to reference Schindler, M.-C., & Liller, T. (2011). PR im Social Web. Das Handbuch für Kommunikationsprofis. O’Reilly. ISBN: 978-3-89721-563-4. Schindler, M.-C., & Liller, T. (2011). PR im Social Web. Das Handbuch für Kommunikationsprofis. O’Reilly. ISBN: 978-3-89721-563-4.
go back to reference Schmidbauer, K., & Knödler-Bunte, E. (2004). Das Kommunikationskonzept. Konzepte entwickeln und präsentieren. University Press UMC Potsdam. ISBN 978-3-937894-00-3. Schmidbauer, K., & Knödler-Bunte, E. (2004). Das Kommunikationskonzept. Konzepte entwickeln und präsentieren. University Press UMC Potsdam. ISBN 978-3-937894-00-3.
go back to reference Schönauer, M., & Tschermak, M. (2021). Ohne Rücksicht auf Verluste. Wie Bild mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet. Kiepenheuer & Witsch. ISBN: 978-3-462-05354-8. Schönauer, M., & Tschermak, M. (2021). Ohne Rücksicht auf Verluste. Wie Bild mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet. Kiepenheuer & Witsch. ISBN: 978-3-462-05354-8.
go back to reference Sinek, S. (2011). Start with why. How great leaders inspire everyone to take action. Penguin Books. ISBN: 978-1-59184-280-4. Sinek, S. (2011). Start with why. How great leaders inspire everyone to take action. Penguin Books. ISBN: 978-1-59184-280-4.
go back to reference Singh, J., & Aust, O. (2022). Message machine. How communications will make you an unstoppable founder. Eo Ipso Communications GmbH. ISBN: 978-3-9821088-4-1. Singh, J., & Aust, O. (2022). Message machine. How communications will make you an unstoppable founder. Eo Ipso Communications GmbH. ISBN: 978-3-9821088-4-1.
go back to reference Slootman, F., & Hamm, S. (2020). Rise of the data cloud. Author House. ISBN: 978-1-7283-6360-8. Slootman, F., & Hamm, S. (2020). Rise of the data cloud. Author House. ISBN: 978-1-7283-6360-8.
go back to reference Trompenaars, F., & Hampden-Turner, C. (2020). Riding the waves of culture. Understanding diversity in global business (4. Aufl.). Nicholas Brealey Publishing. ISBN: 978-1-529346183. Trompenaars, F., & Hampden-Turner, C. (2020). Riding the waves of culture. Understanding diversity in global business (4. Aufl.). Nicholas Brealey Publishing. ISBN: 978-1-529346183.
go back to reference Urner, M. (2021). Raus aus der ewigen Dauerkrise. Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen. Droemer. ISBN: 978-3-426-27841-3. Urner, M. (2021). Raus aus der ewigen Dauerkrise. Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen. Droemer. ISBN: 978-3-426-27841-3.
go back to reference Vogler, C. (2010). Die Odyssee des Drehbuchschreibers. Über die mythologischen Grundmuster des amerikanischen Erfolgskinos (6. Aufl.). Zweitausendeins. ISBN: 978-3-86150-841-0. Vogler, C. (2010). Die Odyssee des Drehbuchschreibers. Über die mythologischen Grundmuster des amerikanischen Erfolgskinos (6. Aufl.). Zweitausendeins. ISBN: 978-3-86150-841-0.
go back to reference Wala, H. (2012). Meine Marke. Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht (3. Aufl.). Redline. ISBN: 978-3-86881-305-0. Wala, H. (2012). Meine Marke. Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht (3. Aufl.). Redline. ISBN: 978-3-86881-305-0.
go back to reference Weber, S. (2023). Die Welt geht unter ich muss trotzdem arbeiten? Kiepenheuer & Witsch. ISBN: 978-3-462-00415-1. Weber, S. (2023). Die Welt geht unter ich muss trotzdem arbeiten? Kiepenheuer & Witsch. ISBN: 978-3-462-00415-1.
go back to reference Weinstein, A. (2004). Handbook of market segmentation. Strategic targeting for business and technology firms. The Haworth Press. ISBN: 0-7890-2156-0. Weinstein, A. (2004). Handbook of market segmentation. Strategic targeting for business and technology firms. The Haworth Press. ISBN: 0-7890-2156-0.
go back to reference Zerfaß, A., & Volk, S. C. (2019). Toolbox Kommunikationsmanagement. Denkwerkzeuge und Methoden für die Steuerung der Unternehmenskommunikation. Springer Gabler. ISBN: 978-3-658-24257-2.CrossRef Zerfaß, A., & Volk, S. C. (2019). Toolbox Kommunikationsmanagement. Denkwerkzeuge und Methoden für die Steuerung der Unternehmenskommunikation. Springer Gabler. ISBN: 978-3-658-24257-2.CrossRef
Metadata
Title
Die Tools: Strategische Modelle und Methoden für die Innovationskommunikation
Author
Florian Hohenauer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43210-2_2